Entdecken Sie im größten und artenreichsten Alpingarten Deutschlands die faszinierende Welt der Hochgebirge hautnah. Bei einem gemütlichen Rundgang entlang des gut 1 km langen, stufenlosen Hauptweges können Sie Pflanzen bewundern, deren attraktive Blüten Sie sonst nur bei ausgiebigen und sicher mühsamen Klettertouren durch die Hochgebirge in aller Welt erreichen können.
Detailgetreu bilden wir natürliche Lebensräume nach und fügen diese harmonisch in die bestehende Anlage ein. Nach Möglichkeit haben wir auf störende Barrieren verzichtet und zeigen Ihnen die Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Weges.
Auch mehrere Feste finden alljährlich in diesem einmaligen Ambiente statt. Unsere Kräutertage zeigen die Vielfältigkeit der Verwendung von Heilkräutern, im Juni können Sie beim Blütenfest die Hauptblütezeit im Garten mit musikalischer Umrahmung genießen oder im September zum Herbstfest die bunte Herbststimmung im Garten kennenlernen.
Lernen Sie die Vielfalt der Pflanzenwelt im Hochgebirge kennen – über 4.000 Arten aus aller Welt können Sie bei uns entdecken.
Genießen Sie die Aussichtspunkte mit herrlicher Fernsicht oder lassen Sie auch einfach einmal bei einer Ruhepause die Seele baumeln.
Was dann noch fehlt, ist ein frischer Kaffee und dazu ein köstliches Stückchen Kuchen oder ein Eis. All das und noch viel mehr bietet Ihnen unser beliebtes Cafe „Enzian“, täglich geöffnet.
Rennsteiggarten Oberhof
Geschäftsführer: Frank Meyer
Am Pfanntalskopf 3 / am Parkplatz Rondell
98559 Oberhof
036842 22245 036842 20753
Oberhof18. April bis 30. September
täglich 10.00 - 18.00 Uhr
01. Oktober bis 01. November
täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen bitte vorher anmelden.
Hunde dürfen nicht in den Garten!
11,00 € Erwachsene
3,50 € Kinder 6-16 Jahre
25,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahre)
30,00 € Jahreskarte (Gartensaison - 1 Erwachsener)
70,00 € Jahreskarte Familie (Gartensaison – 2 Erwachsene mit Kindern bis 16 Jahren)
12,00 € Geschenkkarte (einmaliger Eintritt)
Ermäßigter Eintritt
10,00 € Reise- / Wandergruppen ab 20 Personen , pro Person, Schüler ab 17 Jahren, Studenten, AZUBI, Inhaber der Thüringer Wald Card, Schwerbehinderte /Einstufung B / BL)
3,00 € Kinder und Schülergruppen mit mehr als 12 Kindern, je Kind/Schüler