Pfad der Ottonen

Erlebnispfad der natura jenensis

Pfad der Ottonen

Wisst ihr, wer die Ottonen waren? Und was haben die mit dem Hausberg in Jena zu tun? Wir verraten es euch! Auf dem mittelalterlichen Pfad der Ottonen beginnt für euch eine spannende Reise. Eine Reise in längst vergangene Zeiten, aber gleichzeitig auch eine Reise durch Jenas schönste Landschaften in der Naturerlebnisregion natura jenensis. Der Schlaue Ux begleitet euch an 21 interaktiven Stationen zu historischen und aktuellen Themen.

Pfad der Ottonen

Er zeigt euch die einstigen Burgen auf dem Hausberg, darunter auch die Königspfalz Kirchberg, und nimmt euch mit zu den Rittern und Bauern des Mittelalters. In dem charmanten Dörfchen Ziegenhain könnt ihr die beeindruckende Marienkirche sowie zahlreiche alte Fachwerkhäuser bestaunen. Anschließend führt euch der Ux durch ein einzigartiges Schutzgebiet mit wahren Naturschätzen und wunderschönen Aussichten. Doch die Landschaft hat sich in den letzten Jahrhunderten stark verändert. Wie hat es hier wohl früher ausgesehen?

Pfad der Ottonen

Die perfekte Ergänzung zu eurer Wanderung bietet euch die App natura jenensis. Auch hier führt euch der Schlaue Ux per Audioguide auf unterhaltsame Weise von Station zu Station. An einigen Stellen könnt ihr euch 360°-Panoramen anschauen und auf diese Weise durch die Zeit reisen. Werdet von Kaiser Otto III. empfangen und lasst alte Burgen, seltene Pflanzen und Tiere des Hausberges erscheinen. Wie das geht? Mit Augmented Reality! Und die App hält noch weitere Überraschungen für euch bereit.

Pfad der Ottonen

Erlebniswandern im Überblick

  • Rundwanderweg mit 3,8 km Länge
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich und empfohlen (kaum
  • Parkmöglichkeiten vor Ort)
  • Wissensvermittlung an 21 interaktiven Stationen
  • Mix aus historischen und Naturthemen
  • Grandiose Aussichtspunkte
  • Ergänzende Handy-App natura jenensis mit Audioguide und Augmented Reality
  • Kostenfrei und rund um die Uhr geöffnet
  • Gastronomie „Zum Ziegenhainer“ und „Fuchsturm Gaststätte“ an der Strecke
Pfad der Ottonen

Anfahrt
Wir empfehlen die Anfahrt mit der Buslinie 16 bis zum Ziegenhainer Tal. Nur ein paar Meter von der Haltestelle entfernt ist der Startpunkt des Pfades.
Mit dem Auto: Ihr erreicht den Pfad der Ottonen über die B88/Stadtrodaer Straße. Aus Jena kommend biegt ihr an der Agentur für Arbeit links in die Friedrich-Engels-Straße ab und folgt dieser etwa 1,4 km. Hier gibt es keinen ausgewiesenen Parkplatz. Einen öffentlichen Wanderparkplatz findet ihr am Steinkreuz. Folgt dazu der Hauptstraße ab Friedrich-Engels-Straße bis ihr links den Parkplatz seht. Von hier sind es ca. 20 Minuten Fußweg bis zum Einstieg.

In der natura jenensis gibt es noch weitere Erlebnispfade zu entdecken:
WaldPfad Schlauer Ux
NapoleonPfad
SaurierPfad Trixi Trias

Kontakt

Pfad der Ottonen KSJ Stadtforst Jena 07749 Jena

03641 4989481 App natura jenensis

Pfad der Ottonen

Jena

Besonderes

Eine Übersicht aller Wanderwege und Erlebnispfade findet ihr HIER.

Öffnungszeiten

Der Pfad der Ottonen ist ein kostenfreies Angebot und rund um die Uhr an allen Tagen geöffnet.

Unterkünfte in der Nähe

Lage