Weimar

Markt in Weimar mit Touristinformation

Weimar ist keine Weltstadt wie New York oder Paris. Weimar ist vielmehr eine beschauliche Kleinstadt an der Ilm. Doch stets hatte sie diesen gewissen Weltcharme: Dieser ließ nicht nur Goethe und Schiller durch die verwinkelten Gassen, über die einladenden Plätze und durch die weiten Parks schlendern, sondern viele „Schöngeister und Weltgeister“: Cranach und Bach, Wieland und Herder, Liszt und Strauss, später auch Nietzsche und Feininger und viele mehr.

Weimar Wittumspalais

Fast alle kamen nur für einen kurzen Aufenthalt nach Weimar - blieben aber für Jahre und Jahrzehnte. So wurde die kleine Provinzstadt zu einem Mittelpunkt deutscher Kulturgeschichte. Tipp: Weimarhaus

Doch Weimar ist mehr. Ist auch eine politische Dimension: Im Deutschen Nationaltheater wurde 1919 die Nationalversammlung einberufen und die Weimarer Republik gegründet. Und auch eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte wurde in Weimar geschrieben.

Gedenkstätte Buchenwald

Auf dem Ettersberg - gut sichtbar über der verträumten Klassikerstadt fanden Tausende den Tod. Im Konzentrationslager Buchenwald - eines der vielen Vernichtungslager des Hitlerregimes. Selbst nach der Befreiung Weimars wurde das Lager von der sowjetischen Besatzungsmacht bis 1950 weiter genutzt.

So sind in Weimar die Geister vieler Epochen deutscher Geschichte lebendig und natürlich das Heute: Wer durch die Klassikerstadt wandelt, folgt den Spuren der Zeitzeugen und lernt zugleich die heutige Stadt als moderne, zukunftsorientierte Kommune kennen, ihren Umgang mit dem Kulturgut, mit der Tradition der Bauhaus-Universität und der Musikhochschule „Franz Liszt“.

Römisches Haus im Ilmpark

Der Besucher findet eine sehenswerte, moderne Architektur - allem voran das EXPO 2000 Projekt „Neues bauen am Horn“.

Weimar in Thüringen ist außerdem die kleinste Kulturstadt Europas. In der Vorbereitung auf das Jahr 1999 entstanden so viele Impulse, die vor allem in der aufwändig sanierten Innenstadt und der hervorragenden touristischen Infrastruktur sichtbar werden. Die Stadt zählt mit einem modernen Kongresscentrum zu den beliebtesten deutschen Kongressstädten und ist internationaler Treffpunkt und Tagungsort für Politik und Wirtschaft.

Deutsches Nationaltheater in Weimar

Theater in Weimar: Das Deutsche Nationaltheater hat das ganze Jahr über Programm - mit Aufführungen im Schauspiel, mit Oper, Konzerten und mit internationalen Tanztheater-Tagen. Die Inszenierung des „Faust“ wurde mit dem Bayrischen Theaterpreis ausgezeichnet. Der „Baal“ ist ein weiteres Highlight. Musiktheater und Staatskapelle Weimar bieten ein hochkarätiges Programm.

Schloss Belvedere bei Weimar

Weimarer Gartenlust: Es ist ein Fest der schönen Künste im Schloss Belvedere und seinem Park, einem Teil des Weimarer Weltkulturerbes. Da wo Herzog Carl August mit Goethe botanisierte und die Zarentochter Maria Pawlowna zu festlichen Soireen bat, findet jährlich im Juli ein Gartenfestival mit Konzerten, Theateraufführungen, Ausstellungen und Schaugärten statt, die bis September zu besichtigen sind.

Kunstfest in Weimar

Jedes Jahr im August / September zieht das Kunstfest Weimar überregionale Aufmerksamkeit auf sich.

Es wird ein internationales Theater-, Ballett- und Musikfestival mit exklusiven Gastspielen aus aller Welt, spannenden Theaterproduktionen, Lesungen, großen Konzerten und einer Auswahl aus dem Besten der internationalen Tanztheaterszene geboten.

Goethes Gartenhaus im Ilmpark in Weimar

Eine Rad(Kultur)Tour: Ein Abschnitt des Ilmradweges bietet dem Radtouristen unterwegs besonders viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse.

Von Goethes Gartenhaus im Weimarer Park an der Ilm wird an den Schlössern Tiefurt und Schloss Kromsdorf, am Wielandgut in Ossmannstedt vorbei zur originalgetreuen Kopie des Gartenhauses in der Kur- und Weinstadt Bad Sulza geradelt.

Zwiebelmarkt in Weimar:
Jedes Jahr am 2. Wochenende im Oktober übernimmt die Zwiebel für drei Tage in Weimar die Regentschaft.

Das berühmte Marktfest mit seinem Zwiebelrispen, dem Duft nach Kräutern, Gewürzen, Rostbratwürsten, Speck- und Zwiebelkuchen, einer Zwiebelmarktkönigin und kulturellen Überraschungen auf vielen Bühnen bis spät in die Nacht wird schon 350 Jahre gefeiert.

Avenida-Therme bei Hohenfelden

Tipps:

Eine Stadtrundfahrt durch Weimar mit dem preisgekrönten Belvedere-Express!

Bade- und Saunaspaß gibt es in der Avenida-Therme (Freizeit- und Familienbad) in Hohenfelden!

Empfehlenswert ist auch eine Vorführung beim Adler- und Falkenhof Schütz in Kranichfeld!

Erleben Sie im BORN® Senf-Museum in Erfurt spannende Einblicke in fast 200 Jahre Senf-Geschichte des Thüringer Originals!

Spiel und Spaß gibt es im MYJUMP Trampolinpark Erfurt.
 



Informieren Sie sich auch über den Ilmtal-Radweg, über interessante Wandertouren rund um Weimar (z. B. Goethe-Erlebnisweg, Lutherweg) oder einen Kurzurlaub in Weimar!

Sehenswürdigkeiten

Schloss Belvedere bei Weimar

Schloss Belvedere

In dem eleganten Schloss Belvedere in Weimar aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Klassik…

Schloss Tiefurt bei Weimar

Schloss Tiefurt

Schloss Tiefurt, Weimar: Das Landschlösschen am Rande einer "englischen" Parkanlage…

Eingang zur Gedenkstätte Buchenwald

Gedenkstätte Buchenwald

Von 1937 bis zum 11. April 1945 bestand auf dem Ettersberg bei Weimar das…
Bertuchhaus / Stadtmuseum in Weimar

Bertuchhaus

Das stattliche Bürger- und Gesellschaftshaus des Klassizismus ist nach dem einstigen…

Goethe-Schiller-Archiv in Weimar

Goethe- und Schiller - Archiv

Die wissenschaftliche Institution wurde 1885 begründet und betreut die kompletten…

Goethehaus am Frauenplan

Goethe Nationalmuseum Weimar

Fast 50 Jahre wohnte der Dichter und Staatsmann Johann Wolfgang Goethe in dem Bürgeraus…

Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm, Weimar

Goethes Gartenhaus

Im April 1776 kurz nach seiner Ankunft in Weimar, bezog Johann Wolfgang Goethe das Haus.…

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Gegründet 1889 als naturwissenschaftliches Museum - heute zum Thüringischen Landesamt für…

Römisches Haus in Weimar

Römisches Haus

Das Römische Haus in Weimar im Park an der Ilm wurde 1792-1797 nach Zeichnungen des…

Schillers Wohnhaus

Schillers Wohnhaus

Nach seinem Wirken als Professor an der Jenaer Universität übersiedelte Schiller 1799 mit…

Frühere Bewohner Thüringens

Weimarhaus - Das Geschichtserlebnis

Im Juni 1999 eröffnet, ist es das erste Erlebnismuseum in Deutschland. Eine Kombination…

Deutsches Nationaltheater Weimar

Deutsches Nationaltheater

Am Theaterplatz erhebt sich das Deutsche Nationaltheater. Im Jahre 1779 als Barockbau…

Goethe-Schiller-Denkmal

Goethe-Schiller-Denkmal

Es ist wohl eines der bekanntesten Denkmäler in Deutschland. Am 4. September 1857 wurde…

Stadtkirche St. Peter und Paul, Weimar

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar

Der leidenschaftliche Humanist und Geschichtsphilosoph Herder war hier von 1776 bis 1803…

Das Weimarer Schloss

Stadtschloss Weimar

Das Weimarer Schlossmuseum vereinigt Meisterwerke aus Malerei, Plastik und Kunsthandwerk…

Belvedere Express, Weimar

Stadtrundfahrten Weimar

Die Stadtrundfahrt mit allen Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt Weimar in einer Tour…

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar mit ihrem berühmten Rokokosaal zählt zu den…

Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof

Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof

Die Fürstengruft auf dem Historischen Friedhof in Weimar dient als Begräbnisstätte der…

Albert-Schweitzer-Gedenkstätte

Albert-Schweitzer-Gedenkstätte

Die Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte in Weimar umfasst eine Ausstellung…

Schloss Ettersburg bei Weimar

Schloss Ettersburg

Das Schloss Ettersburg liegt nördlich von Weimar. Es besteht aus einem dreiflügeligen…

Weihnachtsmarkt Weimar

Weihnachtsmarkt Weimar

Der Weihnachtsmarkt in Weimar findet in der Zeit vom 28. November 2023 – 7. Januar 2024…

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Das Deutsche Bienenmuseum in Weimar bietet eine spannende Ausstellung zur Biologie der…

Videos

Wetter & Lage