Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Das Deutsche Thermometermuseum Geraberg befindet sich im historischen Ortskern von Geraberg, am Nordrand des Thüringer Waldes. Das Museum zeigt die Anfänge der Temperaturmessung durch Galileo Galilei über die Berührungsthermometer bis zur heutigen technischen Temperaturermittlung durch Widerstandsthermometer, Thermoelemente und elektronische Messverfahren.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Während ein Fieberthermometer jedem bekannt ist, kennen nur wenige Menschen die Unterschiede zwischen verschiedenen Thermometern oder die Verbindung zwischen dem ohmschen Widerstand und der Temperaturmessung. Hier erfährt der Besucher, warum die Temperatur die am häufigsten gemessene physikalische Größe ist, die sich im Laufe der Zeit verändert.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Der erste Teil des Museums widmet sich ausführlich der Entwicklungsgeschichte des Flüssigkeitsglasthermometers. Mithilfe von Thermometern und wertvollen Unterlagen, die älter als 100 Jahre sind, wird eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Präzision die sogenannten Thermometermacher bereits damals gearbeitet haben.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Es gibt eine Vielzahl von Thermometern in unterschiedlichen Formen, Größen und Arten zu bestaunen. Dabei wird auch auf die Anwendungsbereiche eingegangen. Die Besucher haben die Möglichkeit, interaktiv zu experimentieren.
Ein achteckiger Experimentiertisch bietet an mehreren Stationen die Möglichkeit, verschiedene Temperaturversuche selbst auszuprobieren, das eigene Wissen zu überprüfen und ins Staunen zu kommen.

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Unsere Leistungen:

- fachlich geführter Rundgang durch unser Haus für Einzelpersonen, Schulklassen, Reisegruppen und Busgesellschaften
- Vorführungen (nach Anmeldung)
- Begleitung von Projekttagen für Schülergruppen
- Empfehlung regionaler touristischer Höhepunkte
- Verkauf von Thermometern und Temperaturmessgeräten

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Unsere wissenschaftichen Projekte:

- Fachvorträge und Seminare
- Errichtung eines Thermometerturmes und eines Klimalehrweges
- Anfertigung von Nachbauten historischer Instrumente
- Wissenschaftliche Forschungen und Publikationen zu

Das Highlight besteht jedoch darin, dass man durch eine Vorführung eines Thermometerbläsers oder einen Videofilm erfahren kann, wie ein Thermometer hergestellt wird.

Kontakt

Deutsches Thermometermuseum Geraberg Dorfplan 9
99331 Geratal / OT Geraberg

03677 205681 03677 206899

Deutsches Thermometermuseum Geraberg

Geraberg

Video

Öffnungszeiten

Dienstag - Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr

Preise

Normalpreis: 5,00 EUR
Ermäßigt: Kinder (6-14 Jahre): 2,50 EUR; Ermäßigt: 4,00 EUR
Gruppenpreis: ab 10 Erwachsene: 3,00 EUR p. P.; Familienkarte (2 Erw. + 2 K.): 8,00 EUR

Unterkünfte in der Nähe

Lage