Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..
in Oberhof
Wir laden Sie ein zu einer romantischen Pferdeschlittenfahrt oder einer gemütlichen Planwagenfahrt (Grillfahrten oder Tagestouren) durch den wunderschönen Thüringer Wald bei Oberhof. In Zella-Mehlis bieten wir Ihnen Stadtrundfahrten und Hochzeitsfahrten.
in Kyffhäuserland
Kyffhäuserdenkmal bei Bad Frankenhausen: Zum Gedenken an den 1888 verstorbenen Kaiser Wilhelm I. entstand auf dem Kyffhäuser das Denkmal (errichtet 1890-96 auf den Ruinen der alten Reichsburg). Das 81 m hohe Denkmal wurde mit den Skulpturen des Kaisers Wilhelm I. und des Kaisers Barbarossa ausgestattet.
in Nordhausen
Die heutige KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist Teil der von der Bundesregierung und vom Land Thüringen getragenen Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Zu besichtigen sind die Reste von etwa 80 Gebäuden auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers, der Appellplatz, das Krematorium sowie Teile des ehemaligen Stollenanlagen. In einer historischen, auf dem Gelände wieder errichteten Häftlingsbaracke wurde eine Ausstellung eingerichtet. Auf ca. 280 qm vermittelt sie grundlegende Informationen zur Entstehung und Funktion des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora.
in Altenburg
Das Labyrinthehaus ist eine einmalige Freizeitanlage in der ehemaligen Herzog-Joseph-Kaserne. Durch die besondere Machart der 4 Themenlabyrinthe mit großartigen Kulissen, Figuren und Spezialeffekten entsteht ein besonderes Mittendrin-Gefühl, das den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
in Altenburg
Als Hoftheater 1871 errichtet, erinnert der Theaterbau sehr an die Dresdner Semperoper. Innen und Aussen vollständig renoviert, ist es als Drei-Spartenhaus Spielstätte der TPT Theater und Philharmonie Thüringen GmbH.
in Sondershausen
Auf dem Gelände des hier im 16. Jahrhundert befindlichen gräflichen Marstalls wurde unter Fürst Günther im Verlauf der 20er Jahre des 17. Jahrhunderts der Baus des Prinzenpalais für die apanagierten Prinzen verwirklicht. Nach 1749 dient es auch den Regierungsbehörden des Fürstentums als Verwaltungsgebäude.
in Erfurt
Die Lehmannsbrücke in Erfurt wurde 1108 erstmals als Liepwinisbrucca urkundlich erwähnt und ist damit die älteste nachweisbare Brücke der Stadt. Sie wurde 1342 als Mehrbogenbrücke in Stein errichtet und 1912 durch auskragende Gehwege verbreitert. Im Jahr 1981 wurde sie durch eine moderne Stahlbetonbrücke ersetzt.
in Seitenroda
Die Leuchtenburg bei Kahla, 400 Meter hoch über dem Tal gelegen, gilt als die "Königin des Saaletals" und zählt als eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands.
in Arnstadt
Zu den schönsten romanisch-gotischen Bauwerken Mitteldeutschlands zählt die Liebfrauenkirche in Arnstadt. Bis heute dominieren ihre Türme die Silhouette der Stadt. Die Liebfrauenkirche wurde 1220 als dreischiffige Basilika errichtet - man geht jedoch davon aus, dass hier schon zu Gründungszeiten Arnstadts eine Kirche stand.
in Altenburg
Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland.