Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg

Die Sternwarte mit dem Astronomie-Museum im hoch über der Stadt Sonneberg gelegenen Ortsteil Neufang wurde 1925 von dem bekannten Sonneberger Astronomen Professor Dr. Cuno Hoffmeister erbaut.

Meteoritenzimmer

Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg präsentiert in seiner Dauerausstellung Objekte des Weltalls, angefangen mit dem Sonnensystem über Planeten, Monde und Asteroiden bis hin zu Galaxien und führt die Besucher durch die Welt der Sterne und Sternbilder. Die Übersichtssammlung Meteorite ermöglicht einen Blick zurück in die Entstehung des Sonnensystems und auf Gesteine von anderen Planeten des Sonnensystems.

Teleskop

Die Ausstellung ermöglicht Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der Sonneberger Astronomen und zeigt vom DDR-Fersehteleskop bis zur lichtelektrischen Fotometrie viele interessante Exponate aus der Vergangenheit der Sternwarte und der Astronomie. An Mitmach-Stationen können Sie selbst tätig werden, finden Sie mithilfe eines Teleskops Objekte, lassen Sie einen Asteroiden auf der Erde fallen oder entdecken Sie neue veränderliche Sterne.

Photoplatten-Sammlung

Mit etwa 275.000 Photoplatten besitzt die Sternwarte Sonneberg die weltweit zweitgrößte Sammlung astronomischer Aufnahmen. Dank der Digitalisierung der Photoplatten ist es heute möglich, per Software das Archiv zu durchstöbern. Besucher des Astronomiemuseums können die berühmte Plattensammlung sowie die historischen Teleskope und Kuppeln bei einer Führung besichtigen.

60 cm Spiegelteleskop

Auch die praktische Astronomie kommt bei uns nicht zu kurz. Mit mehreren Teleskopen wie dem 60 cm Cassegrain-Teleskop laden wir jeden Samstag zur direkten Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und den schönsten Objekten des Universums ein.

Nachthimmel über der Sternwarte

Jeden ersten Montag im Monat findet im Hörsaal des Astronomiemuseums ein populärwissenschaftlicher Vortrag zu aktuellen Themen aus Astronomie und Raumfahrt statt. Bei astronomischen Ereignissen wie z.B. Sonnen- und Mondfinsternissen öffnen wir ebenfalls unsere Kuppeln und bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen an.

© Text + Fotos: Astronomiemuseum e.V.

 


Unweit der Sternwarte befinden sich der Tiergarten mit einem kleinen Streichelgehege und die Ausflugsgaststätte "Blockhütte".

Kontakt

Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg Sternwartestraße 32
96515 Sonneberg OT Neufang

03675 81218 03675 81219

Sonneberg

Besonderes

Preise:

Museum oder Führung oder Beobachtung:
Erwachsene 5,00 EUR
Schüler/Studenten 3,50 EUR
Familienkarte 12,00 EUR

Kombikarte Museum und Führung:
Erwachsene 8,00 EUR
Schüler/Studenten 6,00 EUR
Familienkarte 18,00 EUR

Gruppenkarten:
Erwachsene 4,00 EUR
Schüler/Studenten 3,00 EUR

Geburtstage:
7,00 EUR pro Person

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr

Führungen durch die Sternwarte mit Sonnenbeobachtung: 15:00 Uhr

Unterkünfte in der Nähe

Lage