Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..
in Erfurt
Das "Haus zum Sonneborn" in Erfurt (1536) ist heute ein Hochzeitshaus und Standesamt. Sehenswert sind u. a. das prächstige Portal und im Inneren eine Bohlenstube mit Renaissancemalereien.
in Sondershausen
Bereis um 1600 findet das Gebäude Erwähnung als Gasthof. Das symbolisierende Holzrelief stammt aus dem 18. Jahrhundert.
in Erfurt
Haus zur Steinecke in Erfurt: Eines der ältesten Häuser der Stadt (1200) ist das Haus zur Steinecke in der Nähe der Armenbursen.
in Camburg
Diese Hausbrücke verbindet die Stadt mit den "Krautländern", einer kleinen Insel zwischen Saale und dem Festland. Sie war aber auch auf beiden Seiten zu verschließen, und so blieb das idyllische Eiland vor unliebsamen Gästen verschont.
in Bad Frankenhausen
Der Hausmannsturm in Bad Frankenhausen ist die erste Befestigung der Stadt, 998 erstmals erwähnt, im 13. Jh. weiter ausgebaut, ab 1700 Beobachtungsturm.
in Zella-Mehlis
Das Heimatmuseum Benshausen vermittelt Einblicke in die Geschichte des Ortes, in die Wohn- und Lebensverhältnisse sowie in die Arbeitsweise seiner Einwohner und würdigt historische Persönlichkeiten.
in Dermbach / Rhön
Aus Sammlungen und Stiftungen entstand 1932 ein "Heimatmuseum für das Eisenacher Oberland" im Dermbacher Barockschloss. Jetzt ist das Museum in einem alten Fachwerkhaus im historischen Ortskern neben der Evangelischen Kirche untergebracht. Die ständige Ausstellung zeigt die Kultur- und Sozialgeschichten der thüringischen Rhön
in Finsterbergen
Das Heimatmuseum, ein denkmalgeschütztes Fuhrmannshaus aus dem 18. Jahrhundert, bietet einen Einblick in die Entwicklung Finsterbergens von der Fuhrmannszeit bis zum Heilklimatischen Kurort.
in Friedrichroda
Zahlreiche Ausstellungsstücke aus Bergbau, Schulwesen, Kurwesen und Tourismus, Wäscherei und Bleicherei sowie der Landwirtschaft vermitteln ein umfassendes Bild vom Alltagsleben der Friedrichrodaer.
in Schwarza
Vom Heimat- und Geschichtsverein der Dolmargemeinde Schwarza wird unweit der Regelschule im "Haus der Vereine" ein Heimatmuseum der besonderen Art unterhalten. Die Räume, liebevoll wie zu Urgroßmutters Zeiten eingerichtet, laden mitunter auch zu Spinnabenden, Vortragsreihen und zu geselligem Beisammensein ein.