Dermbach / Rhön

Blick auf Dermbach

Die einmalige Landschaft an der mittleren Felda, der Oechse und des Wiesenthalbaches mit den vielen botanischen Besonderheiten, die dörflich geprägte Architektur der Orte Brunnhartshausen mit Föhlritz und Steinberg, Dermbach, Neidhartshausen, Oechsen mit Lenders, Urnshausen mit Bernshausen, Weilar, Wiesenthal und Zella, die bedeutende geschichtliche Entwicklung der Region um die Bergkuppen Dietrichsberg (679 m NN), Baier (714 m NN), Horn (577 m NN) und Gläser (671 m NN) sowie die Gastfreundschaft der Bewohner machen diese Region zu einem lohenden Reiseziel.

Dermbacher Schloss

Naturliebhaber finden Entspannung in den Naturschutzgebieten "Wiesenthaler Schweiz", "Bernshäuser Kutte", "Horn", "Emberg" und "Baier" mit seinem ausgedehnten Blütenteppich aus Lerchensporn. Zahlreiche Orchideenarten haben die Berghänge besiedelt.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten lassen die Verwaltungsgemeinschaft zu einem interessanten Anziehungspunkt werden. Das imposante, historische Barockensemble mit katholischer Kirche (1736) und evangelischer Kirche (1714) sowie dem Schlosskomplex (1707) mit hervorragend ausgestatteter Bibliothek in Dermbach, oder eines der bedeutensten Bauwerke des Rhöner Barock, die Propstei mit Propsteikirche in Zella. Im einstigen Grafensitz Neidhartshausen befindet sich ein bemerkenswertes Fachwerkhausensemble aus der Zeit der Renaissance.

Propstei Zella

Im Heimatmuseum am Kirchberg in Dermbach werden die Besucher mit der Kultur- und Sozialgeschichte der Region bekannt gemacht, es zeigt kunstvolle Holzschnitzereien und als Besonderheit Zeugnisse der Korkschneiderei. Attraktion der Ausstellung ist ein schwerer Eichenkasten, der dem legendären "Rhönpaulus", einem Räuber des 18. Jahrhunderts, als Gefängnis vor seiner Hinrichtung am Galgen diente.

Ein ausgedehntes Wanderwegenetz (ca. 65 km) zu zahlreichen Naturschutzgebieten mit einzigartigen Naturdenkmälern, so der "Ibengarten" mit dem ältesten Eibenbestand Europas, die "Bernshäuser Kutte" als tiefster Einbruchsee (47 m) der Region, der Berg Sachsenburg mit seinen Blumenwiesen, die Wiesenthaler Schweiz mit langgestreckten Wacholderhuten und der sagenreiche "Baier" (Reste einer keltischen Ringwallanlage) mit seiner einmaligen Form, sind interessante Freizeitziele.

Blick auf Zella, Klings, Empfertshausen

Den Naturfreund und Wanderer erfreuen tiefe Buchenwälder, bunte Bergwiesen und großartige Fernsichten von freien Hutflächen, eine der Besonderheiten der Rhön. Diese beeindruckende Landschaft und das anregende Klima wirken sich auf Erholungssuchende äußerst günstig aus.
Der Erdfallsee "Schönsee" bei Urnshausen und die Schwimmbäder in Dermbach und Wiesenthal bieten Abkühlung nach ausgedehnten Wander- und Radtouren auf den vielen gekennzeichneten Wander- und Radwanderwegen.

Rhönlandschaft bei Dermbach mit Rhönschafen

Dermbach-Unteralba ist Heimatort des zweifachen olympischen Silbermedaillen-Gewinners und Weltmeisters in der nordischen Kombination Ronny Ackermann.

Rhöntypische Buchenwälder sind in ihrer urwüchsigen Art noch am Baier bei Unteralba, am Neuberg bei Neidhartshausen und an der Sachsenburg bei Oechsen zu finden. Durch die Region der Verwaltungsgemeinschaft führen die Hauptwanderwege des Rhönklubs "West-Ost" und "Süd-Nord", sowie der Feldatal-Radwanderweg und der Ulstertal-Radwanderweg.

Nähere Informationen und Auskünfte erhalten Sie hier:
Verwaltungsgemeinschaft Dermbach, Hinter dem Schloss 1, Telefon: 036964 8816
oder
Fremdenverkehrsbüro Dermbach, Sitz im Museum, Kirchberg 5, Telefon: 036964 8760

Veranstaltungstipps für Dermbach:
Jährlich finden am 1. Mai der Maimarkt im Gewerbegebiet; der Grüne Markt jeden 3. Samstag im Monat am Lindig; der traditionelle Taubenmarkt, ein Kleinviehmarkt mit überregionaler Bedeutung, jährlich von November bis März am letzten Samstag des Monats sowie der Weihnachtsmarkt am 2. Advent auf dem Markt statt.

Tipp: Autolackierung Kranz - Fachbetrieb für Karosserie und Lackierung - Urnshausen

Sehenswürdigkeiten

Frühling auf dem Baier

Baier

Der Baier bildet die mächtigste Basaltkuppe der Thüringischen Rhön. Er beherrscht den…

Barockschloss Dermbach

Barockschloss Dermbach

Gegenüber der katholischen Kirche befindet sich der Schlosskomplex des Dermbacher…

Evangelische Kirche Dermbach

Evangelische Kirche Dermbach

Die Kirche wurde 1714 im Bauernbarock errichtet, nachdem die vorherige Kirche wegen…

Historischer Hausaltar im Heimatmuseum

Heimatmuseum Dermbach

Aus Sammlungen und Stiftungen entstand 1932 ein "Heimatmuseum für das Eisenacher…

Katholische Kirche Dermbach

Katholische Kirche St. Peter und Paul

Die katholische Kirche St. Peter und Paul am angrenzenden katholischen Pfarramt, dem…

Über 500 Jahre alten Eiben

Naturschutzgebiet Ibengarten Dermbach

Im Ortsteil Glattbach, am Fuße des Neuberges, befindet sich das Naturschutzgebiet…

Propstei und Propsteikirche Zella

Propstei und Propsteikirche Zella

Die aus rotem Sandstein nach Plänen des Italieners Andrea Gallasini und auf Betreiben des…

Bernshäuser Kutte

Bernshäuser Kutte

Am Rande des Ortsteils Bernshausen unterhalb der Stoffelskuppe liegt ein Erdfallsee, die…

Alpaka Zurück zur Natur

Alpaka Zurück zur Natur

Tauchen Sie ein in die Stille der Natur und entschleunigen Sie im Rhythmus unserer…

Wetter & Lage