Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Herzogin Anna Amalia Bibliothek

in Weimar

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar mit ihrem berühmten Rokokosaal zählt zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. Werke aus dem Zeitraum vom 9. Jh. bis 21. Jh. aus Kulturgeschichte und Forschung warten auf neugierige Besucher und Leser.

Museum für Ur- und Frühgeschichte

Museum für Ur- und Frühgeschichte

in Weimar

Gegründet 1889 als naturwissenschaftliches Museum - heute zum Thüringischen Landesamt für Archäologische Denkmalpflege gehörend. Das Museum präsentiert die Ur- und Frühgeschichte Thüringens anhand von archäologischen Funden, lebensgrossen Rekonstruktionen und Dioramen. Leistungen: Führungen, Sonderveranstaltungen, Vorträge, Museumspädagogische Programme.

Römisches Haus in Weimar

Römisches Haus

in Weimar

Das Römische Haus in Weimar im Park an der Ilm wurde 1792-1797 nach Zeichnungen des Hamburger Architekten Johann August Arnens als Sommerwohnung für Herzog Carl August errichtet. An seiner Innenausstattung waren Künstler aus Dresden, Weimar und Gotha beteiligt.

Schillers Wohnhaus

Schillers Wohnhaus

in Weimar

Nach seinem Wirken als Professor an der Jenaer Universität übersiedelte Schiller 1799 mit seiner Familie (Ehefrau Charlotte, zwei Söhne, eine Tochter) nach Weimar. Er zieht in das Haus an der Esplanade, der heutigen Fußgängerzone Schillerstraße im Zentrum der Stadt.

Schloss Belvedere bei Weimar

Schloss Belvedere

in Weimar

In dem eleganten Schloss Belvedere in Weimar aus dem 18. Jahrhundert zeigt die Klassik Stiftung Weimar eine Auswahl ihres exquisiten Kunsthandwerks mit kostbaren Porzellanen, Fayencen, Gläsern, erlesenen Möbeln und Serpentinobjekten des späten 17. bis 19. Jahrhunderts. Das Schloss ist von einem Landschaftspark nachklassisch-romantischer Prägung umgeben.

Schloss Ettersburg bei Weimar

Schloss Ettersburg

in Ettersburg

Das Schloss Ettersburg liegt nördlich von Weimar. Es besteht aus einem dreiflügeligen Alten Schloss mit anschließender Kirche und dem vorgelagerten Neuen Schloss.

Schloss Tiefurt bei Weimar

Schloss Tiefurt

in Weimar

Schloss Tiefurt, Weimar: Das Landschlösschen am Rande einer "englischen" Parkanlage erlangte als Sommersitz der Herzögin Anna Amalia in den Jahren 1781 bis 1806 große Berühmtheit. Die Innenausstattung mit gediegenem Möbiliar, kostbaren Porzellanen, interesanten Kunstgegenständen und einer Vielzahl von Antikenkopien orientiert sich an der Zeit Anna Amalias.

Stadtkirche St. Peter und Paul, Weimar

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar

in Weimar

Der leidenschaftliche Humanist und Geschichtsphilosoph Herder war hier von 1776 bis 1803 Hofprediger, weshalb der spätgotische Bau im Volksmund allgemein Herderkirche genannt wird. Prunkstück der Kirche ist das große Altarbild aus der Werkstatt Lucas Cranachs (Vater und Sohn), von dem aus auch Martin Luther auf uns herabblickt, der hier einmal auf der Kanzel stand.

Belvedere Express, Weimar

Stadtrundfahrten Weimar

in Weimar

Die Stadtrundfahrt mit allen Sehenswürdigkeiten der Kulturhauptstadt Weimar in einer Tour mit dem Belvedere Express oder der citytour Weimar.

Das Weimarer Schloss

Stadtschloss Weimar

in Weimar

Das Weimarer Schlossmuseum vereinigt Meisterwerke aus Malerei, Plastik und Kunsthandwerk verschiedenster Epochen und ist eines der bedeutendsten Museen in den neuen Ländern. Der Hauptbestand der historisch gewachsenen Sammlung ist eng mit der Kultur- und Geistesgeschichte Weimars verwoben.