Nähert man sich auf der B 88 von Eisenach kommend dem Ort Thal, so sind zahlreiche Hinweise zur Tropfsteinhöhle nicht zu übersehen.
Die Schauhöhle wurde 1888 durch Bergbau entdeckt und 1896 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1968 wurde sie wegen notwendiger Bergsicherungsmaßnahmen geschlossen und 1992 nach erfolgter Rekonstruktion wieder für Besucher geöffnet.
In der Höhle sind Stalakmiten und Stalaktiten zu bewundern, so z. B. die sogenannte "Pyramide" (Höhe 3,5 m) in der "Großen Grotte". Weitere Sehenswürdigkeiten sind im Bereich der Höhle massige, grobkristalline Sinterflächen und zahlreiche kleine, in Wandnischen versteckte Excentriques (Sinterbildungen).
Tropfsteinhöhle Kittelsthal
Höhlenführer: J. Harjes
Bergstraße, OT Kittelsthal
99842 Ruhla
036929 89013 0160 94450973 036929 89022
RuhlaApril bis Oktober
Do. - So. & feiertags: 10:30 - 17:00 Uhr
06.09.24: 12:00 - 17:00 Uhr
Führungen ab 12 Personen (z.B. Schulklassen) sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Führungen finden, mit mindestens 2 Teilnehmern über 14 Jahren, zu jeder vollen Stunde statt; ab 12 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Letzte Führung: 16:00 Uhr
November bis März
Geschlossen
Die Winter-Schließung der Tropfsteinhöhle Kittelsthal ist notwendig, um die Winterruhe der Fledermäuse zu bewahren und die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.