Jena

Blick auf Jena

Die Saale, an deren Mittellauf die traditionsreiche Universitätsstadt Jena liegt, prägt deren südländisch anmutende Landschaft.

Baudenkmale und kulturhistorisch interessante Sehenswürdigkeiten zeugen von einer wechselvollen Vergangenheit. Mit der glanzvollen Geistesgeschichte der Stadt verbinden sich Namen wie Goethe, Schiller, Fichte, Schelling und Hegel.

Zeiss-Planetarium in Jena

Jena, 1236 als Stadt urkundlich benannt, war eine alte Weinbauernsiedlung und gelangte seit Gründung der Universität 1558 zu europäischem Ruf. Die Stadt ist dank ihrer reizvollen Lage seit langem ein beliebtes Reiseziel. Jena besitzt das dienstälteste Planetarium der Welt, das seinen Gästen einzigartige Laser-Ganzkuppel-Projektionen präsentiert, eine der größten Brillensammlungen Europas und ist weltweit bekannt durch das Zeiss-Mikroskop, dessen bahnbrechende Entstehungsgeschichte im Optischen Museum nachvollzogen werden kann. Seit der Gründung der Universität war Jena einer der berühmtesten Studienorte in Deutschland.

Campus der Universität in Jena

In ihrer klassischen Periode entfaltete sich die Stadt zu einem bedeutenden geistigen Zentrum und prägte nicht nur die deutsche, sondern auch die europäische Geistesgeschichte.

Goethe, der in Jena Abstand zum Weimarer Hof suchte und hier innere Ruhe für sein dichterisches Schaffen fand, ließ sich die Entwicklung der Stadt und der Universität angelegen sein. Viele bedeutende Persönlichkeiten wurden auf seine Anregung hin nach Jena berufen, u. a. Friedrich Schiller, der von 1789 bis 1799 hier lebte.

Stadtmauerensemble mit Johannistor und Pulver

Jena lebt jedoch nicht nur von seiner interessanten Vergangenheit, sondern ist eine aufstrebende Stadt zwischen Tradition und Hochtechnologie. Die Universität bestimmt auch heute das Profil der Stadt als bedeutenden Wissenschaftsort.

Veranstaltungshöhepunkte wie Kulturarena, Tage des Theaters in Bewegung, Jazzmeile, Konzerte und Ausstellungen prägen das kulturelle Leben der Stadt ebenso wie Sportereignisse. Zu den Sehenswürdigkeiten und Museen eines Stadtrundgangs gehören das Collegium Jenense, Schillers Gartenhaus, die Goethegedenkstätte, der Botanische Garten, das Romantikerhaus, Zeiss-Planetarium, Optisches Museum, Ernst-Haeckel-Haus, Pyletisches Museum, Stadtmuseum und Stadtkirche St. Michael.

Theaterhaus Jena

Das wichtigste Sommerfestival Ostdeutschlands, die Jenaer Kulturarena, ist mittlerweile zu einem kulturellen Markenzeichen Jenas geworden. Das spezifische Profil der Kulturarena mit ihrem Nonstop-Angebot von Theater, Musik und Film unter freiem Himmel verwandelt den Theaterplatz in einen Ort des musikalischen Genusses, der Muße und der Begegnung.

Das Theaterhaus Jena - ein blühendes Theater, anders, progressiv, experimentell - belebt die Thüringer Kulturlandschaft mit seinen unkonventionellen Theatherprojekten. Ein Höhepunkt ist das jährliche Theaterhaus-Spektakel zur Eröffnung der Kulturarena. Die Jenaer Philharmonie ist das größte Sinfonieorchester Thüringens. Sie erhielt bereits drei Mal die Auszeichnung "Bestes Konzertprogramm der Saison".

Marktplatz mit Rathaus

Jena besitzt das dienstälteste Planetarium, welches das Publikum in eine Welt fernab unseres Erdballs eintauchen lässt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören auch das Optische Museum und die Schott Villa. Zu den klassischen Museen zählen das Romantikerhaus, die Goethe-Gedenkstätte und das Museum 1806.

Ein besonderes Erlebnis ist die Imaginata, ein Experimentarium für die Sinne.

Kneipen in der Wagnergasse

Die Innenstadt Jenas ist voller Geschäfte, Restaurants und Cafes. Kneipe an Kneipe und für jeden Geschmack etwas dabei. Uriges Ambiente findet man in den Kneipen der Wagnergasse. Aber auch auf dem Marktplatz herrscht charmantes Straßen-Cafe-Flair. Mit der Goethe-Galerie ist auch eine architektonisch einmalige Einkaufsmeile entstanden.

Landschaft bei Jena mit Fuchsturm

Eine bewaldete Hügellandschaft mit Burgen und Schlössern sowie einzigartige Kalkhänge umgeben Jena, die Stadt an der Saale. Beides lädt zu Exkursionen geradezu ein. Für die Freunde des Radwanderns bietet der Saaleradweg neben leichten Touren für Familienausflüge auch anspruchsvolle Strecken für Radwanderprofis.

natura jenensis Jena

Für Wanderliebhaber bietet die natura jenensis in und um Jena viele abwechslungsreiche Wanderwege und Erlebnispfade:

- SaaleHorizontale („Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ in der Kategorie Mehrtagestouren) (91 km Wanderweg)
- WaldPfad Schlauer Ux (4,2 km Erlebnispfad)
- Pfad der Ottonen (3,8 km Erlebnispfad)
- NapoleonPfad (8 km Erlebnispfad)
- SaurierPfad Trixi Trias (2,1 km Erlebnispfad)

GalaxSea Freizeitpark

Tipps:
Badespaß und Wellness im GalaxSea Freizeitbad
(mit Wellenbecken, Wasserfall, Turboduschen, Whirlpool, Saunalandschaft u.v.m.)

In den Sommermonaten sind auch das Ostbad Jena und
das Südbad Jena / Schleichersee zum Baden ideal geeignet.
 



Anreise:
Autobahn A4 Frankfurt/Main - Dresden
Abfahrt: Jena-Göschwitz, Zentrum, Lobeda Ost
Autobahn A9 Berlin - Nürnberg, Abfahrt Eisenberg


© Fotos über Jena: Henry Czauderna, Sebastian Reuter, Archiv JenaKultur

Sehenswürdigkeiten

Ebene MAKRO, Rechte: studio klv

Deutsches Optisches Museum

Das Deutsche Optische Museum zeigt kulturgeschichtliche und technische Entwicklungslinien…

Zeiss-Planetarium Jena

Zeiss-Planetarium Jena

In ferne Galaxien reisen, fremde Planeten kennen lernen und die fantastische Welt des…

Schott Villa in Jena

Schott Villa

In der SCHOTT Villa, dort wo Otto Schott einst wohnte, ist sein facettenreiches…

Schillers Gartenhaus

Schillers Gartenhaus

Friedrich Schiller hielt sich an keinem anderen Ort so lange auf wie in Jena. Er lebte…

Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten

Goethe-Gedenkstätte im Botanischen Garten

J. W. Goethe hielt sich, alle Monate, Wochen und Tage zusammengezählt, über 5 Jahre in…

Botanischer Garten Jena

Botanischer Garten Jena

Auf einer Fläche von 4,5 ha wachsen im Botanischen Garten in Jena im Freiland und in den…

Romantikerhaus in Jena

Romantikerhaus

Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte beherbergt das…

Stadtmuseum und Kunstsammlung der Stadt Jena

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Das Stadtmuseum, das seit dem 13. Jahrhundert u. a. als Wohnhaus, Mühle und…

Phyletisches Museum in Jena

Phyletisches Museum

Das Museum für Abstammungslehre wurde 1907 von dem Zoologen Ernst Haeckel gegründet.…

Ernst-Abbe-Denkmal in Jena

Ernst-Abbe-Denkmal

Der von Henry van de Velde entworfene und 1909/1911 errichtete monumentale Gedenkpavillon…

Imaginata

Imaginata

Ein Experimentarium für alle Sinne; großer Stationenpark zur Erkundung…

Museum 1806 in Jena

Museum 1806

Am 14.10.1806 fand hier die berühmte Schlacht bei Jena zwischen der von Napoleon I.…

GalaxSea Freizeitbad

GalaxSea Freizeitbad

Das Freizeitbad GalaxSea in Jena lädt ein zum Schwimmen und Relexen im großen Sauna- und…

Ostbad Jena

Ostbad Jena

Das Ostbad in Jena bietet Ihnen eine kristallblaue Erfrischung in den warmen…

Südbad Jena

Südbad Jena / Schleichersee

Der 3,8 Hektar große Schleichersee in Jena ist ein beliebter Badesee für große und kleine…

SaurierPfad Jena

SaurierPfad Trixi Trias

Saurier-Freunde aufgepasst! Am SaurierPfad „Trixi Trias“ in Jena reist ihr 250 Millionen…

natura jenensis

natura jenensis

natura jenensis ist DIE Naturerlebnisregion in und um Jena. Auf vier verschiedenen…

Waldpfad-Schlauer-Ux-natura-jenensis

WaldPfad Schlauer Ux

Auf dem 4,2 km langem familienfreundlichen WaldPfad könnt ihr an 20 interaktiven…

Napoleonpfad-natura-jenensis

NapoleonPfad

Auf dem 8 km langem NapoleonPfad inmitten der Naturerlebnisregion natura jenensis könnt…

Pfad der Ottonen

Pfad der Ottonen

Auf dem mittelalterlichen Pfad der Ottonen (3,8 km) beginnt für euch eine spannende…

Weihnachtsmarkt Jena

Jenaer Weihnachtsmarkt

Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten in Thüringen. Beliebt ist die heimelige…

Telefonmuseum Jena

Telefonmuseum Jena

Das Telefonmuseum Jena ist genau der richtige Ort für alle, die wissen möchten, wie sich…

Videos




Wetter & Lage