Stadtbibliothek - in der Jakobikirche

Stadtbibliothek - in der Jakobikirche

Einen schönen Blick auf die imposante doppeltürmige Jakobikirche genießt der Besucher vom Hohen Graben aus. Mit dem Bau der heutigen Jakobikirche wurde um 1280 begonnen. Eine inzwischen verloschene Inschrift bezieht die Kaiserfigur in der Bogenkehle des Nordportals auf Heinrich VII. Ebenfalls in einer Inschrift wird 1363 als Jahr der Fertigstellung der Kirche genannt. Das Motiv des ungleichen Paares wird in der 1418 vollendeten eindrucksvollen Turmgruppe aufgegriffen. Nach der Reformation scheint die Kirche nur noch sporadisch genutzt worden zu sein. Sie verlor im letzten Jahrhundert nahezu die gesamte Ausstattung.

Die Jakobikirche wurde von 1992 bis 2004 mit finanzieller Unterstützung des Landes Thüringen, des Bund – Länder- Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz umfassend saniert. Seit April 2004 befindet sich in der Jakobikirche die Stadtbibliothek mit Kinderbibliothek und Phonothek. Für Besucher interessant: sogenannte "Archäologische Fenster" geben Einblicke in die Baugeschichte der Kirche.

Kontakt

Stadtbibliothek - in der Jakobikirche Jakobistraße/Jakobistieg
99974 Mühlhausen

03601 452 450 03601 452 456

Stadtbibliothek - in der Jakobikirche

Mühlhausen

Besonderes

Die Besichtigung der Stadtbibliothek ist zu den Öffnungszeiten und im Rahmen einer Altstadtführung möglich. Die Bestellung einer Altstadtführung ist über die Tourist Information, Tel. 03601 404770 möglich.

Öffnungszeiten

Montag 10.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 10.00 - 18.00 Uhr
Freitag 10.00 - 13.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage