Zur einstigen Stadtbefestigung (Reste der Stadtmauer aus dem 12. bis 15. Jahrhundert sind erhalten) gehörte die Burg "Wendelstein". Das ältestes Mauerwerk im vorderen Gewölbekeller der Burg stammt aus den Jahren vor 1150. Die Burg wurde mehrfach um- und ausgebaut. Im Jahre 1467 fiel sie durch einen Großbrand den Flammen zum Opfer, wurde dann aber 1474 teilweise wieder errichtet.
Um 1900 erfolgt ein Neubau des stadtseitigen Eingangstores. Von 1938 bis 1940 wurden Umbauarbeiten am Hauptgebäude vorgenommen, nachdem es mit einem Anbau versehen wurde, der als Jugendherberge diente. Der Burgturm bekam seinen kegelförmigen Aufsatz, der den Störchen als Wohnsitz vorbehalten war. In der Burg hat heute das Stadtmuseum sein Domizil. Seit Mitte de 14. Jahrhunderts ist das mittelalterliche und städtische Wirtschaftsleben auf Zunftbasis in Vacha ausgebildet.
Ausschnitte aus verschiedenen Handwerken zeigt die Ausstellung im Erdgeschoss (von großer Bedeutung war in Vacha die Imkerei).
Im Burgsaal "Stadtgeschichte" findet man Beiträge zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde der Stadt (seit 1323), dem Großen Bauernkrieg u.v.a.
Überregionale Bedeutung gewinnt die Puppensammlung im Obergeschoss. Die aus einer privaten Sammlung stammenden ca. 2000 Puppen begeistern durch Vielfalt an Herkunft, Alter und Materia
Dienstag, Donnerstag, Freitag:
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwoch:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage:
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr