Treten Sie ein in den Japanischen Garten „KOFUKU NO NIWA“ und tauchen Sie ein in die Harmonie der Stille. Erleben Sie im „Garten des Erwachens“ den Quell des Lebens und im „Garten der Besinnung“ die Reife und Vielfalt des Lebens.
Die Liebe zu den verschiedenen Landschaften der japanischen Inseln und den Jahreszeiten prägen das Gesicht unseres Gartens.
Das Spiel mit dem Wasser hat eine wichtige symbolische Bedeutung: Wellenbewegungen durchziehen die Gartenlandschaft. Sie fließen vom sprudelnden Wasserfall über den Teich in den Trockenbach. Pflanzen und Steine nehmen die Bewegung auf und führen sie weiter.
Iris und Seerosen schmücken die blühende Teichlandschaft um Juni. Ein hölzerner Steg führt über die schimmernde Wasserfläche und die Speigelung der Wolken ist typisch für die japanische Gartenkunst.
Der Kirschgarten erwacht im April zu voller Blütenpracht. Die Kirschblüte wird in Japan als Symbol für den Frühling zelebriert. Die Azaleenlandschaft - geschnitten im O-karikomi-Stil - spendet Schatten durch die dunklen Kiefern und erblüht im Mai zu voller Pracht.
Im Garten der Besinnung finden die Besucher symbolhaft die Reife und Vielfalt des Lebens, während der Herbstgarten durch Farben und Formen des Ahornblattes bezaubert.
Eine weitere Besonderheit unseres Japanischen Gartens ist die Trockenlandschaft, in der man wahrhaftig die Ruhe und Beschaulichkeit spüren kann. Die Gedanken folgen dem Fluss des Trockenwasserfalls und erkunden die geharkten Formungen des steinernen Sees. Dies sind die Inseln der Glückseligkeit, nach denen unser Garten benannt wurde.
Der Pflanzpavillon dient während jeder Jahreszeit als Ruheoase für unsere Besucher. Der hölzerne Umgang des wunderschönen Baus umschließt auch den Binnengarten (tsuba-niva) und führt den Besucher vorbei am kleinen Pavillon zum Garten des Erwachens. Diese sind dem Sonnenaufgang zugewandt und der Frühling zeigt sich hier in seinen schönsten Farben. Die Form des Platzes der heiligen Bäume ist der Gestaltung schintoistischer heiliger Plätze nachempfunden.
Genießen Sie einen Spaziergang an Orten mit unvergleichlichem Flair und besuchen Sie auch die weiteren Parks und Themengärten in Bad Langensalza:
Rosengarten, Botanischer Garten, Arboretum, Magnoliengarten, Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum, Garten des BUND, Kur- und Schlösschenpark und TRACO-Park.
Japanischer Garten - Garten der Glückseeligkeit
Kurpromenade
99947 Bad Langensalza
März bis Oktober
täglich 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
November bis Februar
geschlossen
Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.