In einem ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ Museum sein Domizil in Markplatznähe gefunden. Die historische Bauausstattung ist im Inneren zum großen Teil noch erhalten. Die Bemalung des Fachwerks und die Holzbemalung von Wänden und Türen sowie aufwendige Stuckdecken sind einzigartig in der Region.
Das Museum wurde 1995 eröffnet. Im Jahr 2000 fand eine umfassende Sanierung des Vorderhauses statt. Dabei wurde die ursprüngliche Fassadengestaltung als Leiterfachwerk wieder hergestellt.
Kloßpressenmuseum
Eröffnung 1996. Erleben Sie eine kleine kulturhistorische Reise von der Kartoffel zum Nationalgericht der Thüringer, dem leckeren Thüringer Kloß.
Gezeigt werden eine Vielzahl Holz- und Metallkloßpressen, Küchen- und Einrichtungsgegenstände.
Kloßpressen, Presssäcke, Rezepte und Kochbücher sind käuflich zu erwerben.
Heilkräutergarten
An den historischen Hofbereich schließt sich der Heilkräutergarten an. Mit Sorgfalt angelegt, liebevoll gepflegt, findet der Besucher einheimische und fremdländische Kräuter. Die jährlich gekrönten Olitätenmajestäten pflanzen hier ihr Lieblingskaut auf das Königinnenbeet. Interessierte können zu jeder Pflanze die heilende Anwendung erfahren.
Thüringer Wald-Kreativ-Museum mit 1. Dt. Kloßpressenmuseum
Myliusstraße 6
98701 Großbreitenbach
036781 41815 036781 41750 036781 24669
GroßbreitenbachMontag geschlossen
Dienstag bis Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 13.00 - 16.00 Uhr
Für Gruppen Sonderöffnungszeiten möglich.
Erwachsene: 5,00 EUR
Thüringer Wald Card / Gästekarte und Gruppen ab 10 Personen: 3,50 EUR
Schüler / Studenten / Schwerbeschädigte: 2,50 EUR
Familienkarte: 12,00 EUR
Thüringer Wald all inclusive card: Eintritt frei