Michaeliskirche in Rohr

Kirche St. Michael in Rohr

Diese hübsche Wehrkirche, das Wahrzeichen der Gemeinde Rohr, war bereits im 9. Jahrhundert Benedektinerkloster und im 10. Jahrhundert Kaiserpfalz. Aus der romanischen Michaelisklosterkirche entwickelte sich die heutige Dorfkirche, die im späteren Mittelalter von einer sechs Meter hohen Wehrmauer mit Wehrgang und Schießscharten umgeben wurde und zusätzlich noch einen vorgelagerten Wallgraben besaß.

Der Altar

In diese Wehranlage flüchtete sich die Dorfbevölkerung während der Fehden zwischen den mittelalterlichen Feudalherren. Das Ortsbild des Dorfes wird bis heute durch diese beiden Türme geprägt, die als Kirchturm und Torturm zur Kirchenanlage gehören.
Aus einer Bauphase zwischen 1569 und 1618 stammen die hölzerne Kassettendecke, die Doppelemporen an der Nord- und Westwand sowie der mit Glockenstube erhöhte Turm.

sehenswerte Emporen

Der baulich unveränderte Teil der karolingischen Klosterkirche ist die Hallenkrypta. Michaeliskirche und Krypta sind auch in der heutigen Zeit Besuchermagneten nicht nur für geschichtlich Interessierte. Aufgrund des Ambientes und der hervorragenden Akustik hat die Kirche auch bei Chordarbietungen Zuspruch.

Kontakt

Michaeliskirche in Rohr Pastorin Carola Beck Linde 2
98530 Rohr

036844 40362

Rohr

Öffnungszeiten

Die Michaeliskirche ist derzeit ausschließlich zur Besinnung und zum Gebet geöffnet.

Nähere Informationen zur offenen Kirche finden Sie unter www.kirche-rohr.de

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage