Sehenswürdigkeiten
in Thüringen

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Thüringen Unterkünfte
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag..

Alte Münze

Alte Münze Saalfeld

in Saalfeld

Die "Alte Münze" in Saalfeld, auch bekannt als das "Alte Schloss", hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich stand dort Ende des 15. Jahrhunderts der Gasthof „Zum Storchennest“.

Blick zur Alten Münze am Markt

Alte Münze Vacha

in Vacha

Den großen Stadtbrand überstanden hatte als eines der wenigen das als "Alte Münze" bekannte Haus am historischen Marktplatz. In ihr wurden Münzen "Vächer Were" geprägt. Die Münzen führten alle ein Bild der Äbte in rohen Zügen mit der Mitra.

Alte Schule und Pfarrhaus Eisfeld

Alte Schule und Pfarrhaus Eisfeld

in Eisfeld

Das Schulgebäude wurde 1575 erbaut und später erweitert. Es ist das zweitälteste Schulgebäude Thüringens.

Alte Wache in Sondershausen

Alte Wache

in Sondershausen

Mit der klassizistischen Umgestaltung von Schloss und Marktplatz wurde bis 1918 als fürstliche Schlosswache dienende Gebäude durch Carl Scheppig 1839 vollendet.

Alteburg

Alteburg

in Arnstadt

Die Alteburg ist ein zwischen dem Tal der wilden Gera und dem Jonastal gelegener Bergsporn am südlichen Stadtrand von Arnstadt.

Altenburger Bahnhof

Altenburger Bahnhof

in Altenburg

Die Fertigstellung der direkten Bahnlinie Leipzig-Altenburg 1842 und die Ansiedlung zahlreicher Luxusgütermanufakturen für den herzoglichen Hof sind der Grundstein für die wirtschaftliche Blüte des 19. Jh. Der Bahnhof ist nicht nur Reisende beeindruckend. An der Wettiner Strasse vom Bahnhof zum Lindenaumuseum reihen sich die ehemaligen Repräsentationsgebäude der Hofgesellschaft und Fabrikanten imposant aneinander. Industrialisierung: Spielkartenfabrik - Hutfabrik - Zigarrenfabrik- Nähmaschinenfabrik

Altenburger Markt

Altenburger Markt

in Altenburg

Bereits zu Barbarossas Zeit urkundlich erwähnt, wurde damals der gewaltige Marktkomplex, ähnlich wie ein orientalischer Basar nach Warengruppen unterteilt. So entstanden zusätzlich zum Hauptmarkt, der Topfmarkt, der Kornmarkt, der Weibermarkt, die Baderei und der Rossplan.

Altenburger Spielkartenladen

Altenburger Spielkarten

in Altenburg

Den Spielkarten begegnet man in Altenburg überall. Beim Bummel auf dem „Spielkartenerlebnispfad“ oder in Begleitung der Altenburger Herzdame, kann man die Geschichte und Entwicklung der Spielkarten und ihrer Herstellung auf amüsante Art und Weise erleben.

Altendorfer Kirche St. Maria im Tale

Altendorfer Kirche St. Maria im Tale

in Nordhausen

Die Altendorfer Kirche wird ursprünglich als dreischiffige Hallenkirche mit Dachreiter und hochgotischem Chor erbaut. Zisterzienser - Klosterfrauen nutzten die Kirche ab 1294 als Klosterkirche.

Altensteiner Höhle © Foto: Florian Trykowski

Altensteiner Höhle

in Schweina

Die Altensteiner Höhle wurde 1799 entdeckt und gilt als geologische Besonderheit. Sie bietet aufschlussreiche Erkenntnisse über die Meeresfauna der Urgeschichte.