Helmershausen

Festlichkeiten vor dem Fremdenverkehrsamt

Das ca. 760 Einwohner zählende Dorf, liegt im Herpftal am Fuße des Geba- und Hutsberges. 856 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt als „Helmrichshusun“. In vielen Gassen des Dorfes trifft man auf wertvolle fränkische Fachwerkhäuser.
Die erste Burganlage als Grenzburg soll um 430 n. Ch. auf dem Hutsberg entstanden sein.
Als wichtigstes Baudenkmal im Ort präsentiert sich die Kirche, der „Dom der Rhön“.

Das Rote Schloss

Freizeitangebote:
In Helmershausen in Thüringen befinden sich ehemalige Rittersitze: das Schwarze, Rote und Gelbe Schloss, sowie der Henneberger Freihof.
Wanderwege (Anschluss zum HWO3, Friedensweg, Rhönrundwanderweg, Julius-Greif-Wanderweg)

Regelmäßige Veranstaltungen:
Karneval, Liederabend, Theatervorstellungen, geführte Wanderungen, Gartenfest, Sportfest, Kirmes, Weihnachtsmarkt

Wanderparkplatz:
Am Grenzdenkmal: 20 Parkplätze

Die achteckige Kirche in Geba

Der Helmershäuser OT Geba soll durch den Zusammenschluss mehrerer Einzelhöfe, dem Grauen, dem Alten und dem Klingerrod-Hof entstanden sein.
1791 wurde, nachdem die Kroaten die einstige Kirche niederbrannten, eine Neue erbaut, die, so klein sie ist, durch ihre achteckige Form auffällt.

Freizeitangebote:
Wandern

Regelmäßige Veranstaltungen:
Konzerte in der Kirche

Sehenswürdigkeiten

Dom der Rhön

Dom der Rhön

Wann die älteste Kirche in Helmershausen errichtet wurde, ist nicht bekannt. Die jetzige…

Ruine Hutsburg

Ruine Hutsburg

Über dem Dorf Helmershausen erheben sich auf dem Hutsberg über dem Heftenhof die Ruinen…

Wetter & Lage