Meiningen

Staatstheater Meiningen

Ein erholsames Wochenende, abseits vom Trubel der Großstadt, ohne auf ein niveauvolles Kulturereignis verzichten zu müssen - ein ausgedehnter Spaziergang durch romantische Parks oder bewaldete Hänge, ein Dinner zu zweit auf dem Märchenschloss oder Thüringer Gemütlichkeit bei deftigen Gerichten - all das bietet Meiningen.

Natur und Kultur sind in der über 1000-jährigen, malerisch im Werratal gelegenen Theaterstadt harmonisch vereint.

Bogenbrücke im Schlosspark

Beim Schlendern durch die im englischen Stil angelegten Parks begegnet man auf Schritt und Tritt Denkmälern, die den einst in Meiningen wirkenden Künstlerpersönlichkeiten gewidmet sind. Im letzten Drittel des 19. Jh. gelang es dem begabten, selbst künstlerisch tätigen Herzog Georg II., Meiningen zu einem der wichtigsten kulturellen Zentren Deutschlands zu machen. Als wesentlicher und folgenreichster Bestandteil dieser Bemühungen gilt die Theaterreform der "Meininger".

Schloss Elisabethenburg, Schlosshof

Eindrucksvolle Zeugnisse dieser Theaterära sind die mit großem handwerklichen Können gemalten illusionistischen Bühnenbilder, von denen der Besucher eine Auswahl in den Meininger Museen im Schloss Elisabethenburg bewundern kann. Analog zur Schauspieltruppe brachte es die Meininger Hofkapelle in ihren Konzerten Ende des 19. Jahrhunderts zu hoher künstlerischer Meisterschaft. An der Spitze des Klangkörpers standen damals so bedeutende Musiker wie Hans von Bülow (1830-1899) und Max Reger (1873-1916). Johannes Brahms besuchte Meiningen häufig, um mit dem Orchester zu arbeiten, das sehr zur Popularisierung seiner Musik beitrug.

Thüringer Klöße

Berühmte Literaten wie z. B. Jean Paul (1763-1825) und Ludwig Bechstein (1801-1860) haben Meiningen zeitweise oder zeitlebens zu ihrer Heimat gemacht. Rudolf Baumbachs Lied "Hoch auf dem gelben Wagen" ist zu einem Volkslied geworden und noch heute in aller Munde.

In aller Munde sind aber auch die Thüringer Klöße, als deren Heimat Meiningen gilt, weil sie hier im Schlundhaus der Sage nach erstmals hergestellt wurden.

Theatermuseum in Meiningen

Der humanistische Geist von Musik, Theater und Literatur bestimmt noch heute die Atmosphäre in der Stadt.

Das traditionsreiche Meininger Theater ist der Verpflichtung auf das Werk des Dichters und des Komponisten treu geblieben, ohne auf zeitgemäße Inszenierungen zu verzichten. Lohnenswert ist auch ein Besuch im Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“, in dem historische Bühnenbilder des Meininger Hoftheaters ausgestellt werden.

Das Henneberger Haus in Meiningen

Die Stadt selbst besitzt viel Sehenswertes und kann ihre Vergangenheit als Residenz nicht verhehlen.

Die Herzöge von Sachsen-Meiningen ließen besonders im 19. Jahrhundert großzügig bauen, so dass neben alten Fachwerkhäusern im fränkischen Stil vor allem repräsentative Straßen und Gebäude das Stadtbild bestimmen.

Landschaft in der Thüringer Rhön (Hohe Geba)

Meiningen in Thüringen in der "Porta Franconia" bietet sich für Natur- u. Wanderfreunde als günstiger Ausganspunkt zum Kennenlernen zwei so verschiedener Landschaften, wie der Thüringer Wald und die Rhön es sind, an.

Der Thüringer Wald ist für Wander- und Wintersportfreunde längst zum Begriff geworden.
Die Rhön mit ihrer herben Schönheit und zahlreichen Möglichkeiten, von dieser Hügellandschaft weit ins Land zu schauen, gilt eher noch als Geheimtipp. Im Land der "offenen Fernen" wie die Rhön auch genannt wird, findet der Gast urbanes Leben und seltene Pflanzen wie z. B. die Silberdistel und verschiedene Orchideenarten.

Tipp: Sandstein- und Märchenhöhle in Walldorf
Tipp: Ostereiaustellung im Gasthaus "Zum grünen Baum" Bettenhausen
Tipp: Besuchen Sie auch das Hennebergische Museum in Kloster Veßra!

Sehenswürdigkeiten

Schloss Elisabethenburg in Meiningen

Schloss Elisabethenburg

Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen, 1682-92 erbaut, Räume von Barock über…

Goetz-Höhle Meiningen

Goetz-Höhle

Bei Arbeiten in seinem Berggarten entdeckte der Meininger Kaufmann Reinhold Goetz 1915…

Sandstein -und Märchenhöhle in Walldorf

Sandstein- und Märchenhöhle

Die Sandsteinhöhle, ein unterirdisches Labyrinth von ca. 65.000 qm Fläche und 2.500…

Das Meininger Theater

Das Meininger Theater

Das Meininger Theater gilt als Wiege des Naturalismus und des Regietheaters. Beides…

Dampflokwerk Meiningen

Dampflokwerk Meiningen

Letzter Jungbrunnen für Dampflokomotiven in Europa; zu besichtigen sind u. a. eine große…

Kapelle im Englischen Garten

Englischer Garten Meiningen

Der Englische Garten in Meiningen ist ein ab 1782 nach den Ideen von Herzog Georg I.…

Hartungsches Haus in Meiningen

Fachwerkhäuser Meiningen

In der ganzen Stadt Meiningen erfreuen zahlreiche hübsche Fachwerkhäuser die neugierigen…

Stadtkirche Meiningen

Stadtkirche Meiningen

Auf dem Markt und im Stadtbild von Meiningen überhaupt dominiert die Stadt- und…

Diezhäuschen oberhalb von Meiningen

Diezhäuschen

Das Diezhäuschen oberhalb von Meiningen ist vom Schloss Elisabethenburg aus nur ca. 800…

Zuchthaus-Museum

Zuchthaus-Museum

Das Zuchthausmuseum in Untermaßfeld bei Meiningen: Wie geht es zu hinter Stacheldraht…

Burgruine Henneberg

Burgruine Henneberg

Ehemaliger Stammsitz der Grafen von Henneberg an der Wasserscheide zwischen Main und…

Meininger Weihnachtszauber und Eisbahn

Meininger Weihnachtszauber und Eisbahn

Erleben Sie die Magie des Winters auf dem Meininger Weihnachtsmarkt, während sie ihre…

Theatermuseum Meiningen (© Foto: Manfred Koch

Theatermuseum Meiningen

Die 1999 zu einem modernen Vermittlungsort umgebaute ehemalige herzogliche Reithalle…

Dampflok Erlebniswelt© Foto: Peter Steinwachs

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Auf über 900 m² tauchen Besucher in der Dampflok Erlebniswelt Meiningen in die…

Wetter & Lage