Berg Dolmar

Blick vom Berg Dolmar

Der 739,5 m hohe Dolmar gilt als Naturdenkmal. Gräberfunde aus der Bronzezeit deuten auf früheste Besiedlung (2000-100 v.u.Z.). Auf dem Bergrücken sind Spuren einer Ringwallanlage (ca. 8 ha), vermutlich aus der Zeit der Kelten, sichtbar.
Seine territoriale Lage lässt ihn zum Bindeglied zwischen Thüringer Wald und Rhön werden. Entstanden aus dem Rhönvulkanismus, überragt der Basaltkegel (Nephelinbasalt ca. 30 Mio. Jahre) das Werratal und sein mächtiger Bergrücken dominiert eine überwältigende Landschaft. Er ist somit einer der markantesten Ausflugs- und Aussichtsberge im Südthüringer Raum.

Kontakt

Berg Dolmar 98547 Kühndorf

03693 507710

Kühndorf

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage