Wandern im Thüringer Wald & Rhön

Er gilt als einer der schönsten Mittelgebirge Deutschlands - der Thüringer Wald einschließlich der Thüringer Rhön. Und er kann das größte zusammenhängende Waldgebiet der Bundesrepublik sein eigen nennen. Wen wundert es da, dass diese Region zum Wandern geradezu prädestiniert ist?

Am wohl bekanntesten ist der Rennsteig, der sich mit seinen 168 Kilometern Länge auf dem Gebirgskamm wie ein Faden durch das Gebiet zieht und der mittlerweile als der bekannteste und traditionsreichste Wanderweg Europas gilt.

Nicht nur ihm gilt das Interesse unserer Recherchen. Vielmehr widmet sich diese Veröffentlichung Routen abseits der großen Hauptstrecke, ohne diese jedoch auszuschließen. Denn wer weiß schon, dass es mehr als 6.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege im Thüringer Wald, dem Thüringer Schiefergebirge, der Thüringer Rhön und im Schwarzatal gibt?
Gerade diese Wanderwege führen in oftmals noch unbekannte Gegenden wunderschöner Landschaften, die ebenso reich an Kultur, Tradition und Brauchtum sind, wo ebenso liebenswerte Menschen zu Hause sind, die Besucher gerne gastfreundlich empfangen und verwöhnen möchten.

Die hier beschriebenen Wanderungen können wiederum nur eine Auswahl unter vielen sein. Es sind Wege mit meist überregionaler Bedeutung und solche, die Einblicke in besondere Erlebnisse oder kulturgeschichtliche Ereignisse vermitteln. An allen Wanderrouten, die durch eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung ausgewiesen werden, sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Auch zu den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn gibt es hinreichend Anschlüsse.
Wir würden uns freuen mit unseren Informationsangebot Ihr Interesse zu wecken, auch abseits der großen Routen Land und Leute entdecken zu wollen. Dabei wünschen wir Ihnen viel Spaß und erlebnisreiche Stunden.

Literatur-Tipp

DER WANDERFÜHRER unterbreitet in 33 verschiedenen Touren Vorschläge für Wanderungen für das Gebiet von der Wartburg bis zur Schwarzburg. Es geht ums Genusswandern -“ der Wanderer ist eingeladen, in schöner Landschaft Bewegung mit Entspannung zu verbinden. Jeder Tour ist ein Kartenausschnitt mit Tourenverlauf und Höhenprofil zur Seite gestellt. Knapp erfolgt eine Einleitung, der Tourenverlauf ist ausführlich und mit Hintergrundinformationen geschrieben.

Der Preis beträgt 9,95 EUR (inkl. Versandkosten)
Sie können das Buch hier bestellen!

Wandern

Übersichtskarte

Von Meiningen in den Herpfgrund und ins Sülzetal

Kunst- und Kulturstadt Meiningen (u.a. Schloß Elisabethenburg, Staatstheater), Schloß Landsberg, Wehrkirche, Märchenhöhle Walldorf, Wehrkirche Herpf

Vom Rennsteig zur Rhön

Vom Rennsteig zur Rhön

Hier Thüringer Wald, dort Thüringer Rhön, geschieden durch das blaue Band der Werra.

Thüringer Rhönweg

Thüringer Rhönweg

Eine Wanderung durch die Vorderrhön, das "Land der offenen Fernen".

Von Eisenach zum Eisenacher Haus

Von Eisenach zum Eisenacher Haus

Eine landschaftlich reizvolle Wanderung vom traditionsreichen und geschichtsträchtigen Eisenach über das Burschenschaftsdenkmal, durchs Werratal zum Ellenbogen mit dem Eisenacher Haus.

Von Point Alpha an der hessisch-thüringischen

Von Point Alpha an der hessisch-thüringischen Grenze nach Wernshausen im Werratal

Vom ehemaligen vorgeschobenen amerikanischen Militärstützpunkt "Point Alpha" an der ehemals deutsch-deutschen Grenze bei Geisa führt dieser Rhönwanderweg durch das Tal der Ulster und Felda ins Werratal. Es ist der Hauptwanderweg West-Ost Nr. 1 (HWO 1), der vom Rhönclub betreut wird.

Schillerweg

Schillerweg

Nach seiner Flucht aus Stuttgart hielt sich Friedrich Schiller vom 07.12.1782 bis 22.07.1783 in Bauerbach auf. Auf dem Gut von Fr. von Wolzogen lebte er unter dem Namen Dr. Ritter. Von Bauerbach begab sich Schiller oft zu Fuß nach Meiningen zu seinem Schwager, der als Hofrat die Bibliothek verwaltete.

Breitunger Rennsteig

Breitunger Rennsteig (Brücknerscher oder Ur - Rennsteig)

Dieser Wanderweg verbindet den Thüringer Wald mit der Rhön und verläuft vom Dreiherrenstein zum Burghügel in Breitungen/Werra.

Rund um den Dolmar

Kühndorf (Johanniterburg, Wildgehege), Christes (Basilika), Schwarza (Jüdischer Friedhof), Rohr (Wehrkirche mit Krypta)