Erfurt

Dom und Severikirche in Erfurt

... "liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", urteilte einst der große Reformator Martin Luther.

 

Die größte Stadt Thüringens wird geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ein reizvolles Ensemble aus reichen Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern, überragt vom monumentalen Ensemble des Mariendomes und der Severikirche.

Krämerbrücke in Erfurt

Einmalig in Europa ist die Krämerbrücke - mit 120 Metern die längste und mit 32 Häusern komplett bebaute und bewohnte Brücke.

 

In ungewöhnlicher Nachbarschaft zum Domberg lockt die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas auf dem Petersberg.

Doch Erfurt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch Mittelpunkt einer über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft.

Häuser am Fischmarkt

Ursprünglich an der Kreuzung wichtiger Handelsstraßen entstanden, hat Erfurt eine reiche Tradition als Luther-, Dom- und Blumenstadt.

Als wirtschaftliches, geistiges, kulturelles und politisches Zentrum Thüringens zog Erfurt große, den jeweiligen Zeitgeist mitbestimmende Persönlichkeiten an: Martin Luther, Adam Ries, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Wilhelm Humboldt, Johann Sebastian Bach, Zar Alexander I. oder Napoleon.

Augustinerkloster in Erfurt

Daran erinnernde Bauten, wie das Augustinerkloster oder der Kaisersaal wurden rekonstruiert und vermitteln einen würdigen und sehr lebendigen Umgang mit der Geschichte.

Heute gehört Erfurt, als "Tor" Thüringens zu den attraktivsten Messe- und Tagungsstandorten. Am Rande der Stadt, in unmittelbarer Nähe der ega, dem "größten Garten Thüringens", entstand die Messe Erfurt für kulturelle Großveranstaltungen und Tagungskapazitäten bis zu 6000 Teilnehmern.

Thüringer Zoopark Erfurt

Wer eine Reise um die Welt unternehmen und exotische Tiere von fernen Kontinenten hautnah erleben möchte, der muss nur den Thüringer Zoopark Erfurt besuchen. Mit rund 63 Hektar Fläche ist der Thüringer Zoopark der drittgrößte Zoo Deutschlands und beherbergt rund 940 Tiere aus aller Welt in 136 Arten, u.a. Elefanten, Löwen, Nashörner, Geparden, Zebras, Kängurus, Affen und Erdmännchen.

Altstadt von Erfurt

Lassen auch Sie sich verzaubern von über 1250 Jahren Geschichte, die in Erfurt lebendig geblieben sind und in ihrer ursprünglichen Schönheit erstrahlen.

Wir laden Sie ein, Erfurt in Thüringen als moderne und attraktive Landesmetropole, kennenzulernen.

Willkommen zu einem Rendevouz in der Mitte Deutschlands.

Ein paar Tipps für Ihren Städteurlaub in Erfurt:

Spiel und Spaß gibt`s im MYJUMP Trampolinpark Erfurt.

Empfehlenswert sind auch:
Vorführungen beim Adler- und Falkenhof Schütz in Kranichfeld,
ein Besuch in der Avenida-Therme (Freizeit- und Familienbad),
die neue Outdoorsportart SKIKEN

Obstanbau in den Fahner Höhen: Fahner Frucht
Informieren Sie sich bei Bedarf auch über Elektromobilität & Ladestationen in Erfurt

Copyright Headerbild: Stadtverwaltung Erfurt, Vitalik Gürtler


Sehenswürdigkeiten

Ägidienkirche in Erfurt

Ägidienkirche

Die Ägidienkirche in Erfurt am östlichen Ende der Krämerbrücke wurde 1325 vornehmlich für…

Augustinerkloster Erfurt

Augustinerkloster Erfurt

Das Ev. Augustinerkloster zu Erfurt ist ein einmaliges Baudenkmal mittelalterlicher…

Dom St. Marien zu Erfurt mit St. Severi Kirche

Dom St. Marien zu Erfurt

Der spätgotische Dom in Erfurt mit hochgotischem Choranbau und romanischem Turmbereich…

Kaufmannskirche St. Gregorius, Erfurt

Kaufmannskirche St. Gregorius

Kaufmannskirche St. Gregorius in Erfurt, Ausstellungen Romanischer Vorgängerbau (11.…

Westfassade der Predigerkirche zu Erfurt

Predigerkirche Erfurt

Die frühgotische Predigerkirche in Erfurt ist ein Werk von Dominikanermönchen (Bauzeit…

Severikirche mit Dom Erfurt

Severikirche Erfurt

Die fünfschiffige frühgotische Hallenkirche war im 13. Jh. Stiftskirche der regulierten…

Wigbertikirche Erfurt

Wigbertikirche

Der seit 1223 als Pfarrkiche genutzte Bau der Wigbertikirche in Erfurt wurde nach einer…

Cyriaksburg Skulpturengarten © Annette Kummer

Deutsches Gartenbaumuseum

Das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt befindet sich in der historischen Cyriaksburg. Das…

Thüringer Staatskanzlei

Thüringer Staatskanzlei

Thüringer Staatskanzlei in Erfurt: In der ehemalige Kurmainzischen Statthalterei befindet…

Anger in Erfurt (beliebte Einkaufsstraße)

Anger Erfurt

Der Anger in Erfurt gehört mit seinen zahlreiche Einrichtungen des Einzelhandels und der…

Augustinerkirche Erfurt

Augustinerkirche Erfurt

Die zirka 50 m lange Augustinerkirche in Erfurt entstand von etwa 1290 bis 1350, das…

Barfüßerkirche Erfurt

Barfüßerkirche Erfurt

Die Barfüßerkirche Erfurt befindet sich an der kreuzenden Barfüßerstraße, dessen Bau um…

Fischmarkt Erfurt mit Rathaus

Fischmarkt Erfurt

Der Fischmarkt ist ein zentraler Platz in Erfurt. Sehenswert sind insbeondere das…

egapark Erfurt

egapark Erfurt

Der egapark Erfurt gehört mit einer Fläche von 360.000 qm zu den großen Blumen und…

Blick auf die Krämerbrücke

Krämerbrücke

Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste bebaute und…

Blick vom Petersberg auf den Dom

Petersberg, Peterskloster und Peterskirche

Petersberg in Erfurt - Diese einzig weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung…

Rathaus Erfurt auf dem Fischmarkt

Rathaus Erfurt

Das neugotische Rathaus von Erfurt am Fischmarkt wurde 1870-1874 erbaut. Zahlreiche…

Domplatz in Erfurt

Domplatz Erfurt

Der Domplatz in Erfurt ist an vielen Tagen im Jahr Markt- und Festplatz vor…

Waidspeicher

Theater Waidspeicher

Das Theater Waidspeicher in Erfurt beherbergt Kabarett und Puppentheater.

Haus zum Sonneborn in Erfurt

Haus zum Sonneborn

Das "Haus zum Sonneborn" in Erfurt (1536) ist heute ein Hochzeitshaus und Standesamt.…

Allerheiligenkirche

Allerheiligenkirche Erfurt

Die Allerheiligenkirche in Erfurt befindet sich zwischen Domplatz und Fischmarkt.

Haus zum Güldenen Krönbacken

Haus zum Güldenen Krönbacken

Das Haus zum Güldenen Krönbacken in Erfurt wird seit der Sanierung öffentlich als…

Universität Erfurt

Universität Erfurt

Die Universität Erfurt wurde 1392 durch den städtischen Rat als als fünfte Universitöt im…

Nikolaikirchturm

Nikolaikirchturm

Beim Einbiegen in die Augustinerstraße fällt der Turm der 1744 abgebrochenen…

Engelsburg in Erfurt

Engelsburg

Der Name Engelsburg in Erfurt ist die historische Bezeichnung des Gebäudeensembles im…

Waagegasse in Erfurt

Waagegasse

Die Waagegasse in Erfurt beeindruckt mit einer langen Front stattlicher dreigeschossiger…

Angermuseum Erfurt

Angermuseum

Leuchtend gelb präsentiert sich das Angermuseum in Erfurt, das 1705 als kurmainzischer…

Angerbrunnen in Erfurt

Angerbrunnen

Die Figuren auf dem monumentalen Angerbrunnen von 1890 in Erfurt stellen Industrie und…

Ursulinenkloster in Erfurt

Ursulinenkloster Erfurt

Seit ca. 300 Jahren wird das 1235 erstmals erwähnte katholische Kloster von Ursulinen…

Michaeliskirche Erfurt

Michaeliskirche Erfurt

Mit der 1392 in der Nähe gegründeten städtischen Universität war die Michaeliskirche in…

Lehmannsbrücke Erfurt

Lehmannsbrücke Erfurt

Die Lehmannsbrücke in Erfurt wurde 1108 erstmals als Liepwinisbrucca urkundlich erwähnt…

Comthurhof Erfurt

Comthurhof Erfurt

Das Grundstück des Comthurhofes in Erfurt erstreckte sich von der Nikolaikirche bis zu…

Dämmchen Erfurt

Dämmchen Erfurt

Das Dämmchen in Erfurt ist eine Bezeichnung für die Insel zwischen beiden Geraarmen am…

Studentenburse Erfurt

Studentenburse Erfurt

Am gegenüberliegenden Flussufer vom Dämmchen ragen die beiden Häuser der ehemaligen…

Haus zur Steinecke

Haus zur Steinecke

Haus zur Steinecke in Erfurt: Eines der ältesten Häuser der Stadt (1200) ist das Haus zur…

Schottenkirche Erfurt

Schottenkirche Erfurt

Das Erfurter Schottenkloster und die dazu gehörige Schottenkirche sind ursprünglich…

Haus zum Alten Schwan in Erfurt

Haus zum Alten Schwan

Im Haus zu Alten Schwan in Erfurt lebte von 1769 bis 1772 der Professor und Dichter…

Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt

Haus zum Schwarzen Horn

Das Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war Druckort…

Haus zum güldenen Rade in Erfurt

Haus zum güldenen Rade

Eines der wenigen giebelständigen Häuser der Stadt Erfurt findet man in der Marktstraße…

Andreasviertel in Erfurt

Andreasviertel

Das Andreasviertel in Erfurt lockt mit seinen liebevoll restaurierten Häusern,…

Venedig (eine Straße in Erfurt)

Venedig

Venedig - so heißt eine schmale Straße in Erfurt, in deren Bereich sich die Gera in viele…

Andreaskirche in Erfurt

Andreaskirche

Die evangelische Andreaskirche in Erfurt wurde bereits im Jahr 1182 erwähnt und befindet…

Kornhaus Erfurt

Kornhaus Erfurt

Für die Zeiten der Not wurde in den Jahren von 1465 bis 1473 in der Großen Ackerhofsgasse…

Wenigemarkt, Erfurt

Wenigemarkt

Der Wenigemarkt in Erfurt ist von Bürgerhäusern des 19. Jahrhunderts umstanden, der…

Hauptpostgebäude in Erfurt

Hauptpostgebäude

Das Hauptpostgebäude in Erfurt wurde 1892-95 im gotisierenden Stil erbaut und prägt…

Bartholomäusturm in Erfurt

Bartholomäuskirchturm

Der Turm der 1182 erstmals erwähnten Bartholomäuskirche, die ebenso wie der benachbarte…

® Schatzkammer Th., Fotograf: Marcus Glahn

Schloss und Park Molsdorf

Bereits im 16. Jahrhundert wird die Wasserburg Molsdorf genannt. Ihre Blütezeit lag in…

Gebrüder Born

BORN Senf & Feinkost GmbH

Haben Sie schon einmal Senfpralinen, Senfblütenhonig oder frisch gezapften Senf probiert?…

SKIKEN - die neue Outdoorsportart

SKIKEN - die neue Outdoorsportart

Wollen Sie in Ihrem Urlaub neue sportliche Erfahrungen sammeln? Dann empfehlen wir Ihnen…

MYJUMP Trampolinpark Erfurt

MYJUMP Thüringen - Trampolinpark

Im Trampolinpark von MYJUMP in Erfurt findet man für jeden Anlass genau das Richtige.

Eingang

Thüringer Zoopark Erfurt

Wer eine Reise um die Welt unternehmen und exotische Tiere von fernen Kontinenten hautnah…

® Schatzkammer Th., Fotograf: Marcus Glahn

Schlossmuseum Molsdorf

Das am südlichen Stadtrand von Erfurt im Ortsteil Molsdorf gelegene spätbarocke Schloss…

Videos

Wetter & Lage