Greußen

Rathaus in Greußen

Greußen liegt im nördlichen Teil des Thüringer Beckens und im südlichen Teil des Kyffhäuserkreises.

Durch seine günstige Lage mit einer guten Verkehrsanbindung - Bahnlinie Erfurt - Nordhausen und der B4, übernimmt die Stadt vor allem in dem Bereich Handel und bei vielen mittelständigen Unternehmen eine wichtige Mitelpunktfunktion. Das Gewerbegebiet liegt im Süden der Handels- und Gewerbestadt, direkt an der B4.

Stadtmauer in Greußen

Die Verwaltungsgemeinschaft Greußen besteht aus 7 Städten bzw. Gemeinden: den Städten Greußen, Clingen und den Gemeinden Westgreußen, Wasserthaleben, Topfstedt, Trebra sowie Niederbösa.

Zu den Sehenswürdigkeiten in und um Greußen zählen die mittelalterliche Stadtmauer mit anschließendem parkähnlichen Grüngürtel, das unter Denkmalschutz stehende 700 Jahre alte Helbesystem, das 1 km entfernte Schloss im OT Grüningen und der damit verbundene Memorialgeschichte des bedeutendsten deutschen Frühromantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis).

Freibad in Greußen

Für interessierte Bürger befinden sich Ausflugsziele wie Funkenburg, saniertes Stadtgebiet Greußen, Naherholungszentrum „Kleine Wartburg", Heimatmuseum Greußen u.v.m. im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft.

Empfehlswert für die Sommermonate ist auch ein Besuch des Schwimmbades in Greußen. Dieses verfügt neben verschiedenen Schwimmbecken auch eine Rutsche sowie Ein- und Dreimeter-Turm.

Im weiteren Umkreis sind das Kyffhäuser-Denkmal, die Barbarossahöhle lohnende Ausflugsziele.

Sehenswürdigkeiten

Archäologisches Freilichtmuseum Funkenburg in Westgreußen

Freilichtmuseum Funkenburg Westgreußen

Funkenburg Westgreußen: Schon längst kein Geheimtipp mehr ist die Funkenburg, 2 km…

Wetter & Lage