Genießen, staunen, mitmachen – Thüringen begeistert das ganze Jahr mit einem attraktiven Veranstaltungsprogramm.
Sowohl sportlich als auch kulturell hat Thüringen einiges zu bieten. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kurz und knapp die Highlights der nächsten Monate vor. Egal ob Urlauber oder Einheimischer - hier finden Sie Inspirationen von Veranstaltungen für`s nächste Wochenende bzw. das ganze Jahr.
Theaterliebhaber:innen und Fans klassischer Musik erleben beim überregional beliebten Ekhof-Festival auf Schloss Friedenstein Gotha ganz besondere Highlights. Genießen Sie vom 17.05.-11.10.2025 eindrückliche Konzerte und Opernproduktionen der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach oder erleben Sie in Führungen die barocke Kulisse des historischen Ekhof-Theaters. Beim Schauspiel „Tartuffe“, das ab 11. Juli 2025 aufgeführt wird, kommt sogar die original erhaltene Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert zum Einsatz.
Mehr Informationen!Der Weimarer Sommer ist bestimmt von kulturellen Höhepunkten, der allgegenwärtigen Bedeutsamkeit Weimars, malerischen Parklandschaften und ein wenig verliebter Schwärmerei. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre von Virtuosität und Leichtigkeit! Zu den Höhepunkten des Weimarer Sommers gehören vier Open-Air-Konzerte auf der Seebühne im Weimarhallenpark, das Sommertheater am e-werk, das Open-Air-Theater „Jedermann“ im Weimarhallenpark, das Kunstfest Weimar und der Goethe-Geburtstag.
Mit einem kontrastreichen Programm wird das Publikum auf der Seebühne im Weimarhallenpark überrascht: Nach der Konzertnacht der Staatskapelle Weimar unter dem Motto „Eine Südamerikanische Nacht“ werden BAP, Gianna Nannini und Martin Kohlstedt gastieren. „Was Ihr wollt“ und „Die Zauberflöte“ sind das Repertoire des diesjährigen Sommertheaters des Deutschen Nationaltheater Weimar am e-werk.
© Foto: Henry Sowinski (Weimar GmbH)
In Friedrichroda und Finsterbergen steht auch diesem Jahr wieder musikalische Unterhaltung auf dem Programm.
Kurkonzerte Friedrichroda
Shantys: 12.07.2025 (Kurpark)
Bodensatz: 26.07.2025 (Kurpark)
Svend Walter: 09.08.2025 (Kurpark)
Schmerbacher Blasmusik: 16.08.2025 (Kurpark)
Zu allen Konzerten ist der Eintritt frei!
Ort: Burg Posterstein
Die Kabinett-Ausstellung „Taktvoll“ im Museum Burg Posterstein gibt Einblicke in die Geschichte der Musik und des Musiklernens von der Zeit der historischen Salons bis ins Heute. Auf engstem Raum und mit vielen Originalzitaten rückt sie kurz und knapp musikalische Höhepunkte der regionalen Geschichte in den Mittelpunkt. Einen Schwerpunkt bilden die Musik und das Musiklernen im Salon der Herzogin von Kurland in Löbichau nahe Posterstein. Durch die Zugabe persönlicher Erinnerungsstücke und Erlebnisse darf die Ausstellung aktiv mitgestaltet werden. Zu sehen ist sie noch bis 17. August 2025.
Ort: Eisfeld und Südthüringen
Die Eisfelder Sommerkonzerte 2025 laden vom 4. bis 12. Juli unter dem Motto „Im Dialog“ zu einem vielfältigen Musikfestival in Südthüringen ein. Konzerte an besonderen Orten, musikalische Spaziergänge, eine Radtour, Lesungen und Kinoabende verbinden Natur, Kultur und Austausch. Den Auftakt bildet das Luftwaffenmusikkorps Erfurt am 2. Juli, gefolgt von Bachs Kantaten mit Laienchor und Ensemble Filum. Das Programm reicht von Barockmusik bis zu multikulturellen Klängen beim Open-Air-Finale an der Itzquelle.
Der Festivalgedanke ist inklusiv: Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt, für Erwachsene gibt es neben regulären Tickets auch das Modell „Zahle, was du kannst“ – denn Kultur soll für alle zugänglich sein.
Kultur trifft Natur – und Menschen kommen ins Gespräch - Die Eisfelder Sommerkonzerte 2025 sind mehr als eine Konzertreihe: Sie sind ein Fest des Miteinanders in einer der schönsten Regionen Thüringens. Ob zu Fuß oder mit dem Rad, ob als Sängerin im Chor oder Zuhörer im Schloss – wer dabei ist, wird mehr mitnehmen als nur Musik.
KUKUNA ist das Zentrum für Kur, Kultur und Natur des Kneipp- und Heilbades Bad Tabarz. Auch im Mai finden hier wieder vielfältige Veranstaltungen statt.
04.07. - 06.07.2025 (AKZENT Hotel „Am Burgholz“):
Musiksommer - InWood
09.07.2025, 18:15 Uhr (KUKUNA):
Dr. Udo Trutschel, Vortrag: Wie wir jung bleiben
11.07. - 13.07.2025 (Aktivhotel Inselsberg):
Musiksommer
16.07. - 20.08.2025 (Winkelhof):
jeden Mittwoch Sommerkino
18.07. - 20.07.2025 (AKZENT Hotel „Am Burgholz“):
Musiksommer
24.07.2025 (Kneipp-Kuranlage Arenarisquelle im Lauchagrund):
Kneipp im Freien
25.07. - 27.07.2025 (Die Teigmacher - Café Lesehalle):
Musiksommer
Die freie Theatergruppe Kulturreederei aus Halle (Saale) bringt im Sommer 2025 ihre neue Produktion nach Thüringen: „Antarktis ’89 – Letzter Winter DDR – eine Sommertheaterexpedition“. Gespielt wird am 6. und 7. Juni sowie am 8. und 9. August, jeweils um 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist das eindrucksvolle Schloss Kannawurf– ein kulturelles Kleinod, das entdeckt werden will.
Die Inszenierung erzählt von der letzten Polarexpedition der DDR: Eine kleine Gruppe von Forschern wird 1989 ins ewige Eis entsandt – für ein Land, das nur drei Jahre später nicht mehr existiert. Eine berührende und zugleich absurde Geschichte über Umbruch und Zusammenhalt.
Der Regisseur Marcel Zeitzer, bekannt durch frühere Produktionen der Kulturreederei, bringt dieses kaum bekannte Kapitel deutsch-deutscher Geschichte nun auf die Bühne – mit Witz, Musik, Tiefgang und einem offenen Ensemblegeist.
Ort: Burg Posterstein
Im Sommer-Rätsel „Hier spielt die Musik“ auf Burg Posterstein wird es musikalisch: Der Hofmusikant schickt von 28. Juni bis 10. August 2025 Ferien-Kinder auf eine musikalische Rätseltour durch die Vergangenheit. Vom ritterlichen Minnesang, über die Stadtmusikanten und die musikalischen Talente der Salondamen geht es bis ins Heute. Das Sommer-Rätsel knüpft inhaltlich an die aktuelle Ausstellung „Taktvoll – Musik vom Salon zur Musikschule“ an. Zum Mitmachen braucht es keine Voranmeldung, man kommt einfach während der Öffnungszeiten des Museums vorbei. Das Rätsel ist im normalen Museumseintritt enthalten.
Mehr Informationen sowie eine Übersicht aller Veranstaltungen der Burg Posterstein!Ort: Apolda
In diesem Jahr verwandelt sich die Freifläche hinter dem Eiermannbau in eine einzigartige Open-Air-Bühne! Das bisher im Paulinenpark stattgefundene „Theater am Pavillon“ zieht um an den Eiermannbau und lädt Sie wieder zu einer besonderen Veranstaltungsreihe unter freiem Himmel ein.
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus mitreißenden Konzerten und fesselnden Theaterinszenierungen in der unvergleichlichen Atmosphäre direkt am denkmalgeschützten Eiermannbau. Ob laue Sommerabende mit musikalischer Begleitung oder inspirierenden Geschichten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Willkommen auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, einem historischen Juwel im Herzen Thüringens! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kultur und Geschichte, und erleben Sie eine Vielzahl spannender Veranstaltungen in den ehrwürdigen Mauern dieses beeindruckenden Schlosses. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern!
Sommerferien-Programm
07.07. - 08.08.2025
Das Pößnecker Schützenhaus ist ein wahrhafter Kulturpalast. Jährlich finden über 50 Veranstaltungen im Schützenhaus statt.
Für Jung und Alt werden Konzerte, Shows, Tanztee- sowie Tanzabendveranstaltungen und vieles mehr angeboten. Der repräsentative Festsaal hat eine Kapazität von 600 Sitzplätzen.
09.08.2025
MDR MUSIKSOMMER
13.09.2025
HERBSTZAUBER MIT MONIKA MARTIN
20./21.09.2025
5. TANZTHEATER mit dem FREIZEITZENTRUM Pößneck
27.09.2025
SCHEINHEILIG - Die Unheilig Tribute Band
Ort: Erfurt, Domplatz
Während der DomStufen-Festspiele verwandeln sich die 70 Stufen des Dombergs zur spektakulären Open-Air Festspielbühne. Die Domstufen zwischen dem prächtigen Kirchenbauensemble von Mariendom und St. Severi in Erfurt werden alljährlich im Sommer zu einer der schönsten Festivalbühnen der Welt. Die jährlich wechselnden Opern zogen bereits mehrere hunderttausend Gäste aus der ganzen Welt an.
Ort: Saalburg
Seit 1997 ist das Festival in Saalburg an der Bleilochtalsperre ein Besuchermagnet für Liebhaber elektronischer Musik. Zum Jubiläum werden wieder 40.000 Besucher aus ganz Deutschland erwartet, die auf den Campingplätzen eine riesige Zeltstadt errichten und das ganze Wochenende ausgelassen feiern.
Ort: Langenleuba-Niederhain Ortsteil Zschernichen
Das Theater Altenburg Gera lädt zu einem sommerlichen Open Air-Konzert auf dem Hof Bachmann in Langenleuba-Niederhain Ortsteil Zschernichen ein. Unter freiem Himmel präsentieren das Philharmonische Orchester Altenburg Gera und Solist:innen des Musiktheaterensembles ein schwungvolles Programm mit musikalischen Höhepunkten aus Oper, Operette und Konzert.
Das Open Air-Konzert bietet ein entspanntes Kulturerlebnis in sommerlicher Atmosphäre. Der Einlass beginnt 17:00 Uhr, das Konzert um 18:00 Uhr.
Ort: Kurpark Winkelhof, Bad Tabarz
Am 17. August 2025 ab 14 Uhr findet in Bad Tabarz das beliebte traditionelle Märchenfest im Kurpark Winkelhof statt.
Auf die kleinen und ganz kleinen Besucher wartet ein umfangreiches buntes Programm mit tollen Highlights, wie Clown Hajo, die Hainich-Hexe „Xana“, die Seifenfee, ein kopfloser Zauberer, die Zumba-Kids und auch WORT-REICH - die Wissens- & Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation aus Bad Hersfeld.
Auf der Bühne wird gezaubert und getanzt. In einem großen Tipi-Zelt werden Märchen erzählt und Stelzenläufer modellieren Ballonfiguren nach Wunsch der Kinder. Des Weiteren wird im großen Kurpark des Winkelhofes zum Basteln und Malen eingeladen. Und das ist noch nicht alles: Hüpfburg, Bungee Run, Ponyreiten, Karussell fahren, Torwandschießen und weitere spannende Programmpunkte wollen entdeckt und ausprobiert werden. Genießen kann man an diesem Tag süße und herzhafte Leckereien aus der Region. Wir freuen uns auf das Fest für unsere Kinder!
Sonnenaufgangswanderung zum Großen Inselsberg mit Schlemmerfrühstück
Der frühe Vogel fängt den Wurm – und so beginnt unsere einmalige Veranstaltung „Morning has broken“ am 17. August mit einer Sonnenaufgangswanderung zum Großen Inselsberg. Diese Tour ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Reise in die unberührte Natur des Thüringer Waldes.
Am Morgen des Events versammeln sich die Teilnehmer um 5:00 Uhr am Kleinen Inselsberg, bereit, für den 30 - 45 minütigen Aufstieg zum Großen Inselsberg. Oben angekommen genießen wir nicht nur die überwältigende Aussicht, sondern auch ein köstliches Schlemmerfrühstück, das liebevoll vorbereitet wurde. Frische Brötchen, eine Auswahl an regionalen Produkten und duftender Kaffee – es gibt nichts Schöneres, als mit einem leckeren Frühstück unter dem offenen Himmel zu starten.
Die Kombination aus der Wanderung, dem magischen Moment des Sonnenaufgangs und dem Genuss eines leckeren Frühstücks macht dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob für Naturliebhaber, Frühstücksfanatiker oder einfach nur für alle, die etwas Neues erleben möchten – das „Morning has broken“- Event am Großen Inselsberg bietet für jeden etwas.
Ort: Thüringer Zoopark Erfurt
Heiße Rhythmen und exotische Genüsse erwarten euch am 22. und 23. August im Thüringer Zoopark Erfurt! Ab 16 Uhr startet die Tropennacht mit einer musikalischen Weltreise – von Didgeridoo und Trommeln bis zu Samba und Westernklängen. Über das Zoogelände verteilt sorgen erstklassige Künstler für mitreißende Shows, die zum Tanzen und Träumen einladen. Höhepunkte des Abends: eine spektakuläre Laser- und Feuershow! Auch kulinarisch wird es ein Genuss! Freut euch auf eine vielfältige Auswahl an Spezialitäten – herzhaft, süß und voller exotischer Aromen. Kommt vorbei und erlebt die einzigartige Atmosphäre der Tropennacht!
Mehr Informationen zum Thüringer Zoopark ErfurtOrt: Hofgut Gera
Mit „Der Weg des Orpheus“ bringt das Theater Altenburg ein außergewöhnliches Open-Air-Erlebnis auf die Bühne – oder besser gesagt: in die Stadt. Das Stationentheater führt das Publikum unter freiem Himmel vom Hofgut Gera über mehrere Orte im öffentlichen Raum bis zum Theater Gera.
Inspiriert vom antiken Orpheus-Mythos, begegnen die Zuschauer:innen an Stationen szenischen und musikalische Überraschungen. Alle fünf Sparten des Theaters – Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Puppentheater und das Philharmonische Orchester Altenburg Gera mit Opern- und Konzertchor – gestalten den Abend gemeinsam.
Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten. Das Hofgut Gera ist bereits ab 19:30 Uhr für das Publikum geöffnet. Die Wegstrecke des Stationentheaters beträgt rund 900 Meter und ist barrierefrei – das Theater empfiehlt dennoch bequeme Schuhe. Sollte es leicht regnen, werden kostenfreie Regenponchos zur Verfügung gestellt.
© Foto: Ronny Ristok
Uhrzeit: 10 - 20 Uhr
Das BeYou Festival feiert seine Premiere im einmaligen Ambiente des Freilichtmuseums Kloster Veßra – einem Ort, an dem Geschichte auf Inspiration trifft. Eingebettet in Natur und umgeben von historischen Bauwerken entsteht hier ein Raum für echte Begegnungen, tiefgehende Erfahrungen und persönliche Entwicklung.
Erlebe ein vielfältiges Kursprogramm rund um persönliches Wachstum und innere Transformation – von Hypnose über Breathwork bis zu Yoga, Achtsamkeit und Gesundheitsprävention. Inspirierende Vorträge bereichern das Angebot und laden zum Nachdenken ein. Lass dich von handverlesenen Kunsthandwerker:innen auf unserem Markt begeistern und genieße kulinarische Highlights in der liebevoll gestalteten Food Area.
Ort: Frauenplan vor dem Goethe-Nationalmuseum, Weimar
Uhrzeit: 12-21 Uhr
Schon zu Goethes Lebzeiten feierte Weimar den Geburtstag des Dichterfürsten als großes öffentliches Fest. Diese schöne Tradition lebt bis heute fort und natürlich wird auch der 275. Geburtstag gebührend zelebriert. Am 28. August lädt die Klassik Stiftung Weimar zu dem traditionellen Goethe-Geburtstagsfest nach Weimar ein. Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Fest-Programm am Frauenplan vor dem Goethe-Nationalmuseum in Weimar freuen. Der Eintritt ist frei!
Seien Sie, Ihre Familien, Freundinnen und Freunde herzlich willkommen und feiern Sie mit uns in einer einmaligen Atmosphäre!
Apoldaer Lesezeit im Herbst
Apolda darf sich auf eine spannende Herbstsaison in der Stadthalle freuen! Mit der Apoldaer Lesezeit im September und Oktober erwartet Sie ein vielfältiges Programm hochkarätiger Lesungen.
Freuen Sie sich auf:
• Sabin Tambrea: „Vaterländer“ mit dem Trio Guadagnini
• Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz: Russland und der Westen – eine schwierige Beziehung
• Stefan Schwarz: Fiese Viecher – Der kleine Gartenversager 2
• Anja & Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…wir konnten uns mal wieder nicht einigen
Die Künstler versprechen unterhaltsame und nachdenkliche Abende. Seien Sie dabei, wenn die Stadthalle Apolda mit der Lesezeit die Herbst-Saison einläutet! Die Karten sind erhältlich über den Ticketshop Thüringen, eventim und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
© Foto: Matthias Eckert
Ort: Rennsteig
Die Rennsteigregion ist traditionell sportlich unterwegs und greift dabei nicht nur auf Lauf- und Wanderschuhe oder Ski zurück, sondern auch auf das Fahrrad. Erlebt ein einzigartiger Mountainbike-Event mit Breitensportcharakter mit attraktiven Anstiege nund rasante Abfahrten auf drei verschiedenen Rundkursen rund um Schmiedefeld am Rennsteig.
Stargäste: Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev
Ort: Suhl, CCS
Am 6. September 2025 ist es wieder soweit – die 4. Suhler Ballnacht lädt Sie ein zu einem exklusiven Event der Extraklasse. Genießen Sie eine glamouröse Nacht im Herzen von Suhl, in der Tanz, Musik und strahlender Glanz perfekt ineinanderfließen.
Ein besonderes Highlight des Abends: Die beliebten Tänzer Zsolt Sándor Cseke und Malika Dzumaev, bekannt aus der Erfolgs-TV-Show „Let’s Dance“, werden erneut als Stargäste dabei sein. Lassen Sie sich von ihren faszinierenden Darbietungen mitreißen und erleben Sie die einzigartige Magie ihrer Tanzkunst hautnah.
Zum Ticketshop
Das 3-tägige Stadtfest „Ruppertusmarkt“ am Fuße des Ruppberges ist ein jährlicher gesellschaftlicher Höhepunkt in Zella-Mehlis.
Auf und rund um den Karl-Liebknecht-Platz erwartet die Gäste eine bunte Mischung aus Neuheiten, Attraktionen und Klassikern. Vereine, Handwerker und Gewerbetreibende tragen zum Gelingen bei. Das Festzelt lädt abends zu Livemusik und Tanz ein, während Buden, Stände, der Handwerkermarkt und der Flohmarkt vielfältige Angebote bereithalten. Karussells, Schießbuden und Stelzenläufer sorgen für Spaß, und die gastronomische Vielfalt verwöhnt Besucher mit regionalen Köstlichkeiten.
Der alljährliche Tag des offenen Denkmals und diverse Sportveranstaltungen runden die Feierlichkeiten ab. Der Eintritt ist frei.
© Paul Hentschel Photography
Seit 2019 lädt die Schatzkammer Thüringen ihre kleinen Gäste zum Schlösserkindertag mit spannenden und kreativen Angeboten ein! Bei einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte kann man manche Dinge erleben, die es im normalen Museumsbetrieb nicht gibt. Bei Kinderführungen werden geheime Räume im Schloss entdeckt, im Schlossgarten wird Verstecken gespielt oder man erobert als Ritter und Prinzessin den Schlossturm.
Was muss eine Prinzessin eigentlich wissen und was ein Prinz können? Wie war das Leben der Kinder an einem Fürstenhof? Kann man den Beruf »Ritter« lernen? Diesen Fragen könnt ihr bei Kinderführungen nachspüren, sein Wissen anschließend testen und vielleicht sogar ein Ritterdiplom erlangen. Wer es musikalisch mag, kann bei einem Tanzkurs barocke Tänze erlernen, und das sogar in einem historischen Kostüm!
Feiert euren Festtag mit einem Ausflug in die Schlösserwelt Thüringens. Packt eure Eltern ein und kommt ins Schloss! Reist gemeinsam in vergangene Zeiten.
© Schatzkammer Thüringen, Fotograf: Philipp Hort
Die Konzertsaison "Unter Tage" in der mit mehreren hundert Kerzen erleuchteten Marienglashöhle ist ein einmaliges Konzerthighlight in der Region. Die einmalige Akustik des ehemaligen Bergwerks macht jedes Konzert zu einem Genuss.
Die Tickets können in der Touristinformation Friedrichroda oder online erworben werden.
Sie möchten eine Veranstaltung bewerben und auf Seite 1 bei Google gefunden werden? Egal ob Konzert, Ausstellung oder Sportevent etc.
Wir helfen Ihnen dabei, dass Ihre Veranstaltung bestmöglich gefunden und besucht wird.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter: service@thueringen.info
Das Congress Centrum Suhl zählt zu den attraktivsten und modernsten Veranstaltungs- und Erlebniszentren in der Mitte Deutschlands. Es bietet ideale Bedingungen für erfolgreiche Konzerte, Messen, Kongresse u. Events aller Art.
Ihre Vorteile auf einen Blick: kompetente Projektberatung, variable Raumkonzepte bis zu 2.350 Personen, modernste Technik, Catering-Service, direkte Hotelanbindung, zentrale Lage in Deutschland, eigenes Parkhaus mit PKW und Bus-Stellflächen usw.
Mehr InformationenEin Fest wie kein Zweites: Der Weimarer Zwiebelmarkt wurde vor 370 Jahren erstmals erwähnt, seither haben die Heldrunger Zwiebelbauern und Weimarer dafür gesorgt, dass der Ruf des ältesten Thüringer Stadt- und Marktfestes weit über die Landesgrenzen hinaus dringt – sehr erfolgreich. Meindritte Bundesbürger kennt ihn, jeder vierte war schon da. Vom 10. bis 12. Oktober wird der Zwiebelmarkt 2025 gefeiert. Inzwischen zieht es am zweiten Oktoberwochenende mehr als 300.000 Besucher nach Weimar. Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben mit gut 600 Ständen auf Weimars Straßen und Plätzen lockt die Besucher das kulturelle Unterhaltungsprogramm an, das eine ganz unverwechselbare Atmosphäre schafft. Das Musikprogramm auf den fünf Bühnen tut sein Übriges, um die Besucher anzuziehen.
© Foto: Maik Schuck, weimar GmbH
Lichterglanz und duftende Buden reihen sich zur Adventszeit rund um das historische Rathaus am Hauptmarkt in Gotha. Eine vielseitige Marktfläche und besondere Highlights wie der große Schwibbogen, die Schlossmühle und eine klimaneutrale Eisbahn lassen den besonderen Handelsplatz an der Via Regia weihnachtlich erstrahlen.
© Foto: Bernd Seydel
Mehr als 200 Jahre Weihnachtsmarkt in der Lichtstadt Jena - Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art. Zu seiner einmaligen Atmosphäre trägt vor allem der schön restaurierte Marktplatz im Herzen der historischen Altstadt bei. Neben dem Turmblasen, das täglich 17 Uhr am Rathausturm stattfindet, ist auch die größte Weihnachtspyramide Thüringens auf dem Jenaer Eichplatz ein echtes Highlight.
Die Besucher erwartet zudem zwischen Johannistor und Pulverturm der historische Weihnachtsmarkt mit Ritterschaukämpfen, traditionellem Handwerk, Feuershows und Folkloremusik.
Mitten in der Altstadt von Eisenach lädt der Weihnachtsmarkt zum gemütlichen Verweilen ein. Höhepunkte sind ein 38 Meter hohes Riesenrad, die Weihnachtspyramide sowie eine Kindereisenbahn, mit der kleine Besucher ein paar Runden um den Weihnachtsbaum drehen können. Umrahmt wird das Ganze durch kulturelle Veranstaltungen - auf dem Weihnachtsmarkt und in der Georgenkirche (u. a. diverse Konzerte und Weihnachtsoratorium)
Erleben Sie Turmblasen zum Advent mit dem Posaunenchor Eisenach, Handwerkermarkt, Riesenrad, Fred`s Glühwein Glockenturm, Spezialitäten aus ganz Europa, Karussell, Märchenerzählungen und vieles mehr ...
© Foto: Jens Fischer
Die mittelalterliche Altstadt und der Domplatz sind die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Traditionelles Handwerk und Thüringer Spezialitäten sind ebenso zu finden wie eine 12m hohe, original Erzgebirgische Weihnachtspyramide. Der Erfurter Weihnachtsmarkt gehört zu den zehn schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands und ist der größte in Thüringen. Die Innenstadt liegt im Lichterglanz, Geschäfte und Kaufhäuser haben Adventsschmuck angelegt. Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein und Pfefferkuchen liegt in der Luft. Bemerkenswert sind die festlich beleuchtete Weihnachtstanne, die Krippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren und die 12 Meter hohe Weihnachtspyramide.
Mehr InformationenVom Rathausturm erklingen Weihnachtsmelodien, die große Pyramide dreht sich gleich neben der prächtigen Weihnachtstanne und der Weihnachtsmann kommt zum Türchen öffnen selbst vorbei. Die gesamte Weimarer Altstadt ist festlich geschmückt. Weihnachtshütten stehen nicht nur auf dem Markt, die Weimarer Weihnacht gastiert auf dem Herderplatz, in der Schillerstraße und reicht bis zum Theaterplatz. Besonders beliebt sind auch die täglichen Konzerte in der Stadtkirche St. Peter und Paul. Wer es sportlicher mag, dreht auf der Eisbahn zu Füßen des Goethe- und Schiller-Denkmals bei passender Musik beschwingte Runden.
Mehr InformationenDer Suhler Chrisamelmart gilt als der schönste Weihnachtsmarkt in Südthüringen. Zahlreiche Holzhütten verteilen sich auf dem Marktplatz, dem Unteren Markt sowie rund um den Dianabrunnen. Das Suhler Rathaus verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender, an dem täglich um 17:30 Uhr ein Türchen geöffnet wird. Neben kulinarischen Leckereien wird auch für Familien einiges geboten, u. a. Karussells, ein Weihnachsmannbüro sowie eine Hütte mit Wichteln.
Beliebt ist auch die Modelleisenbahnausstellung im Rathaus (nur am ersten Wochenende).
Mehr InformationenVom 28.11. bis 23.12. bietet der Märchenmarkt in Gera neben lebensgroßen Grimm’schen Märchenfiguren ein vielseitiges, vorweihnachtliches Programm. Eine 16 Meter hohe Tanne, geschmückt mit 12.764 LED-Lichtern und einem beleuchteten Weihnachtsstern, wird die Besucher verzaubern. Es gibt original erzgebirgische Holzkunst, Korbwaren, Keramik und Kerzen. Tägliche Märchenstadtführungen, QR-Codes an den Märchenfiguren und die tägliche Sprechstunde des Weihnachtsmanns ab 16 Uhr runden das Programm ab.
Mehr InformationenDer traditionelle Meininger Weihnachtszauber rund um den Heinrichsbrunnen findet vor der Stadtkirche auf dem Marktplatz eine beeindruckende Kulisse. Rund 30 festlich geschmückte Hütten bieten eine Vielzahl kulinarischer Versuchungen sowie eine feine Auswahl origineller Geschenkideen. Ein weiteres Highlight ist die 8 Meter hohe Weihnachtspyramide, in der die Offene Arbeit Meiningen mit Heißgetränken Groß und Klein zum Verweilen einlädt. Kleine Weihnachtsfans kommen in der Bastelhütte bei wechselnden Angeboten auf ihre Kosten und treffen in Meiningen den Weihnachtsmann. Und natürlich schallen auch in diesem Jahr wieder die weihnachtlichen Klänge der Meininger Turmbläser vom Turm der Stadtkirche über den Marktplatz.
Eislauffans können auch in diesem Jahr wieder auf der coolsten Eisbahn Südthüringens ihre Runden drehen.
© Foto: Peter Steinwachs, Meiningen GmbH
Die Stadt Nordhausen lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 22. Dezember 2024 auf den historischen Rathausplatz, dem Nikolaiplatz und auf den Blasii Kirchplatz ein. Hier reihen die Händler rund um unseren „Roland“, dem Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt, auf dem Rathausplatz ihre traditionellen und weihnachtlich geschmückten Holzhäuer aneinander und versprühen heimelige Weihnachtsstimmung.
Mehr InformationenMehr als 30 Buden, eine kleine Eisenbahn und ein beleuchteter Hirsch verwandeln den Schleizer Marktplatz in eine gemütliche Weihnachtswelt. Die Besucher erwarten außerdem ein buntes Familienprogramm auf der Bühne, eine Modellbahnausstellung, Bastelaktionen für Kinder, Turmblasen und zahlreiche Händler mit Leckereien aller Art sowie Präsenten Dekoartikeln, Weihnachts- und Wintertextilien. Das Wochenende lockt zudem mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einige Lokale der Innenstadt präsentieren in ihren Höfen und Räumen weitere weihnachtliche Aktionen.
© Foto: Stadt Schleiz
Die genauen Termine folgen!
jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Welt des historischen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste. Auf der berühmten Wartburg oberhalb von Eisenach erwarten Sie Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler. Musikanten sorgen für kurzweilige Unterhaltung und Freude.
Fr., 29.11.2024, ab 17 Uhr: GLÜHWEINMEILE
Am Freitag lockt die längste Glühweinmeile im Saale-Orla-Kreis mit über 25 verschiedenen Sorten von Glühweinen sowie alkoholfreien Varianten und leckerem Essen. Für die Kinder gibt es Kinderpunsch und am Nachmittag wird der Weihnachtsengel in der Buchhandlung am Markt erwartet, wo Wunschzettel gestaltet und abgegeben werden können.
Sa. & So., 30.11. & 01.12.2024, ab 14 Uhr: ADVENTSMARKT DER VEREINE
Der Pößnecker Weihnachtsmarkt wird von den lokalen Vereinen gestaltet, die viele weihnachtliche Überraschungen bieten. Außerdem: Weihnachtsmann, Bühnenprogramm, Dekorieren eines großen Hexenhauses, verkaufsoffener Sonntag.
Uhrzeit: ab 14 Uhr
Erleben Sie den magischen Weihnachtszauber am Trusetaler Wasserfall. Umgeben von glitzernden Lichtern, verwandelt sich die Landschaft in ein zauberhaftes Winter-Wonderland, das Groß und Klein fasziniert.
Ein besonderes Highlight ist die geführte Wanderung mit Alpakas durch die malerische Landschaft, die unvergessliche Momente und Lächeln auf die Gesichter der Besucher zaubert. Genießen Sie das weihnachtliche Programm und bewundern Sie beeindruckende Greifvögel sowie meisterhafte Holzschnitzkunst. Für kleine Abenteurer gibt es Ponyreiten und Kutschfahrten als Shuttle.
Am Sonntagabend erleben Sie eine atemberaubende Feuershow und ein spektakuläres Feuerwerk, das den Nachthimmel in ein buntes Farbenmeer verwandelt.
Am ersten Adventswochenende laden bunte Stände, süße Leckereien und das weihnachtliche Bühnenprogramm zum Genießen und Verweilen ein. Bastelangebote, eine Kinderwärmstube, ein Mini-Riesenrad sowie der Besuch vom Weihnachtsmann begeistern nicht nur die kleinen Gäste. Lassen Sie sich also von der vorweihnachtlichen Stimmung und dem einmaligen Ambiente von Schloss Ehrenstein verzaubern und besuchen die „Ohrdrufer Schlossweihnacht“.
Mehr InformationenUhrzeit: 14 - 19 Uhr
Der Adventsmarkt in Ebersdorf bietet ein buntes Programm entlang der Adventsmeile vom Schlosshof bis zum Zinzendorfplatz. Im Schlosshof gibt es Stände mit Weihnachtsbäumen, Dekorationen und kulinarischen Angeboten, sowie eine Bühne und Bastelangebote. Auf dem Weg zum Zinzendorfplatz bieten die Feuerwehr und "Wollverrückt" Waffeln, Glühwein und wollige Produkte an. Am Zinzendorfplatz gibt es Stände mit Windlichtern, Baumschmuck und Weihnachtsgebäck, sowie Alpakaprodukte, Liköre und Pralinen. Höhepunkte sind die Eröffnung durch Manuela Hirsch und Bläser, Auftritte verschiedener Chöre und eine Lesung im Kaminzimmer des Parkhotels. Den Abschluss bildet die feierliche Übergabe eines Adventskalendertürchens. Veranstalter ist der SV 1990 Ebersdorf/Thür. e.V.
Uhrzeit: 14 Uhr
Am 1. Advent findet auf dem gemütlichen und liebevoll geschmückten Dorfplatz von Molbitz der Weihnachtsmarkt statt. Neben leckeren Speisen und weihnachtlichen Getränken gibt es Verkaufsstände mit weihnachtlichen Produkten sowie eine Überraschung für die kleinen Gäste.
Der Molbitzer Weihnachtsbaum darf von den Kindern mit eigenen Bildern und Kugeln geschmückt werden.
Die genauen Termine folgen!
jeweils von 11 bis 18 Uhr
Es ist wieder soweit: In der Weihnachtszeit wird sich die Leuchtenburg in eine zauberhafte Weihnachtswelt verwandeln. Zum Weihnachtsmarkt der Wünsche - bleiben keine Wünsche offen: Die mittelalterliche Leuchtenburg in Seitenroda lädt am 2., 3. & 4. Adventswochenende – zu einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsmarkt für die ganze Familie ein, dem „Weihnachtsmarkt der Wünsche“. Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr verwandelt sich die gesamte Leuchtenburg in eine funkelnde, duftende Weihnachtswelt.
Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten!
Der Stausee Hohenfelden erstrahlt auf einer Fläche von über 20.000 qm mit noch mehr Glitzer, Action, Spannung und Spaß. Über 230 leuchtende Exponate mit über 5 Millionen leuchtenden LED-Lämpchen aus nachhaltig eingespeister Energie bringen große und kleine Besucher zum Staunen. Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten, zauberhafte Künstler und eine einzigartige Magie aus Millionen Lichtern.
Mehr Informationen
Zum Ticketshop!
Wenn bei anderen die Lichter bereits ausgeschaltet werden, geht es bei uns erst so richtig los! Die Stadt Eisenberg freut sich auf Ihren Besuch zum Nacht-Weihnachtsmarkt 2024. Im historischen Ambiente der Eisenberger Innenstadt dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und viele Leckereien freuen! Das Besondere: Unser Weihnachtsmarkt hat bis in die späten Nachstunden für Sie geöffnet!
Mehr InformationenSchon lange kein Geheimtipp mehr, hat sich der Bach-Advent zum wohl größten Adventsfestival (nicht nur) in Thüringen gemausert. Nur an diesem Wochenende laden 50 festlich geschmückte Höfe, Häuser und Keller in der historischen Altstadt von Arnstadt die Besucher ein. Erleben Sie an den drei Tagen über 300 Veranstaltungen - Ausstellungen, Konzerte jeglicher Couleur, Lesungen, Tanz, Theater, Poetry Slam, StreetArt, ganz viel für Kinder, Feuershows und und und. Dazu finden sie überall versteckt verschiedene hochwertige Kunsthandwerkermärkte im wunderbaren weihnachtlichem Flair. Laut MDR-TV ist der Bach-Advent einer der schönsten Weihnachtsmärkte Ostdeutschlands - aber eigentlich ist er viel mehr als das!
Mehr InformationenApolda erstrahlt im Lichterglanz!
Das Apoldaer Lichterfest lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Am ersten Adventswochenende vom 28.11. – 30.11.2025 verwandelt sich der Marktplatz in eine festlich beleuchtete Winterwunderwelt.
Ein buntes Programm für Groß und Klein erwartet Sie:
- Stollenanschnitt: Wie jedes Jahr dürfen Sie sich auf den traditionellen Stollenanschnitt freuen.
- Lampionumzug: Lassen Sie sich verzaubern vom stimmungsvollen Lampionumzug durch die festlich geschmückten Straßen.
- Feuerwerk: Ein atemberaubendes Feuerwerk wird den Himmel über Apolda erleuchten.
- Musikalische Unterhaltung: Verschiedene Künstler sorgen für die passende musikalische Begleitung.
Genießen Sie:
- Glühwein und andere winterliche Getränke
- Leckere Speisen an den verschiedenen Marktständen
- die gemütliche Atmosphäre auf dem Marktplatz
Auf dem Altmarkt in Schmalkalden findet umgeben von stattlichen Bürgerhäusern sowie der Georgenkirche der Herrscheklasmarkt statt. Zum Ambiente gehören ein festlich beleuchteter Baum, zahlreiche Hütten mit Glühwein, Bratwürsten, Fisch und weiteren Köstlichkeiten. Kleine Kinder freuen sich über eine Eisenbahn, die ihre Runden dreht. Auf einer Bühne ertönen an manchen Abenden weihnachtliche Melodien.
Zwei Gehminuten entfernt befindet sich an der Salzbrücke ein Karussell sowie das Zucker-Stüble mit gebrannten Mandeln, Schokofrüchten, Lebkuchenherzen und anderen Leckereien.
jeweils von 10.00-18.00 Uhr
Weihnachtsmärkte gibt es viele, aber einen solchen Weihnachtsmarkt gibt es nur in Lauscha. Am 1. und 2. Adventswochenende lockt der Kugelmarkt mit gläsernem, handgefertigtem Weihnachtsbaumschmuck.
Die Besucher erwartet u.a. Schauvorführungen in der Glashütte und auf der Glasmacherbühne sowie ein Werksverkauf auf mehreren Etagen. Vor Ort können Sie sich eine Kugel oder ein Herz mit Namen bemalen lassen.
Ort: Bad Langensalza
Es hat sich zu einer wundervollen Tradition entwickelt, die Weihnachtszeit in Bad Langensalza am ersten Advent mit dem Stollen- und Pfefferkuchenmarkt zu eröffnen.
Inmitten der historischen Kulisse der Stadt bietet der Stollen- und Pfefferkuchenmarkt eine besondere Gelegenheit, die Adventszeit zu zelebrieren. Liebevoll dekorierte Marktstände präsentieren eine Vielfalt an weihnachtlichen Leckereien. Die örtlichen Geschäfte erwarten Sie ebenfalls mit Geschenkideen und besonderen Weihnachtsangeboten an diesem verkaufsoffenen Sonntag.
Immer am zweiten Adventswochenende findet von Donnerstag bis Sonntag der traditionelle Arnstädter Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Arnstadt statt. Der Weihnachtsmarkt zeigt sich jährlich in einem besonderen Gewand mit tollen Höhepunkten und Aktionen. Die Weihnachtsbühne mit überdachten Sitz- und Verweilmöglichkeiten finden Sie mitten auf dem Arnstädter Marktplatz, unseren Märchenwald in der atemberaubenden Kulisse rund um die Bachkirche.
Der Weihnachtsmann stattet an allen Tagen den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern einen Besuch ab und hat neben Sack und Rute mit Sicherheit auch die eine oder andere Süßigkeit für die artigen Kinder dabei. Zudem gibt es verschiedene Angebote für die Kleinen, wie die Geschenkewerkstatt der Stadtjugendpflege, welche neben der Bachkirche zu finden ist.
Freuen Sie sich auf zahlreiche Stände mit kreativer Handwerkskunst oder Köstlichkeiten in der Adventzeit. Ein weiteres Highlight ist der weihnachtliche Markt „Unter dem Pflaster“: Dabei verwandelt sich der historische Gewölbekeller unter dem Neumarkt in ein einzigartiges und unterirdisches Ambiente. Lasst euch verzaubern!
Mehr InformationenDer Nikolaus lädt auf den Rathausvorplatz ein, und das jedes Jahr aufs Neue!
Der Nikolaus lädt jedes Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt auf den Rathausvorplatz ein. In heimeliger Atmosphäre wartet auf die Marktbesucher ein rundum weihnachtliches Programm. Der mittlerweile traditionelle Laternenumzug am Freitagabend ist ebenso Tradition wie die Weihnachtsprogramme der Kindertagesstätten der Stadt. Auch ein Karussell für die jüngsten Festbesucher steht bereit. Wie schon in den Vorjahren hat selbstverständlich der Nikolaus persönlich sein Kommen zugesagt und wird Groß und Klein an allen drei Tagen mit kleinen Geschenken überraschen. Und damit niemand hungrig oder durstig bleibt, warten auf die Nikolausmarktbesucher viele weihnachtliche Leckereien: fruchtig-heißer Glühwein, frische Waffeln und natürlich Deftiges vom Rost.
Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen und wünschen Ihnen angenehme Stunden auf dem Nikolausmarkt in Zella-Mehlis!
Der Eintritt ist frei!
© Foto: Heinrich Held Visuals
Ort: Kloster Veßra, Auf dem Anger und im Fachwerkensemble
Erleben Sie eine vorweihnachtliche Veranstaltung mit Ausstellern im Freilichtmuseum und den Innenräumen des Museums Kloster Veßra. Entdecken Sie eine Vielzahl von kunstvollen Handarbeiten, festlichen Dekorationen, kostbarer Töpfereiarbeit, stilvoller Mode & Accessoires und kulinarischen Köstlichkeiten.
Schlendern Sie durch die malerischen Freilichtanlagen und erleben Sie die besondere Atmosphäre des Museums Kloster Veßra. Von einzigartigen Geschenkideen bis zu festlicher Dekoration – ausgewählte Aussteller präsentieren Ihnen alles, um die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit zu steigern.
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und erleben Sie die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt der Sinne im Hennebergischen Museum Kloster Veßra.
Ort: vor und im Danakil-Restaurant egapark, Erfurt
Entdecken Sie den kunstvoll illuminierten egapark beim „Winterleuchten“ und begeben Sie sich auf einen zauberhaften Spaziergang mitten in eine Welt aus Licht und Farben. An 10 Abenden im Advent präsentiert der egapark darüber hinaus den All-inclusive-Weihnachtsmarkt „GenussPark“ – hier heißt es Schlemmen so viel Sie mögen zum Festpreis.
Genießen Sie die einzigartige Kombination aus „Genuss-Park“ & „Winterleuchten“ für Ihre Weihnachtsfeier mit Freunden, Familie, Mitarbeitern oder Geschäftskunden. Das Highlight für Ihren Jahresausklang 2024!
Im Ticketpreis enthalten sind die Getränke und Speisen im GenussPark vor dem Danakil. Außerdem der Besuch des Winterleuchtens im egapark und eine wunderbare Adventsstimmung unter freiem Himmel in kunstvoll erleuchtetem Ambiente.
Ort: egapark, Erfurt
In den dunklen Wintertagen erstrahlt der egapark wieder in leuchtenden Farben. Tausende LEDs, Lampen und Strahler verwandeln den winterlichen egapark in einen Ort voller Magie und leuchtender Farben. Bäume leuchten in rot, blau und orange, Videoprojektionen zaubern abstrakte Formen mit musikalischer Untermalung auf die verschiedensten Motive im Park, Audioinstallationen sorgen für ein mystisches Wispern zwischen den Wipfeln. Die egapark-Gastronomen laden zu Bratwurst, Suppe, Glühwein & Co ein.
Flanieren Sie vom Haupteingang, entlang der großen Wiese, über Danakil bis hin zum Rosengarten und dem Deutschen Gartenbaumuseum. Die einzigartige Atmosphäre des winterlichen Parks voller bezaubernder Lichtinstallationen sorgt bei Groß und Klein für glänzende Augen.
Zu den Hauptattraktionen zählen das Wasserschild, eine 20 Meter hohe Fontäne, auf die Videos projiziert werden, und der bunt beleuchtete Aussichtsturm.
Der Markt mit dem klassizistischen Rathaus bietet besonders zur Weihnachtszeit einen einzigartigen Anblick.
Am zweiten Adventwochenende findet in Mitten dieser Kulisse der Zeulenrodaer Weihnachtsmarkt statt. Neben Jahreszeittypischen Getränken und Speisen bieten auch verschiedene Händler ihre Waren an. Der Weihnachtsmann wird es sich ebenfalls nicht nehmen lassen uns wieder zu besuchen, um Kinderaugen zum Glänzen zu bringen und zu seiner Weihnachtsmannsprechstundeden Wünschen der Kinder zu lauschen.
Der Weihnachtszauber findet am Samstag im Kurpark, im „Neuen Schloss“ und im Hain sowie am Samstag und Sonntag im Regionalmuseum statt und lädt alle Besucher und Weihnachtszauber-Liebhaber zu einem vorweihnachtlichen Bummel ganz herzlich ein.
Regionale Händler bieten Ihnen im Neuen Schloss eine breite Vielfalt an Waren an und im Regionalmuseum erwarten Sie Kunsthandwerker. Auch Weihnachtsaktionen für die Kleinsten werden geboten. Im Kurpark wird es vor der Schlosskulisse am Nachmittag bis in die Abendstunden hinein köstliche kulinarische Highlights und festliche Musik geben. Im Hain, dem ältesten Stadtteil von Bad Lobenstein, wird traditionell auf dem Heinrich-Albert-Platz, die 8 m hohe, 3-stöckige Weihnachtspyramide angeschoben.
Immer am dritten Adventswochenende lädt Mühlhausen zum Weihnachtsmarkt im Herzen der festlich geschmückten Mittelalterlichen Reichsstadt ein. Zwischen Untermarkt und Kristanplatz, im Schatten der Bachkirche Divi-Blasii, können sich kleine und große Besucher mit regionalen Spezialitäten, einer Vielfalt an Kunsthandwerk und einem abwechslungsreichen Programm verwöhnen lassen. Auf der Bühne am Untermarkt sind täglich wechselnde weihnachtliche Klänge zu erleben. Bei Kindern sorgen Kreativangebote, ein Kinderkarussell und vor allem der tägliche Besuch des Weihnachtsmanns für strahlende Augen.
Der Weihnachtsmarkt in Mühlhausen ist weit mehr als ein Einkaufsort – er ist eine Begegnungsstätte, um den Zauber der Weihnachtszeit gemeinsam zu erleben.
Und dank der #VerleihBar einfach! können Sie auf dem Mühlhäuser Weihnachtsmarkt Glühwein, Punsch und andere Getränke ganz ohne Einweggeschirr genießen.
Foto: Tino Sieland © Stadt Mühlhausen
Vor der herrlichen Kulisse des klassizistischen Ensembles mit dem Unteren Schloss, der Stadtkirche St. Marien und dem ehemaligen Gymnasium erstrahlt traditionell von der Schlossterrasse aus der größte Schwibbogen Ostthüringens über den Greizer Weihnachtsmarkt im Schlossgarten.
Die Kleinen Gäste werden auf dem Markt täglich vom Weihnachtsmann und Frau Holle erwartet. In seiner „Weihnachtsmannsprechstunde“ können Sie ihre Weihnachtssprüche und Gedichte, wie auch ihre Weihnachtswünsche mitteilen. Ein attraktives und vielseitiges Veranstaltungsprogramm mit Tanz, Live Musik und Bläsergruppen auf der kleinen Bühne des Greizer Weihnachtsmarktes laden alle Gäste und Greizer zum Verweilen ein. Genießen Sie entspannte Stunden mit der Familie, Freunden und Bekannten und stimmen Sie sich auf ruhige und besinnliche Weihnachtstage mit dem Besuch des Greizer Weihnachtsmarktes ein.
Auf dem Bahnhofsplatz vor dem Sonneberger Rathaus erwartet Sie ein festlich beleuchteter Baum sowie zahlreiche Hütten mit Glasschmuck, Gestecken und weihnachtlichen Dekoartikeln. Natürlich gibt es auch viele leckere Spezialitäten wie Bratwurst, Rostbrätl, Kartoffelpuffer, Crêpes, Waffeln usw. Erleben Sie die schönste Zeit des Jahres mit festlicher Dekoration und köstlicher Kulinarik.
Die Adventszeit startet festlich mit einem Weihnachtskonzert am 13. Dezember in der St. Marien Kirche. Danach bietet der Marienkirchplatz kulinarische Genüsse.
Am 14. und 15. Dezember wird der Burgplatz in Saalburg zum Adventsspektakel mit Markt, Handwerk und künstlerischen Darbietungen.
Auch der weihnachtliche Zug zum Märchenwald pendelt an beiden Tagen. Die festlich geschmückten Schiffe der Saaletal Kabinenschifffahrt bieten zusätzliche Sonderfahrten.
Genießen Sie ein Wochenende voller Weihnachtszauber in Saalburg.
Ort: Köttendorferstraße, Gelände der Agrargenossenschaft Mellingen
Uhrzeit: 9 - 16 Uhr
Wer beim Adventseinkauf Wert auf regionale Produkte legt, ist beim “Mellinger Bauernmarkt im Advent” genau richtig. 50 Thüringer Direktvermarkter & Handwerker bieten ihre meist regional erzeugten Produkte an. Die Besucher finden hier das klassische Weihnachtsgeflügel, Weihnachtsbäume, Wild, Wurstwaren, Fisch, Käse, Honig, Backwaren, Bier, Likör, Säfte, Marmelade, Obst, Gewürze, Nudeln & Senf, aber auch regionale Handwerksprodukte wie Felle, Holzprodukte, Wolle, Kerzen, Seife, Keramik & andere Geschenkideen.
Der gesamte Hofstaat der Romantischen Fürstenweihnacht ist in historische Kostüme gewandet und lädt zu einem Spaß für die ganze Familie in das Greizer Residenzschloss ein. Die Besucher erleben zwischen 11-18 Uhr in dem romantischen Ambiente der historischen Räumlichkeiten des Unteren Schlosses eine weihnachtliche Zeitreise in das 18. und 19. Jahrhundert. Die historische Modenschauen und Konzerte entführen die Besucher in längst vergangene, aber nicht vergessene Zeiten.
Nach der erfolgreichen Premiere 2023, gibt es die Neuauflage dieses Events für Zeulenroda-Triebes auch in diesem Jahr. Das WinterGlühn auf dem Markt von Zeulenroda wird vom 25.12. bis zum 30.12. wieder zum Winterdorf. Beste Kulinarik, eine urige Hütte, mehrere Stände, Live-Musik, DJ´s und eine Bingo-Show warten jeden Tag auf die Besucher von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sie sind Veranstalter und suchen die perfekte Location für Ihr nächstes Event?
Dann informieren Sie sich mal über das Congress Centrum Suhl.
Lesen Sie auch unseren Artikel "Die schönsten jährlichen Highlights in Thüringen"
Hotels, Pensionen, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Bio- & Reiterhöfe,
Schullandheime & Herbergen, Campingplätze, Monteurwohnungen