Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Haus Bauer

Haus Bauer

in Eisenberg

Das Haus wurde um 1750 durch Prinz Johann Adolph von Sachsen-Gotha gebaut. Dieser hatte geplant, das Häuserviertel Markt Rosa-Luxemburg-Straße abzureißen und einen Stadtpalast zu errichten. Am 22. Oktober 1813 übernachtete der russische Zar Alexander I. in diesem Haus. Er soll sich sehr über eine aufgeplatzte Thüringer Bratwurst gefreut haben.

Haus der Kunst in Sondershausen

Haus der Kunst

in Sondershausen

Das Haus der Kunst in Sondershausen befindet sich im westlichen, als Lohpark bezeichneten, Teil des Schlossparkes. Der Begriff Loh erinnert daran, dass, bevor hier 1836 erstmalig ein weiträumiger Landschaftspark gestaltet wurde, die Gegend eine sumpfige Wiese mit Baum- und Strauchgehölzen war.

Haus der Natur Goldisthal

Haus der Natur

in Goldisthal

Das Naturerlebnis zum Mitmachen für Klein und Groß mit verschiedenen Themen. Wer hat Angst vorm dunklen Wald? Flora und Fauna des Oberen Schwarzatals. Die Geschichte der Region und der Goldbergbau.

Haus Gülden Creutz

Haus Gülden Creutz

in Worbis

Das Haus "Gülden Creutz" wurde 1580 als Gemeindehaus errichtet und ist eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude der Stadt Worbis.

Haus Schulenburg

Haus Schulenburg

in Gera

Nach Plänen des berühmten Architekten und Designers Henry van de Velde, Lehrer und Freund von Thilo Schoder, entstand von 1913 bis 1915 das Gebäudeensemble "Haus Schulenburg". Van de Velde entwarf neben den Möbeln auch das gesamte Interieur und den 7500 m² großen Park. Gebäude, Innenräume und Park sind vollständig wieder hergestellt.

Haus zum Alten Schwan in Erfurt

Haus zum Alten Schwan

in Erfurt

Im Haus zu Alten Schwan in Erfurt lebte von 1769 bis 1772 der Professor und Dichter Christoph Martin Wieland. Gleich nebenan fällt der Blick auf die seichte Furt durch die Gera und die Krämerbrücke.

Haus zum Güldenen Krönbacken

Haus zum Güldenen Krönbacken

in Erfurt

Das Haus zum Güldenen Krönbacken in Erfurt wird seit der Sanierung öffentlich als Kulturhof genutzt. Wechselnde Ausstellungen im ehemaligen Waidspeicher in der tiefen Hofanlage und im Wohnhaus ziehen das Interesse der Besucher an.

Haus zum güldenen Rade in Erfurt

Haus zum güldenen Rade

in Erfurt

Eines der wenigen giebelständigen Häuser der Stadt Erfurt findet man in der Marktstraße 50. Das Haus „Zum güldenen Rade“ ist 1767 unter Einbeziehung weit älterer Bauteile errichtet worden. Im Hof befinden sich die Reste einer Tabakmühle aus dem 18. Jahrhundert.

Haus zum Palmbaum in Arnstadt

Haus zum Palmenbaum

in Arnstadt

Der Renaissancebau "Haus zum Palmenbaum" in Arnstadt ist Sitz der Musikschule Arnstadt / Ilmenau.

Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt

Haus zum Schwarzen Horn

in Erfurt

Das Haus zum Schwarzen Horn in Erfurt wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war Druckort vieler Flugschriften Luthers, auch seines ersten Gesangsbuches. 1502 wurde hier zum ersten Mal nördlich der Alpen in griechischer Sprache gedruckt.