Metallhandwerksmuseum

Metallhandwerksmuseum in Steinbach-Hallenberg

Das Metallhandwerksmuseum in Steinbach-Hallenberg befindet sich im Heimathof der Stadt, einem kulturellen Zentrum mit Museum, Ausstellung und vielfältigen Veranstaltungen. Der Heimathof ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex an der Hauptstraße in der Nähe der Kirche. Eigentümer ist die Stadt Steinbach-Hallenberg.
Im Museum selbst wird die jahrhundertealte Tradition von Bergbau, Verhüttung und Eisenverarbeitung dargestellt.

Metallhandwerksmuseum

Zum 1826 erbauten Wohnhaus mit Scheune, Schlosserwerkstatt und Innenhof gehört noch ein langgestreckter Bauerngarten. In der ehemaligen Scheune befinden sich heute ein ebenerdiger Raum für wechselnde Ausstellungen, darüber 2 Atelierräume, die von unterschiedlichen Zirkeln genutzt werden. Ein besonderer Höhepunkt ist das jährliche, am 2. Sonntag im September stattfindende Schmiedefest mit Schauschmieden im Innenhof.

Metallhandwerksmuseum

Die Korkenzieherherstellung
Seit Mitte des 19. Jh. hat auch die Korkenzieherproduktion Einzug in das Kleineisengewerbe des Amtes Hallenberg genommen und entwickelte sich zu einem sehr bedeutsamen Fertigungszweig. Die Firma Richard Recknagel in Steinbach-Hallenberg wurde bereits 1871 gegründet. Hier wurden die verschiedensten Korkenzieher hergestellt. Die für den Haselgrund typische Herstellungsmethode war das Schmieden im Gesenk per Hand und später dann unter einem Federhammer. Diese immer noch sehr aufwendige Produktion wurde noch bis Ende der 70er Jahre von Ernst Recknagel in dieser Werkstatt betrieben.

Metallhandwerksmuseum

Schauschmiedevorführungen
Jeden Mittwoch von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr von April bis Oktober!

Schauen Sie einem unserer Schmiede über die Schulter und lernen Sie die unterschiedlichen Techniken des Schmiedehandwerks kennen.

Kontakt

Metallhandwerksmuseum Leiterin: Tanja König Hauptstraße 45
98587 Steinbach-Hallenberg

036847 40540

Metallhandwerksmuseum

Steinbach-Hallenberg

Besonderes

Sprechen Sie uns auch auf unsere Angebote zur Museumspädagogik an, z. B. Schaumschmieden von Korkenziehern in der Saison immer mittwochs am Vormittag; Angebote für Kinder während der Thüringer Schulferien u.v.m.

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mo - Do: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fr - Sa: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

November- März
Mo - Fr: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Schauschmieden:
April bis Oktober jeden Mittwoch 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Preise

Normalpreis: Erwachsene: 5,00 EUR; inkl. Schauschmieden: 6,00 EUR

ermäßigt: Ermäßigt: 3,50 EUR; inkl. Schauschmieden: 4,00 EUR

Gruppenpreis: Gruppe ab 10 Personen: 4,00 EUR, Familienkarte: 14,00 EUR

Unterkünfte in der Nähe

Lage