Das Telefonmuseum in Jena ist genau der richtige Ort für alle, die wissen möchten, wie sich die Telekommunikation in den letzten 150 Jahren entwickelt hat und was die Vorgänger von Handys und Smartphones waren. Auf fast 100m² bietet das Telefonmuseum einen Überblick von der Erfindung des Telefons bis hin zum Apple iPhone – vom Fräulein vom Amt bis zur digitalen Vermittlungstechnik und den Mobilfunk-Netzen.
Highlights aus der Sammlung:
Daneben gibt es auch viele Informationen und Hintergrundwissen rund um die Telekommunikation und Einblicke, wer denn nun eigentlich das Telefon erfunden hat – war es Philip Reis und Graham Bell oder doch jemand ganz anderes. Dazu erfahren Besucher auch viel über das Thema Mobilfunk. So gibt es Informationen darüber, was die erste SMS war, wie schwer die ersten Handys waren (kann man selbst ausprobieren) und auch, wohin die ganzen Telefonzellen verschwunden sind.
Das Telefonmuseum hat aktuell keine festen Öffnungszeiten, sondern bietet Führungen nach Bedarf an.
Bitte fragen Sie einfach nach einem Termin – in der Regel kann zeitnah ein Besuch realisiert werden.