• Beschreibung
  • Bilder
  • Unterkünfte
  • Anreise

Schloss und Park Glücksbrunn

Schloss und Park Glücksbrunn

Das 13-achsige Barockschloss wurde im Jahre 1703 von Friedrich von Trier als Wohnsitz erbaut.
Im Inneren befindet sich ein für diese Zeit typisches, großzügig geschwungenes Treppenhaus, die Treppe führt bis ins Kellergewölbe hinunter. Die Innentüren sind noch im Original erhalten, ebenso der Windfang des Hauptportals, eine mit Karniesbögen gestaltete Glas-Holzkonstruktion sowie der Windfang des Gartenportals mit ornamentalem Bandelwerk.

Schloss und Park Glücksbrunn

Bis 1784 wurde das Schloss als Wohnsitz der Familie Trier bzw. deren Verwalter genutzt. Heute steht das Schloss leer.

Der Park mit seinen denderologischen Besonderheiten unterliegt im Laufe der Jahre einiger Veränderungen.
Er zeigt aber nach etwa 280 Jahren noch einen beachtlichen Baum- und Strauchbestand mit seltenen Exemplaren.

In der Nähe des Schlosses liegt der Eingang zur Altensteiner Höhle.

Kontakt

Schloss und Park Glücksbrunn Glücksbrunn 2
36448 Bad Liebenstein

Bad Liebenstein

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage