Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Bartholomäusturm in Erfurt

Bartholomäuskirchturm

in Erfurt

Der Turm der 1182 erstmals erwähnten Bartholomäuskirche, die ebenso wie der benachbarte Hof der Grafen von Gleichen, das Haus „Zum Steinsee“ nicht mehr existiert, trägt seit einigen Jahren ein Glockenspiel.

Kornmarktkirche-Muehlhausen-Tino-Sieland

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

in Mühlhausen

Die vollkommen neu überarbeitete Ausstellung in der ehemaligen Klosterkirche am Kornmarkt soll an die theologischen Mitstreiter Martin Luthers erinnern, die von der reinen lutherischen Lehre abwichen oder eigene reformatorische Ideen verfolgten und bisher weitestgehend im Schatten des großen Reformators standen, wie Jakob Strauß, Fritz Erbe oder Andreas Bodenstein von Karlstadt. Die deutschlandweit umfassendste Exposition zu diesem Thema informiert außerdem über Verlauf, Höhepunkte und Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit und seine Rezeptionsgeschichte.

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg

Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg

in Dornburg

Die einzige außerhalb Weimar situierte Werkstatt aus der Frühphase der Kunst- und Designschule findet einen wichtigen Platz in der Historie der Dornburger Töpfertradition. Das Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg macht diese Zusammenhänge für die Besucher sichtbar und verständlich.

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich

in Schönstedt

Der Baumkronenpfad lädt kleine und große Entdecker, Wissbegierige und Wagemutige ein zu einem ganz besonderen Ausflug in die Wälder des Nationalparks Hainich: Über eine Länge von 520 Metern schlängelt sich der Pfad durch den Kronenbereich, ein Baumturm ragt mit 44 Metern weit über die Wipfel der Bäume.

Blick vom Berg Dolmar

Berg Dolmar

in Kühndorf

Der 739,5 m hohe Dolmar gilt als Naturdenkmal. Gräberfunde aus der Bronzezeit deuten auf früheste Besiedlung (2000-100 v. u. Z.). Auf dem Bergrücken sind Spuren einer Ringwallanlage (ca. 8 ha), vermutlich aus der Zeit der Kelten, sichtbar.

Bergmannskapelle Ilmenau

Bergmannskapelle

in Ilmenau

Über die Bergmannskapelle wurden kaum schriftliche Zeugnisse überliefert. Vermutlich gehörte dieses Häuschen zur Radstube unterhalb des Schachtes "Gottes Gabe". Hier fanden sich die Wasserräder zum Antrieb der Pumpen im Schacht.

Bergsee Ebertswiese

Bergsee Ebertswiese

in Floh-Seligenthal

Eins der beliebtesten Ausflugsziele in Floh-Seligenthal ist der Bergsee an der Ebertswiese, ganz in der Nähe des Rennsteigs. Der 8 bis 13 Meter tiefe Bergsee liegt in einer einzigartigen Umgebung am Osthang des 836 Meter hohen mittleren Höhnbergs. Entstanden ist er durch das Betreiben eines Steinbruches. Als man beim Gesteinsabbau eine Wasserader anbohrte, bildet sich innerhalb weniger Tage aus dem Bergwerksloch der heutige Bergsee.

Bernshäuser Kutte

Bernshäuser Kutte

in Dermbach OT Bernshausen

Am Rande des Ortsteils Bernshausen unterhalb der Stoffelskuppe liegt ein Erdfallsee, die Bernshäuser Kutte. Das Gebiet wurde bereits 1942 unter Naturschutz gestellt und umfasst eine Größe von ca. 13 h.

Bertuchhaus / Stadtmuseum in Weimar

Bertuchhaus

in Weimar

Das stattliche Bürger- und Gesellschaftshaus des Klassizismus ist nach dem einstigen Bauherrn, dem Schriftsteller, Verleger und Unternehmer, Friedrich Justin Bertuch (1747-1822) benannt.

Besucherbergwerk Schwarze Crux

Besucherbergwerk "Schwarze Crux"

in Suhl OT Vesser

Das Besucherbergwerk Schwarzer Crux ist eines der größten noch erhaltenen Eisenbergwerke in Thüringen und damit ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Sie werden entführt in die geheimnisvolle Unterwelt des Berges und können sich in einem separaten Bergbaumuseum über die Geschichte des Bergbaus informieren.