Friedrich-Fröbel-Museum

Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Seit 1982 befindet sich das Friedrich-Fröbel-Museum wieder am authentischen Ort: Im "Haus über dem Keller" schlug die Geburtsstunde des Kindergartens. 1839 begann dort Friedrich Fröbel sein Programm zur frühkindlichen Bildung und Erziehung zu praktizieren.

Fröbel-Kindergarten Bad Blankenburg

Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782—1852) leitete mit der Gründung des ersten Kindergartens in Blankenburg eine pädagogische Revolution auf dem Gebiet der Kleinkindererziehung ein. Schon 1840 forderte Fröbel den Kindergarten für alle Kinder kostenfrei. Seine Konzeption zur Theorie und Praxis des Kindergartens, führte zu weitreichenden Veränderungen der pädagogischen Praxis weltweit und besitzt bis heute ungebrochene Aktualität.

Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Die Ausstellung beinhaltet den Lebensweg Fröbels, sein pädagogisches Programm und die Wirkungsgeschichte seiner Pädagogik auf nationaler und internationaler Ebene bis zur Gegenwart. Als lebendiger Bildungs- und Begegnungsort vermittelt das Museum Fröbels Ideen im Rahmen von Führungen, Vorträgen, Seminaren, Workshops und Projekten.
Besonderer Anziehungspunkt im Museum ist das Kindergartenzimmer. Hier haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit zum Spielen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

Friedrich-Fröbel-Museum Johannisgasse 4
07422 Bad Blankenburg

036741 2565

Bad Blankenburg

Besonderes

Das Friedrich-Fröbel-Museum gehört zu den drei Hauptarchiven der Fröbelforschung. Es steht dem Fachpublikum entsprechend der Nutzungsbedingungen zur Forschung zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Do bis Sa: 13 bis 17 Uhr
Dienstag: nach telef. Voranmeldung (036741-2565) geöffnet
Mittwoch: nach telef. Voranmeldung (036741-2565) geöffnet

23. Dezember bis 3. Januar geschlossen

Führungen und Seminare nach Voranmeldung

Preise

Normalpreis: 4,00 EUR
Ermäßigt: 3,00 EUR
Gruppenpreis: Gruppenführungen (ab 10 Personen) bitte anmelden.

Bilder

Unterkünfte in der Nähe

Lage