Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Stadtkirche Zur Gotteshilfe in Waltershausen

Stadtkirche Waltershausen

in Waltershausen

Die Evangelisch-Lutherische Stadtkirche "Zur Gotteshilfe" in Waltershausen ist der früheste barocke Zentralbau in Thüringen. Die Stadtkirche gilt als Vorläufer George Bährs Dresdner Frauenkirche. Sie beherbergt die größte Barockorgel der Bachzeit Thüringens.

Stadtmauerturm in Gera

Stadtmauer Gera

in Gera

Die Geraer Stadtmauer wurde im 15. Jahrhundert gebaut und diente der Verteidigung der Stadt. Die Mauer umschloss das Stadtgebiet mit einer Größe von 11 Hektar.

Stadtmauer Sondershausen

Stadtmauer Sondershausen

in Sondershausen

Bereits um 1300 sicherten die am Fuße der Herrenburg angesiedelten Bürger ihre Stadt mit einer bis zu 5 Meter hohen und 2 Meter starken Mauer, die aus einem inneren und einem jüngeren äußeren Ring bestand. Sechs Stadttore und zwei Pforten ermöglichten den Zugang zur Stadt.

Stadtmuseum und Kunstsammlung der Stadt Jena

Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

in Jena

Das Stadtmuseum, das seit dem 13. Jahrhundert u. a. als Wohnhaus, Mühle und Weinrestaurant diente, beherbergt heute die Jenaer Kunstsammlung und eine Galerie moderner Kunst.

Stadtmuseum Bad Langensalza

Stadtmuseum Bad Langensalza

in Bad Langensalza

Das Stadtmuseum in Bad Langensalza befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster. Von der ursprünglichen gotischen Anlage ist noch der Kirchturm, Teile des Ostflügels mit einer spätgotischen Kapelle, Reste des Westflügels und des Kreuzganges erhalten.

Stadtmuseum Beschußanstalt ©Paul Hentschel

Stadtmuseum Beschußanstalt Zella-Mehlis

in Zella-Mehlis

Das Museum befindet sich in der ehemaligen Herzoglich-Sächsischen Beschussanstalt, in der 16 Millionen Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft worden sind. Heute beherbergt das Gebäude Ausstellungen zur Stadt- und Technikgeschichte sowie Volkskunde, wie z. B. Erzbergbau, Waffen (z.B. Walther-Pistolen), Mercedes-Büromaschinen, Erhardt-Autos, Thüringer Trachtenpuppen u.v.a.m.

Museumsleiterin Renate Hermes

Stadtmuseum Burg Wendelstein

in Vacha

Zur einstigen Stadtbefestigung (Reste der Stadtmauer aus dem 12. bis 15. Jahrhundert sind erhalten) gehörte die Burg "Wendelstein". Das ältestes Mauerwerk im vorderen Gewölbekeller der Burg stammt aus den Jahren vor 1150. Die Burg wurde mehrfach um- und ausgebaut. Im Jahre 1467 fiel sie durch einen Großbrand den Flammen zum Opfer, wurde dann aber 1474 teilweise wieder errichtet.

Stadtmuseum Camburg

Stadtmuseum Camburg

in Camburg

1910 begann der Camburger Oberlehrer Eduard Türk erstmals verschiedene Gegenstände zu einer heimatkundlichen Sammlung zusammen zu tragen. Über viele Jahre entstand so eine Sammlung, die sehr interessant und enorm in ihrer Vielfalt ist. Diese Ausstellung reicht von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Neuzeit.

Stadtmuseum Gera

Stadtmuseum Gera

in Gera

Die Dauerausstellung und die Themenausstellung „Romantisches Gera“ bieten auf rund 1000 m² in vier Etagen eine spannende Zeitreise durch die Geraer Geschichte von der ersten Besiedlung bis ins 21. Jahrhundert.

Stadtmuseum Hildburghausen

Stadtmuseum Hildburghausen

in Hildburghausen

Das Stadtmuseum in der "Alten Post" wurde 1904 gegründet und zeigt die Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Institutes von Joseph Meyer (1828-1874), daneben zahlreiche Sonderausstellungen, Vorträge, Konzerte, Lesungen etc.