Der Suhler Volksmusiker Herbert Roth war der bekannteste Komponist volkstümlicher Lieder in Thüringen. Bekannt wurde er durch die Uraufführung des Rennsteigliedes am 15. April 1951 im "Goldener Hirsch" in Hirschbach. Das Lied wurde schnell die "Hymne des Thüringer Waldes" und erlangte neben vielen weiteren Titeln wie z. B. "Von der Wartburg bis zur Saale" oder "Kleines Haus am Wald" einen hohen Bekanntheitsgrad.
Inspiration für seine Lieder fand der Volksmusiker Herbert Roth in der landschaftlichen Schönheit der Berge rund um die Heimatstadt Suhl. Rund 330 Kompositionen schuf er in seinem Leben, welches im Jahre 1983 früh endete.
Im Laufe seines 32-jährigen Schaffens entstanden 10 Langspielplatten, 18 Singles sowie Fernsehfilme. Die Ausstellung in Vesser zeigt viele Fotos aus dem Leben von Herbert Roth sowie Schallplatten, Wanderstöcke, ein Original-Akkordeon und weitere persönliche Gegenstände.
Herbert-Roth-Ausstellung
Schmiedefelder Straße 11
98528 Suhl OT Vesser
036782 61300 036782 70453
VesserMontag bis Donnerstag
'von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Freitag
von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr