Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Sommerrodelbahn am Inselsberg

Sommerrodelbahn am Inselsberg

in Brotterode-Trusetal

Die Sommerrodelbahn am Inselberg - ein attraktives Erlebnis für jung und alt! Oberhalb des Staatlich anerkannten Erholungsortes Brotterode, direkt am Rennsteig und am Fuße des Großen Inselberges, liegt eingebettet in Wiesen und Wälder, die längste Sommerrodelbahn Deutschlands...

SonneBad Sonneberg

SonneBad Sonneberg

in Sonneberg

Das SonneBad in Sonneberg ist eine Freizeiteinrichtung mit Sport- und Spaßbad, Sauna, Fitnessstudio, Physiotherapie und Bistrobereichen.

Speisersches Haus in Sondershausen

Speisersches Haus

in Sondershausen

Das Haus ist benannt nach den Amtsschössern Speiser, die im 16./17. Jahrhundert zu den einflussreichsten Sondershäuser Bürgern zählten. Bernhard Speiser trat auch als Bauherr des unter Graf Günther XL. errichteten Sondershäuser Residenzschlosses in Erscheinung. Seit 1921 wird hier eine Gaststätte betrieben.

Nordhausen - Spielplatz Petersberg

Spiel- und Freizeitplätze für Kinder und Jugendliche

in Nordhausen

Auf dem Petersberg in Nordhausen gibt es viele Möglichkeiten zur sportlichen Freizeitgestaltung für Jugendliche und Spielplätze, die auch im Stadtgebiet vorhanden sind.

Spielhof Debrahöhe

Spielhof Debrahöhe

in Rudolstadt

Entdecken Sie den Naturlehrpfad auf der Debra und lernen Sie anhand der Informationstafeln die Natur etwas näher kennen.

Sportcenter Heubach

Sport-Center Heubach

in Heubach

Aktivität und Sport fördern Ausdauer und Vitalität, Entspannung vom Alltag, die Regenerationsfähigkeit. Vielfältige Möglichkeiten dazu bietet das Sport-Center in Heubach. Freunde des weißen Sports können in der Zweifelder-Tennishalle mit Grand-Prix-Court oder in der benachbarten Squashhalle ihrer sportlichen Leidenschaft nachgehen.

Sportstätten Rudolstadt

in Rudolstadt

Am Rande des Heinrich-Heine-Parkes gibt es viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Im städtischen Sportstadion besteht die Chance, Leichtathletik zu betreiben oder - wie auch auf den dazu gehörenden Flächen außerhalb des Stadions - Fußball zu spielen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Freibad, das vor allem an heißen Tagen ein Besuchermagnet ist.

St. Blasii-Kirche in Nordhausen

St. Blasii-Kirche

in Nordhausen

Die Blasii-Kirche ist die größte evangelische Kirche der Stadt und wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bekannt für ihren schiefen Turm, in den 1634 ein Blitz eingeschlagen haben soll.

Besonders sehenswert ist die Kopie des Epitaphs vom damaligen Bürgermeister Michael Meyenburg. Das Original wurde von Lucas Cranach d. J. gemalt und ist seit 1945 verschollen.

St. Bonifatius Kirche Apolda

St. Bonifatius Kirche Apolda

in Apolda

Der dritte bedeutende Sakralbau ist das Gotteshaus der katholischen Kirchgemeinde. Erbaut wurde die Kirche 1892 - 94 als neugotischer Backsteinbau. Das Interieur der dreischiffigen Kirche weist als Besonderheit eine über dem Hauptschiff angebrachte Holzdecke auf.

St. Bonifatiuskirche Sömmerda

St. Bonifatiuskirche Sömmerda

in Sömmerda

Die evangelische St. Bonifatiuskirche im Marktbereich ist ein einschiffiger Bau der Spätgotik und besitzt einen imposannten, 3 Etagen hohen Turm (1464), der von einem Turmwächter und -musiker bis 1928 bewohnt wurde. Kleinod der Kirche ist die um 1700 von Johann Georg Krippendorf erbaute Barockorgel, aber auch die 1913 freigelegten 26 Wandbilder mit Darstellungen aus dem Alten Testament.