• Beschreibung
  • Öffnungszeiten
  • Preise
  • Bilder
  • Unterkünfte
  • Anreise

Museumspark Gehlberg

Museumspark Gehlberg

Der Thüringer Museumspark Gehlberg bietet Einblicke in die Regionalgeschichte und besteht aus:

  • Glasmuseum
    Hier ist die Geschichte der 1645 gegründeten "Gerechtigkeits-Hütte" und der nachfolgenden Hütten dokumentiert. Die 1852 gegründete Firma Gundelach fertigte Gläser für für Medizin, Laboratorien sowie Röntgenröhren. Im Museum ist die größte Röhre der Welt zu sehen.
  • Schneekopfkugel-Kabinett
    Besondere Exemplare der kugeligen Porphyrgebilde können bewundert und erworben werden.
  • Heimatstube
    Es wird das vom rauhen Klima und den schwierigen Lebensbedingungen geprägte Leben in der Gipfelregion des Thüringer Waldes dargestellt.
  • Wilderermuseum
    Der Besucher erhält Einblicke in die Welt des Wilderns.
  • Postamtmuseum
    Im ehemaligen Postamt von Gehlberg wird die Postgeschichte erzählt. Die Ausstellung zeigt u.a. die Originaleinrichtung aus DDR-Zeit.
  • Wettermuseum
    Das Museum (im Aufbau) zeigt, dass Tiere und Pflanzen gute Wetterpropheten sind und Bauernregeln stimmen können. Zu sehen sind auch Blitze und andere elektrische Erscheinungen.
  • Wissenspfad
  • Museumsshop
  • Museumscafe

 

Kontakt

Museumspark Gehlberg Glasmacherstraße 1
98559 Gehlberg

036845 50433 036845 50077

Museumspark Gehlberg

Gehlberg

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 11 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 13 - 17 Uhr

Dezember bis April
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 11 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 13 - 16 Uhr

November geschlossen

Schauvorführungen: Freitags 14 Uhr

Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten

Preise

Normalpreis: 5,00 EUR
Ermäßigt: 4,00 EUR, Kinder 7-16 Jahre 1,50 EUR

Unterkünfte in der Nähe

Lage