Bad Berka

Rathaus in Bad Berka

Im Zentrum des Landschaftsschutzgebietes „Mittleres Ilmtal“ liegt Bad Berka – Das Goethe-Bad im Grünen.

Hier verbinden sich medizinische Kompetenz der hochmodernen Akut- und Rehabilitationskliniken mit dem Flair einer liebenswerten Thüringer Kleinstadt. Der Badeort zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Kurstädten Thüringens.

Innenstadt in Bad Berka

Unmittelbar vor den Toren der europäischen Kulturhauptstadt Weimar gelegen, wurde er 1813 unter reger Mitwirkung von Johann Wolfgang von Goethe errichtet. Ausdrücklich lobte der Dichter die Umgebung des Ortes, die sich auch heute Rad fahrend, wandernd, walkend, reitend oder mit dem Segelflugzeug aus luftiger Höhe am besten erkunden lässt.

Coudray-Haus

Einblick in die Entwicklung Bad Berkas hin zum Kurort erhält der Besucher durch die neu gestaltete Dauerausstellung. Auf kurzweilige Art geht es auf eine Reise durch 200 Jahre Kur- und Gesundheitswesens. Im historischen „Badegesellschaftshaus“ - dem Coudray-Haus - am nördlichen Rand des Kurparks ist die Ausstellung beheimatet.

Dauerausstellung Berka`s Badegeschichten
Coudray-Haus
Parkstraße 16
99438 Bad Berka

Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Paulinenturm

Neben Kultur und Geschichte stellt der Kurort ebenfalls ein Reiseziel für Aktivtouristen dar. Das Areal rund um Bad Berka bietet ein umfangreiches und gut ausgeschildertes Wanderwegenetz. Besonders hervorzuhaben sind der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichnete Thüringer Drei-Türme-Weg, vier vom Deutschen Nordic-Walking-Verband zertifizierte Strecken, der Kneipp-Rundweg sowie zwei Naturerlebnispfade.

Ilmtal-Radweg bei Bad Berka

Exzellent sind ebenfalls die Möglichkeiten zum Radfahren. So liegt Bad Berka direkt in der Mitte des Ilmtal-Radweges, dem vom ADFC 4 Qualitätssterne verliehen wurden. In der Kurstadt angekommen, lohnt sich durchaus ein längerer Stopp. Abseits von verkehrsreichen Straßen führen weitere gut ausgebaute Fahrradwege durch die leicht hügelige Umgebung. Das abwechslungsreiche Streckenangebot rund um die Kurstadt Bad Berka ist nicht nur für Radprofis geeignet, sondern auch für Hobbyfahrer zu empfehlen.

Goethebrunnen

Erfrischung nach einer ausgiebigen Rad- oder Wandertour bietet der Goethebrunnen mit seinem Heilwasser, das nicht nur für die innere Anwendung hervorragend geeignet ist. Auch in der Kneippanlage am Eingang des Kurparkes entfaltet es seine anregende Wirkung.

Am 2. Wochenende im Juni wartet die Kurstadt mit ihrer größten Veranstaltung, dem Brunnenfest, auf.

Kurpark von Bad Berka am Abend

Einzigartig in Thüringen ist das von Mai bis Oktober mehrmals täglich zu erlebende „Parkgeflüster“ – ein ganz besonderes Licht-Klang-Erlebnis im Kurpark Bad Berka. Besonders reizvoll ist die Kombination von Natur, Licht und Klang in den Abendstunden.

Die zu Bad Berka gehörenden Ortsteile weisen nicht weniger Besonderheiten auf als die Kurstadt selbst.

Tannroda verweist mit seinem Thüringer Korbmachermuseum auf die Tradition dieses alt eingesessenen Handwerks in der Region. Tiefengruben besticht als eines der schönsten und am besten erhaltenen Rundplatzdörfer Deutschlands. Bergern macht mit seiner kleinen Dorfkirche auf sich aufmerksam, die der irisch-amerikanische Maler Matt Lamb in einzigartiger Weise ausgestaltete.

Musikmuschel im Kurpark

Durch seine zentrale Lage ist Bad Berka auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den traditionsreichsten Kulturstätten Thüringens:
Weimar, Erfurt, Jena, Rudolstadt, Eisenach und der Thüringer Wald sind von hier aus schnell erreicht.


Tourist-Information
Goetheallee 3
99438 Bad Berka

Tel.: 036458 5790
Fax: 036458 57999


© Fotos von Michael Kremer / SnapArt aus Erfurt, zur Verfügung gestellt durch die Touristinfo Bad Berka.



Besuchen Sie auch den Adler- und Falkenhof Schütz in Kranichfeld.

Sehenswürdigkeiten

Stadtkirche St. Marien Bad Berka

Stadtkirche St. Marien Bad Berka

Die Stadtkirche St. Marien wurde auf den Grundmauern der 1608 abgebrannten Klosterkirche…

Matt Lamb Kirche Zum Kripplein Christi

Matt Lamb Kirche "Zum Kripplein Christi"

Gemeinsam mit dem bekannten und renommierten irisch-amerikanischen Maler und…

Freibad Bad Berka

Freibad Bad Berka

Die idyllische Lage am Waldrand, die großzügigen Wasserbereiche und Liegeflächen sind ein…

Wetter & Lage