1989 wurde die Wanderhütte durch die "Wanderfreunde Klings" e.V. fertiggestellt und am 07.10.1989 der Hüttenbetrieb vorgenommen.
Die Altenbergbaude Klings gehört sicherlich zu den am wenigsten bekannten Wanderhütten in der Rhön und das obwohl sie aufgrund ihrer Lage und ihres Charmes zu den gemütlichsten gehört.
Die ursprünglich als Skihütte des Skilanglaufvereins konzipierte Hütte, erwarben die Wanderfreunde Klings in den Wendejahren und machten sich an den Ausbau.
Südlich von Klings, auf halber Höhe zwischen den Gipfeln Windberg und Pinzler gelegen, hat man von der Anhöhe einen wunderschönen Blick in Richtung Norden zu den Bergen der Vorderrhön.
Die eingeschossige Hütte mit Giebeldach und umlaufender Veranda besteht aus einem Hauptraum mit knapp 25 Sitzgelegenheiten, einer kleinen Kochnische und außen 30 Sitzplätze.
Dort bereiten die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Wandervereins, an Sonn- und Feiertagen einen kleinen Imbiss, der meist aus Bockwürsten, selbstgebackenem Kuchen und Warmgetränken besteht, zu.
Bei entsprechender Schneelage wird ein Skiwanderweg von 30 km gespurt. Dann treffen sich auf der Hütte sowohl die Wintersportler als auch die Wanderer und wärmen sich am gemütlichen Kamin der Altenbergbaude.
Erreichen kann man die Hütte, wenn man das Fahrzeug am Ortsrand (Obere Dorfstraße) Klings stehen lässt und die knapp 2 km über den ausgeschilderten Wanderweg läuft.
Ski- und Wanderhütte Altenbergbaude
Herr Norbert Denner
Obere Dorfstraße 16
36452 Klings
jeden Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
sowie
am 1. Weihnachtsfeiertag, Neujahr und zu Himmelfahrt