Kühndorf

Blick auf den Ort Kühndorf

Urlaub am Dolmar

Im Jahre 795 erstmals erwähnt, ist Kühndorf die älteste Siedlung im historisch bedeutsamen Henneberger Kreis Suhl-Schleusingen. Sie erstreckt sich malerisch am Fuße des Dolmar und kann ebenfalls auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.

Johanniterburg in Kühndorf

Das Wahrzeichen des Ortes ist die Johanniterburg, die zwischen 1291-1315 durch Ritter vom Orden des heiligen Johannes erbaut wurde. Die historische Schlossscheune von Kühndorf in Thüringen, durch die Grafen von Henneberg-Römhild im Jahre 1538 fertiggestellt, ist ein wahres Schmuckstück des Ortes. Früher eine Unterkunft für die Hofhaltung ist es heute das kulturelle Zentrum des Ortes vis á vis der Burg.
 

Kühndorfer Heimatstube

Nebenan befinden sich die Kühndorfer Heimatstuben, mit deren Einrichtung ein Kleinod entstanden ist. Ein weiteres Baudenkmal ist die Kirche zu Kühndorf, die etwa um 1520 neu errichtet wurde. Der darin befindliche achteckige Taufstein stammt aus dem Jahre 1576. Weiterhin sind der gepflegte Friedhof mit seiner Friedhofskirche (1617) und das darin eingerichtete Friedhofsmuseum sehenswert.

Fachwerkhaus in Kühndorf

Hübsche Fachwerkhäuser im fränkischen Baustil und ein sehr gut erhaltenes Backhaus, das eigens für Backhausfeste von Einheimischen betrieben wird, schmücken diese ländliche Gemeinde am Südosthang des Dolmar.

Die gut ausgebaute Bundesstraße 280 verbindet diese Gemeinde nur in wenigen Kilometern direkt mit der Theaterstadt Meiningen.

Sehenswürdigkeiten

Kühndorfer Friedhof mit Museumskapelle

Friedhofsmuseum

Privat geführtes Museum in einer kleinen Kapelle auf dem Kühndorfer Friedhof. Besichtigt…

Johanniterburg in Kühndorf

Johanniterburg Kühndorf

Die sehenswerte Johanniterburg in Kühndorf ist die einzige im deutschsprachigen Raum…

Blick vom Berg Dolmar

Berg Dolmar

Der 739,5 m hohe Dolmar gilt als Naturdenkmal. Gräberfunde aus der Bronzezeit deuten auf…

Wetter & Lage