• Beschreibung
  • Bilder
  • Unterkünfte
  • Anreise

Jüdisches Tauchbad Vacha

Jüdisches Tauchbad Vacha

Jüdisches Tauchbad "MIKWE"

(Biblisch-hebräisches Kurzwort für: "Wasser(an)sammlung")

Die hygienischen Vorschriften der Tora gebieten für die Praxis jüdischen Lebens die religiöse "Reinigung" durch vollständiges Untertauchen im Wasserbecken: nach Verstößen gegen biblische Ge- und Verbote für Frauen nach der Menstruation oder Geburt für Gerätschaften des koscheren Schächtens für Haushaltsgeschirr

Jüdisches Tauchbad Vacha

Die "MIKWE" ist kein heiliger Ort, trotzdem existiert sie um etwa 600 Jahre früher als Synagogen und "Totenhöfe", für sie galten und gelten zahlreiche strengere Baunormen.
Es gab private, in Vacha aber eine zentrale "MIKWE" (um 1700 erbaut, 1998 wieder entdeckt). Synagoge, "MIKWE" und Schule lagen meist eng beieinander, so auch hier in Vacha. Der Friedhof der jüdischen Gemeinde von Vacha (1323-1939) wurde 1732 ersmals erwähnt.
Im 19. Jahrhundert gab es von landesväterlicher Seite einen Erlass, die "MIKWE" aus gesundheitlichen bzw. hygienischen Gründen nicht mehr zu benutzen.

Kontakt

Jüdisches Tauchbad Vacha 36404 Vacha

Vacha

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage