Stadtmuseum im Franziskanerkloster

Stadtmuseum im Franziskanerkloster

Das ehemalige Franziskanerkloster ist die einzige in Ostthüringen so umfangreich erhaltene mittelalterliche Klosteranlage. Das Kloster wurde um 1250 gegründet, die zweischiffige Klosterkirche etwa um 1300. Der Kreuzgang und die Kapellen wurden um 1500 erbaut.

Kreuzgänge

Das nach der Reformation säkularisierte Kloster wurde nach den strengen Regeln des Franziskanerordens errichtet.
Architektonische Besonderheit ist der hölzerne Dachstuhl mit spitzbogigem Sparrenwerk (um 1300). Sehenswert sind die Kreuzgänge, der Kapitelsaal mit Holzbalkendecke und das in barocker Zeit veränderte Kirchenschiff mit Freskomalereien und Struckdecke, der heutige Konzertsaal.

Klostergarten

Seit 1904 befindet sich im historischen Klostergebäude das Stadtmuseum mit einer umfangreichen kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung.
Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 2200 m² kann man sich über die Ur- und Frühgeschichte der Region, die Klostergeschichte, über mittelalterliche Kunst und die Stadtgeschichte Saalfelds umfassend informieren.
In einer Galerie sind die Werke Saalfelder Künstler zu bewundern.
 

Kontakt

Stadtmuseum im Franziskanerkloster Münzplatz 5
07318 Saalfeld

03671 598471 03671 598470

Saalfeld

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 10 - 17 Uhr

Preise

Normalpreis: 4,00 €
Ermäßigt: 1,00 €

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage