Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Doro

Alternativer Bärenpark Worbis

in Leinefelde-Worbis

Der Alternative Bärenpark ist der erste seiner Art in Deutschland und entstand seit 1996 aus dem Heimattierpark. Braunbären, die nicht artgerecht gehalten wurden, finden in dem großzügigen Freigehege des Bärenparks ein neues Zuhause. Hier können die Bären wie in freier Natur baden, graben und klettern.

Altes Rathaus

Altes Rathaus Rudolstadt

in Rudolstadt

Der spätgotische Bau aus dem Jahre 1524 wurde im 18. Jh. mehrfach verändert. An der Vorderseite befindet sich an einem der unteren Steinquader die "Rudolstädter Elle". Sie galt als das Normmaß für die Tuch- und Leinwandhändler auf dem Markt. Heute befinden sich im Gebäude das Stadtarchiv und die Historische Bibliothek. Im restaurierten Ratssaal finden Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen statt.

Altes Rathaus in Sonneberg

Altes Rathaus Sonneberg

in Sonneberg

Das Alte Rathaus in Sonneberg wurde nach dem zweiten großen Stadtbrand von Sonneberg 1840 erbaut. Fertigstellung 1846, Architekt Karl Alexander von Heideloff. Wird z. Z. als Geschäftshaus genutzt.

Rathaus in Suhl

Altes Rathaus Suhl

in Suhl

Altes Rathaus Suhl - Ein Rathaus wird 1493 am Marktplatz als Sitz des Bürgermeisters genannt. Brände zerstörten 1509, 1590, 1634 und 1753 die Stadt und das Rathaus. Auf den Resten, Kellergewölben und dem massiven Erdgeschoss wurde 1817 das Rathaus in Fachwerk wieder errichtet. Es erhielt 1903 mit einer Aufstockung seine heutige Kubatur. 1913 entstanden die einheitliche neubarocke Fassadengestaltung und der Oberrathaussaal.

Altes Zechenhaus

Altes Zechenhaus

in Ilmenau

Das barocke "Alte Zechenhaus" wurde bereits 1730 auf einer Bergwerkskarte abgebildet. Man nimmt an, dass in diesem Haus Werkzeuge und Erzvorräte lagerten und dieses auch als Bergschmiede genutzt wurde. Johann Wolfgang von Goethe war in seiner Eigenschaft als Leiter der Bergwerkskommission des öfteren hier.

Altstädter Kirche

Altstädter Kirche St. Petri

in Bad Frankenhausen

Um 1000 gebaut, dem Heiligen Petrus geweiht, Apsis und Chor sind vermutlich Reste einer dreischiffigen Basilika, Freskenmalereien stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1890 erfolgte ein Umbau.

Altvaterturm

Altvaterturm

in Lehesten

Auf dem 792 m hohen Wetzstein befindet sich der "Altvaterturm" - ein Mahnmal gegen Vertreibung von Menschen aus ihrer Heimat, eine Erinnerungs- und Begegnungsstätte.

Andreaskirche in Erfurt

Andreaskirche

in Erfurt

Die evangelische Andreaskirche in Erfurt wurde bereits im Jahr 1182 erwähnt und befindet sich im gleichnamigen Andresviertel.

Andreasviertel in Erfurt

Andreasviertel

in Erfurt

Das Andreasviertel in Erfurt lockt mit seinen liebevoll restaurierten Häusern, romantischen Innenhöfen und verträumten Gassen zu einem Spaziergang. Erleben Sie eine Mischung aus Kunst und Kommerz, die dem Andreasviertel einen ganz eigenen Reiz verleihen.

Anger in Erfurt (beliebte Einkaufsstraße)

Anger Erfurt

in Erfurt

Der Anger in Erfurt gehört mit seinen zahlreiche Einrichtungen des Einzelhandels und der Gastronomie zu dem größten Geschäftszentrum der Stadt.