• Beschreibung
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Bilder
  • Unterkünfte
  • Anreise

Schloss Kochberg

Schloss Kochberg

Eingebettet in eine malerische Landschaft, unweit von Rudolstadt und etwa 35 km von Weimar entfernt, ist Schloss Kochberg in Großkochberg ein lohnendes Ausflugsziel. Das reizvolle Ensemble aus Wasserschloss, Park und freistehendem Privattheater geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück. Als Rittergut der Herren von Schönfeld und später der Freiherren von Stein gewann es im 16. Jahrhundert und besonders
im 18. und 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt.

Barocker Schreibtisch mit Inschriften Goethes

Schon Goethe liebte diesen idyllischen Ort, an dem er seine Seelenfreundin Charlotte von Stein in den Jahren zwischen 1775 und 1788 oft auf dem Landgut ihrer Familie besuchte. Seine Spuren hinterließ der Dichter für immer auf einem Schreibtisch, wo er die Daten einiger seiner Besuche mit Tinte notierte. Sie können ihn noch heute im Schlossmuseum besichtigen. Hier empfängt Sie die Wohnatmosphäre der Goethezeit mit zahlreichen originalen Ausstattungsstücken.

Schlossmuseum mit kostbaren Möbeln

Kostbare Gemälde, Möbel, Silhouetten und Zeichnungen aus dem ehemaligen Familienbesitz der von Steins und den Beständen der Klassik Stiftung erzählen die Geschichte der geheimnisumwobenen Liebe zwischen dem Dichter und der ehemaligen Hofdame. Sie berichten von früheren und späteren Bewohnern des Guts und deren zahlreichen Gästen, die es zeitweise zu einem kleinen Musensitz machten.
Ein Audioguide lässt Sie an einem Gespräch zwischen Charlotte von Stein und ihrem ältesten Sohn Karl teilhaben und führt Sie so durch das Museum, zum Liebhabertheater und durch den Park.

Kontakt

Schloss Kochberg Schloss, Park und Museum Im Schlosshof 3
07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Großkochberg

036743 22532

Schloss Kochberg

Großkochberg

Besonderes

Gruppenführungen
Für angemeldete Gruppen bis max. 25 Personen bieten wir verschiedene Führungsformate für das Museum mit Einblick ins Theater und für den Park an. Eine naturkundlich ausgerichtete Führung durch den Park richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche.

Öffnungszeiten

Sommer
ab dem letzten Sonntag im März:
Mittwoch - Montag:
10.00 - 18.00 Uhr

Winter
Ab dem letzten Sonntag im Oktober geschlossen.

Preise

Normalpreis: 4,50 EUR
Ermäßigt: 3,50 EUR; Schüler 16-20 Jahre: 1,50 EUR; unter 16 Jahre frei

Unterkünfte in der Nähe

Lage