Kahla

Die Leuchtenburg bei Kahla

... die Porzellanstadt am Fuße der Leuchtenburg

Die historisch gewachsene Kleinstadt Kahla liegt im landschaftlich reizvollen Teil des mittleren Saaletals. Überragt wird sie von der Leuchtenburg, der "Königin des Saaletals" und dem Dohlenstein, einem dominanten Muschelkalkhang, dem mehrere Felsstürze seit 1780 seine heutige Gestalt gaben.

Die bewegte Geschichte Kahlas reicht bis in die Zeit von 876 zurück, als es eine germanische Siedlung im Grenzland zum slawisch besiedelten Raum war.

Marktplatz in Kahla

Von der reichen Geschichte zeugt besonders die Altstadt, hoch auf einer Felsplatte über der Saale gelegen, mit dem wertvollsten Stadtgrundriss in Ostthüringen.

Sie wird umrahmt von einer aus dem 12. bis 16. Jahrhundert stammenden fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Türmen (z. B. Marterturm, Malzturm) und einem Stadttor.

Das Altstadtbild ist geprägt von romantischen schmalen Durchgängen und Treppen zum übrigen Stadtgebiet, Bürgerhäusern, Innenhöfen, dem sehenswerten Eckhaus und der Stadtkirche "St. Margarethen".

Metznersches Haus

Das bekannte "Metznersche Haus" mit seinem rosettenartigen Fachwerk beherbergt heute das Stadtmuseum.

Kahla ist aber nicht nur ein ehemaliges Ackerbürger- und Handwerkerstädtchen, sondern auch eine traditionsreiche Stadt des Porzellans. Seit 1844 wird hier Gebrauchsporzellan gefertigt. Heute geht das "weiße Gold" der Marke KAHLA / Thüringen Porzellan in alle Welt.

Umgeben von Bergen und entdeckenswerten Seitentälern ist Kahla auch idealer Ausgangspunkt für Wanderungen.

Marterturm und Stadtmauer

Viele gut beschilderte Wander- und Radwanderwege (z. B. Saale-Radwanderweg) führen zu reizvollen Ausflugszielen und "gastlichen Stätten".

Entdecken Sie zum Beispiel das Flair der Leuchtenburg, die am besten erhaltene Jagdanlage Europas "Rieseneck", Jagdschlösser rund um Hummelshain, den Leubengrund oder Kemenaten und Kirchen in der Umgebung.

Wer unsere Altstadt kennen lernen möchte, erkundet sie am besten zu Fuß.

Der zentral gelegene Marktplatz mit dem Marktbrunnen ist der ideale Ausgangspunkt für den Altstadtrundgang durch Kahla.

Landschaft bei Kahla mit Leuchtenburg

Schon die Herrscher vergangener Jahrhunderte wussten die Schönheit dieser Region zu schätzen. Davon zeugen Jagdanlagen und Lustschlösser rund um Hummelshain.

Zahlreiche kleine Orte wie Orlamünde und landschaftlich reizvolle Seitentäler, wie der Reinstädter Grund beherbergen so manches geschichtliche Kleinod. Entdecken Sie sagenumwobene Kemenaten, wertvolle Altäre und gut restaurierte Fachwerke, oder genießen Sie einfach die landschaftliche Schönheit des Saalelandes und die gemütlichen Landgasthöfe.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Kahla

Rathaus Kahla

Das Rathaus in Kahla befindet sich auf dem Marktplatz und ist Sitz der Stadtverwaltung…

Marktbrunnen Kahla

Marktbrunnen Kahla

Der Marktbrunnen in Kahla mit der Heiligen Margareta aus Bronze wurde 2002 erreichtet.

Marterturm Kahla

Marterturm Kahla

Der Marterturm in Kahla ist Teil der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer und wird im…

Leuchtenburg bei Kahla

Leuchtenburg bei Kahla

Die Leuchtenburg bei Kahla, 400 Meter hoch über dem Tal gelegen, gilt als die "Königin…

Eckhaus in Kahla

Eckhaus Kahla

Das Eckhaus in Kahla zählt zu den ältesten Häusern der Altstadt und besticht durch sein…

Saaltor in Kahla

Saaltor Kahla

Das Saaltor in Kahla ist das einzige noch bestehende Tor der Stadtbefestigung.

Stadtmuseum Kahla

Stadtmuseum Kahla

Das Stadtmuseum in Kahla bietet einen Einblick in die Geschichte Kahlas und der näheren…

Malzturm in Kahla

Malzturm Kahla

Der Malzturm in Kahla ist einer der erhaltenen Türme der Stadtmauer.

Bürgerhäuser in Kahla

Bürgerhäuser Kahla

In der Roßstraße in Kahla befinden sich die ältesten Bürgerhäuser der Stadt (16. Jh.) mit…

Historisches Amtsgericht Kahla

Historisches Amtsgericht Kahla

Das Gebäude mit dem schmiedeeisernen Tor an der Westseite des Marktplatzes war das…

Ausstellung zur REIMAHG

Ausstellung zur Geschichte der REIMAHG

Im Obergeschoß des Stadtmuseums ist auch eine umfassende Ausstellung zur Geschichte des…

Wetter & Lage