Ilm-Region

Historische Mühle in Buchfart

Entdecken Sie die traumhafte Ilmregion!

Herzlich willkommen in der Ilm-Region zwischen Rennsteig und Saale. Entlang des kleinen Flüsschens Ilm konzentriert sich das, was einen Urlaub in Thüringen interessant und schön macht.

Stausee Hohenfelden

So können Sie auf einsamen Wanderpfaden durch Wälder, Wiesen und Felder die Ruhe in unberührter Natur genießen, die Seelebaumeln lassen und so richtig entspannen.

Im Naturpark Thüringer Wald sowie im 150 km2 großen Landschaftschutzgebiet "Mittleres Ilmtal" finden Sie ein besonders dichtes und gut beschildertes Wander-, Reit- u. Radwegenetz.

Bockwindmühle bei Klettbach

Aber auch kulturelle Höhepunkte in Weimar und anderen Städten der Ilm-Region sind gewiss. Die Region hat einiges von den Weimarer Klassikern um Goethe und Schiller, über Avantgarde in Apolda bis zur aktuellen Aktionskunst zu bieten. Die vielfältige Geschichte Thüringens wird wird in Anbetracht der zahlreichen Museen, Burgen, Schlösser, Mühlen und Parkanlagen greifbar. Daneben ermöglichen viele kleine Dinge am Wegesrand überraschende Entdeckungen zur wechselvollen Regionalgeschichte.

Radfahren im Ilmtal

Für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen die zahlreichen Kurbäder mit Sohlequellen, Thermen und Saunalandschaften oder unsere anerkannten Kneipp-Höfe. Natürlich kommt auch die sportliche Betätigung auf dem 125 km langen Ilmtal-Radweg, den Radwegen der Umgebung, in den zahlreichen Schwimmbädern oder in freier Natur nicht zu kurz.

Kurort Bad Berka

Die Regionen im Ilmtal:

 



Tipp: Besuchen Sie auch den Adler- und Falkenhof Schütz in Kranichfeld!
Informieren Sie sich auch über den Ilmtal-Radweg

Wetter & Lage