Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..
in Roßleben-Wiehe
Die Modellbahn Wiehe ist eine der größten Modellbahnzentren der Welt und damit nicht nur für Eisenbahnfreaks ein Muss. Zu sehen gibt es zahlreiche Eisenbahnlandschaften mit originalgetreuen Modellen sowie bekannte Städte und imposante Wahrzeichen verschiedener Länder.
in Eisenberg
Der Mohrenbrunnen gilt als Wahrzeichen der Stadt Eisenberg und wurde 1727 von dem Eisenberger Bildhauser Johann Schellenberg geschaffen.
in Eisfeld / OT Sachsenbrunn
Europas einzigstes Stein- und Tonkugelmuseum befindet sich hier in Sachsenbrunn. In der ehemaligen Härtelsmühle wurde früher mit drei Wasserrädern eine Steinkugelmühle und später eine Tonkugelmühle betrieben.
in Greiz
Eines der Greizer Museen befindet sich in den Repräsentationsräumen des Residenzschlosses der Fürsten Reuß Aelterer Linie.
in Jena
Am 14.10.1806 fand hier die berühmte Schlacht bei Jena zwischen der von Napoleon I. geführten französischen Armee und der preußischen Armee statt. Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht bei Jena und Auerstedt werden im Museum bzw. bei Rundfahrten über die Schlachtfelder erläutert.
in Bad Salzungen
Im Museum am Gradierwerk in Bad Salzungen wird die Bedeutung der Solevorkommen und die Salzgewinnung für die Siedlungs- und Stadtgeschichte dargestellt.
in Gera
Im "Ferberschen Haus", einem der eindrucksvollsten Häuser der Stadt Gera, wurde 1984 das Museum für Angewandte Kunst eröffnet. Geras jüngstes Museum sammelt, bewahrt, präsentiert und publiziert Kunsthandwerk, Möbel, Grafik- und Fotodesign vom Beginn der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
in Lauscha
Umfassende Informationen zur Geschichte des Thüringer Glases vom 16. - 20. Jahrhundert. Mittelalterliche Gläser, Grünes Waldglas, Gläser der Renaissance, Humpen, Hochzeitsgläser, barocke Gläser, Pokale, Fadengläser, Lampenglasbläserei, Perlen, Techn. Glas, Glasaugen, Glasfaser, Spielsachen, Murmeln, Christbaumschmuck, Glas- und Porzellanmalerei.
in Gera
Das Museum für Naturkunde in Gera präsentiert eine Dauerausstellung mit dem Titel "Erlebnis Ostthüringen" sowie das Ausstellungsensemble "Gelehrtenzimmer". Außerdem lädt der Barocksaal zu kulturellen Veranstaltungen ein. Im Mineralienhöhler unter dem Haus werden in einer Ausstellung prächtige Minerale aus aller Welt präsentiert.
in Weimar
Gegründet 1889 als naturwissenschaftliches Museum - heute zum Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege gehörend. Das Museum präsentiert die Ur- und Frühgeschichte Thüringens anhand von archäologischen Funden, lebensgrossen Rekonstruktionen und Dioramen. Leistungen: Führungen, Sonderveranstaltungen, Vorträge, Museumspädagogische Programme.