Seit September 2005 haben im sanierten Dreyse-Haus die Stadt- und Kreisbibliothek sowie das Historisch-Technische Museum der Stadt Sömmerda ihr Domizil gefunden. In dem heute denkmalgeschützten Haus wohnte einst der Sömmerdaer Fabrikant und Erfinder des Zündnadelgewehrs Nicolaus von Dreyse. Das 2005 eröffnete Museum ist Teil der Sömmerdaer Museumslandschaft. Der historische Gebäudekomplex Dreyse-Haus wird von einem Rosengarten im Biedermeierstil gerahmt. Mitgestaltet von Sömmerdaer Bürgern blühen hier von Mai bis weit in den Herbst hinein etwa 300 Rosen in 60 verschiedenen Sorten. Der Garten lädt Einheimische und Gäste der Stadt zum Verweilen ein und ist ein beliebter Veranstaltungsort.
Historisch-Technisches Museum
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Leben und Werk des Nicolaus von Dreyse; und zwar die Erfindung des Zündnadelgewehrs und der Beginn der heute 200-jährigen industriellen Entwicklungsgeschichte seiner Heimatstadt Sömmerda. Gezeigt werden neben einer kleinen Sammlung historischer Waffen und deren Herstellung, die Wohn- und Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus sind die Person Heinrich Ehrhardt und die Entstehung der Fabrik "Rheinmetall" Sömmerda sowie die Entwicklung des Büromaschinenwerkes Sömmerda (BWS) und seine Produkte Inhalte der musealen Präsentation.
Stadt- und Kreisbibliothek
Auf etwa 400 m² Fläche ist im umfangreich sanierten Dreyse-Haus ausreichend Platz für die rund 40.000 Medien der Stadt- und Kreisbibliothek aber auch für regelmäßige Buchlesungen, Dia-Vorträge, literarisch-musikalische Veranstaltungen und vieles mehr.
Dreyse-Haus
Historisch-Technisches Museum & Stadt- und Kreisbibliothek
Weißenseer Straße 15
99610 Sömmerda
03634 6929855 03634 6929854
SömmerdaBibliothek
Telefon: 03634 623092
E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Sonntag
14:00 - 17:00 Uhr
(außer an Feiertagen)