Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..
in Tambach-Dietharz
Hier können Sie zur Führung nicht nur zahlreiche historische Maschinen bewundern, sondern erleben mit, wie das alte Sägegatter in Betrieb genommen wird. Die Geschichte der einzigen bis heute noch erhaltenen Sägemühle in Tambach-Dietharz lässt sich bis ins Jahr 1645 zurückverfolgen.
in Jena
Das Telefonmuseum Jena ist genau der richtige Ort für alle, die wissen möchten, wie sich die Telekommunikation in den letzten 150 Jahren entwickelt hat und was die Vorgänger von Handys und Smartphones waren. Auf fast 100m² bietet das Telefonmuseum einen Überblick von der Erfindung des Telefons bis hin zum Apple iPhone.
in Gera
Das erste feste Theater gab es in Gera bereits 1787. Der 1902 im Ortsteil Untermhaus, in der Nähe der Orangerie, als fürstliches Hoftheater eröffnete Jugendstilbau gehört zu den schönsten Theatergebäuden in Deutschland.
Eine Seltenheit verdient Hervorhebung: Es entstand ein Haus, in dem Theatersaal und Konzertsaal unter einem Dach harmonisch vereint sind.
in Nordhausen
Im reichhaltigen Pepertoire finden sich neben Opern, Operetten, Schauspiel, Ballettabenden und Sinfoniekonzerten auch Kabarett und Musical. Großer Bedeutung wird der Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters mit speziellen Aufführungen beigemessen.
in Erfurt
Das Theater Waidspeicher in Erfurt beherbergt Kabarett und Puppentheater.
in Meiningen
Die 1999 zu einem modernen Vermittlungsort umgebaute ehemalige herzogliche Reithalle (Schlossplatz 2) aus dem Jahre 1797 ermöglicht die Präsentation historischer Bühnenbilder und Requisiten aus der Glanzzeit des Meininger Hoftheaters unter dem als „Theaterherzog“ in die Geschichte eingegangenen Georg II. von Sachsen-Meiningen. Das Museum ist wie ein Theaterraum mit Stuhlreihen und Bühne eingerichtet.
in Mühlhausen
Ziehen Sie Ihre Bahnen im modernen Sportbecken, oder lassen sie sich während des Wellenbetriebes durch das glasklare Wasser wirbeln. Entdecken Sie neue Energien beim Sprung vom 3-Meter-Turm und in der Riesenrutsche, oder den Genuss der attraktiven Wasserspaßangebote in fünf unterschiedlichen Becken. Eine fantastische Saunaanlage mit kulinarischem Verwöhnangebot lässt sie den Alltag vergessen. In der Thüringentherme findet jeder für seine persönlichen Belange und Bedürfnisse was er braucht, um Energie zu tanken.
Wo könnte man besser regenerieren und gleichzeitig Spaß haben, als an einem Ort - mitten in der Stadt - der quasi um die Ecke liegt. Helle lichtdurchflutete Architektur, durchdacht und einladend. Die Thüringentherme ist bestens ausgestattet für Jung und Alt, für Groß und Klein.
in Bad Langensalza
Seit 2014 beherbergt das historische Gebäude „Haus Rosenthal“ das Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza.
in Rudolstadt
Die "Thüringer Bauernhäuser" gelten als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. Die malerische, aus mehreren Gebäuden bestehende Hofanlage befindet sich im Heinrich-Heine-Park.
in Stadt Schwarzatal
Die Thüringer Bergbahn (Oberweißbacher Bergbahn) wurde 1923 eröffnet und ist seit 1980 denkmalgeschützt. Sie besteht aus der 1,4 Kilometer langen Standseilbahn mit 25% Steigung, von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain und der mit 600 V Gleichstrom elektrifizierten Flachstrecke von Lichtenhain nach Cursdorf. Diese ist 2,5 km lang.