Greiz

Blick auf Greiz

Wir begrüßen Sie herzlich in der ehemaligen Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie.

Greiz mit seinen ca. 24.000 Einwohnern liegt wunderschön eingebettet im Tal der Weißen Elster und wird von waldreichen Höhen und Berghängen umrahmt. Wegen dieser herrlichen Lage trägt Greiz auch den Beinamen „Perle des Vogtlandes“.


Hier finden Sie eine einmalig schöne und geschichtsträchtige Stadt, echte Thüringer Gastlichkeit, unvergessliche kulturelle Erlebnisse sowie unzählige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. An vielen Stellen der Stadt kann man Ruhe und Entspannung genießen.


Blick vom Weißen Kreuz

Lernen Sie die Geschichte der Residenzstadt Greiz bei einer Stadtführung, bei einem Museumsbesuch im Unteren Schloss oder einer Besichtigung des Sommerpalais Greiz kennen;

wandeln Sie auf den Spuren des Reußischen Fürstengeschlechts im Oberen Schloss (bei einer Schlossführung), erleben Sie hautnah die Geschichte der Greizer Textilindustrie in der Schauwerkstatt oder genießen Sie die einmalige Schönheit des Greizer Parks.


Schlossgarten

Nutzen Sie auch die zahlreichen Freizeit- und Sportmöglichkeiten in Greiz: tauchen Sie ein im Hallen- oder Freibad, drehen Sie Ihre Runden auf dem Oval der Eissportfläche (von Oktober bis März) oder erkunden Sie die Umgebung auf den reichlichen Wander- und Radwanderwegen (Ringweg um Greiz, Thüringenweg, Vogtland-Panoramaweg, Elsterradweg).


Eine weltbekannte Sammlung von historischen und zeitgenössischen Karikaturen sowie eine umfangreiche Bücher- und Kupferstichsammlung lädt zudem im Sommerpalais Greiz zum Schmunzeln und Staunen ein.


Parkführung

Kurzweil, Entspannung und Bildung finden Sie bei den Angeboten des Theaters (ab März 2011 Vogtlandhalle), des Kinos und der Greizer Bibliothek. Im Jahr 2009 beging die Stadt Greiz ihr 800-jähriges Jubiläum seiner Ersterwähnung.


1306 begründete Vogt Heinrich II. Reuß von Plauen die Linie Reuß-Greiz. Greiz wird Herrschaftssitz der Reußen. 1359 erhielt Greiz das Stadtrecht. Mit der Erhebung in den erblichen Reichsfürstenstand 1778 wird Greiz die Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Reuß älterer Linie. Kennen Sie noch eine andere Stadt die gleich über 3 Schlösser verfügt?


Schanzengarten

Dieses Alleinstellungsmerkmal genießt unsere „Perle des Vogtlandes“, dessen wertvolles kulturelles Erbe es zu bewahren und für nachfolgende Generationen zu erhalten gilt.


Die gesamte denkmalgeschützte Innenstadt beherbergt heute über 100 Einzeldenkmäler. Ein wunderschöner Landschaftspark, prachtvolle Villen, bedeutsame Jugendstilhäuser und Bauwerke der Industriearchitektur erstrahlen von Jahr zu Jahr mehr.


Sehenswürdigkeiten

Greizer Park

Greizer Park

Greizer Park: um 1650 als kleiner barocker Lustagrten begonnen, nach 1800 erfolgte…

Schlafzimmer der Fürstin Ida

Museen der Schloss- und Residenzstadt

Eines der Greizer Museen befindet sich in den Repräsentationsräumen des Residenzschlosses…

Rathaus Greiz

Marktplatz Greiz

Greiz - Marktplatz: Nach alten fotografischen Überlieferungen wurde der Marktbrunnen in…

Mausoleum beim Naherholungsgebiet Waldhaus

Mausoleum

Greiz - Mausoleum: Die Schönheit und Stille des Waldes regten den Fürsten Heinrich XXII.…

Naherholungsgebiet Waldhaus

Naherholungsgebiet Waldhaus

Das Tiergehege Waldhaus liegt innerhalb des Landschaftsschutzgebietes "Greiz-Werdauer…

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss Greiz

Als Wahrzeichen der Stadt erhebt sich rechts der Weißen Elster auf einem 50 m hohen…

Schauwerkstatt Greizer Textil

Schauwerkstatt Greizer Textil

Greiz - Schauwerkstatt Greizer Textil – vom Handwerk bis zur Industrie: Was Greiz gewebt…

Sommerpalais @ Foto: Christian Freund

Sommerpalais Greiz

Das 1769 erstmals bewohnte Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park beherbergt heute die…

Stadtkirche St. Marien

Stadtkirche St. Marien Greiz

1225 erstmals erwähnt; heutige Gestaltung entstand nach dem Stadtbrand von 1802; auf der…

Straßenzug des Jugendstils

Straßenzug des Jugendstils

Bis 1910 entstanden hier zwei Straßenzüge in unterschiedlichen Spielarten des…

Unteres Schloss Greiz

Unteres Schloss Greiz

Das Untere Schloss in Greiz wurde 1564 neben der Stadtkirche St. Marien erbaut; nach dem…

Gedenktafel Hauptmann von Westernhagen

Kurt-von-Westernhagen-Platz

Seinen Namen erhielt dieser Platz in Gedenken an den Hauptmann Kurt von Westernhagen. Als…

Vogtlandhalle

Vogtlandhalle

Eine imposante Glasfassade empfängt den Besucher der Vogtlandhalle Greiz, die als…

Wetter & Lage