Sommerpalais Greiz

Sommerpalais Greis

„Maison de belle retraite", Haus des schönen Refugiums, nannte Bauherr Fürst Heinrich XI. Reuß (1722-1800) in der Giebelinschrift sein erstmals 1769 bewohntes neues Sommerpalais. Mit dem 1783 neu gestalteten Gartensaal im Erdgeschoss verfügt das Schloss über eine Perle frühklassizistischer Raumkunst, die fließende Übergänge vom lichtvollen Innenraum zum umgebenden Park eröffnet. Die fürstlichen Repräsentations- und Wohnräume im Mittelgeschoß sind mit reichen Stuckaturen, teilweise in unmittelbarer Übernahme moderner französischer Vorlagen, ausgestattet.

Festsaal @ Foto: Christian Freund

Bis 1918 wurde das Gebäude als Sommersitz der reußischen Fürstenfamilie genutzt. Nach der Novemberrevolution brachte man hier die Greizer Hofbibliothek und die fürstliche Kupferstichsammlung unter. Das Schloss und die Sammlungen wurden für die Öffentlichkeit geöffnet. Seit 1922 erhält die "Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz" die Sammlungen und veranstaltet jedes Jahr mehrere neue Sonderausstellungen.

Schaubibliothek @ Foto: Christian Freund

1975 wurde mit dem SATRICUM ein neuer Sammlungsbereich begründet, der als die erste und einzige Karikaturensammlung der DDR bald ein Zentrum dieser Kunstgattung im Osten Deutschlands bildete. Neben der systematischen Sammlung von DDR-Karikaturen wurde auch ein umfangreicher Bestand an historischen Satirezeitschriften, Fachliteratur und von vor 1933 entstandenen Karikaturen angelegt. Seit 1990 ist das Sammelgebiet auf die gesamte deutschsprachige Karikatur- und Cartoon-Kunst ausgedehnt. Die Triennalen der Karikatur bilden Höhepunkte im Ausstellungsgeschehen.

Dauerausstellung:

- Schaubibliothek
- Ehemalige Fürstliche Wohn- und Gesellschaftsräume der Beletage (heute Ausstellungsräume)
- Gartensaal

Wechselausstellungen (nach Angebot):

- SATIRICUM - historische und zeitgenössische Karikaturen
- Werke der Kupferstich- und Schabkunstblattsammlung
- Schätze der Fürstlich Greizer Hofbibliothek

Kontakt

Sommerpalais Greiz Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Sommerpalais im Greizer Park, Postfach 1146
07961 Greiz

03661 7058 0 03661 7058 25

Sommerpalais Greiz

Greiz

Besonderes

Führungen und museumspädagogische Angebote nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten

April-Oktober:
Di-So: 10.00 - 17.00 Uhr

November-März:
Di-So: 10.00 - 16.00 Uhr

Montags geschlossen (Öffnung für Gruppen nach Voranmeldung), Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet

Preise

Normalpreis: 5 EUR (Triennale abweichend)

ermäßigt: Ermäßigung / Gruppentarif: 3 EUR (Triennale abweichend); Kombiticket „3 Greizer Schlösser“: 12 Euro

Gruppenpreis: Familienkarte (2 Erwachsene und beliebig viele Kinder) 12 Euro; Führungsgebühr: 30 Euro

Unterkünfte in der Nähe