Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.
in Jena
Das Ostbad in Jena bietet Ihnen eine kristallblaue Erfrischung in den warmen Sommermonaten. Hier können Sie Bahnen schwimmen, rutschen, Kopfsprünge wagen und sich auf der großen Liegewiese ausruhen.
in Jena
Auf dem mittelalterlichen Pfad der Ottonen (3,8 km) beginnt für euch eine spannende Reise. Eine Reise in längst vergangene Zeiten, aber gleichzeitig auch eine Reise durch Jenas schönste Landschaften in der Naturerlebnisregion natura jenensis. Der Schlaue Ux begleitet euch an 21 interaktiven Stationen zu historischen und aktuellen Themen.
in Jena
Das Museum für Abstammungslehre wurde 1907 von dem Zoologen Ernst Haeckel gegründet. Zoologische Präparate, Fossilien, Modelle und grafische Darstellungen verdeutlichen die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen, einschließlich des Menschen.
in Jena
Das ehemalige Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte beherbergt das Literaturmuseum der Stadt Jena. Die Ausstellung stellt das geistige Klima jener Jahre (etwa von 1785 bis 1800) dar, in denen die Frühromantik als literarisch-philosophische Strömung gedeihen konnte.
in Jena
Saurier-Freunde aufgepasst! Am SaurierPfad „Trixi Trias“ in Jena reist ihr 250 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit, in die Zeit der Saurier. Wie sah es damals wohl aus? Wer hat hier gelebt? Und warum findet man heute Muscheln auf den Bergen um Jena? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantwortet euch Trixi auf dem etwa 2km langen Erlebnispfad am Jenzig.
in Jena
Friedrich Schiller hielt sich an keinem anderen Ort so lange auf wie in Jena. Er lebte und wirkte hier zehn Jahre lang. Im Haus Schillergäßchen 2 verbrachte er mit seiner Familie von 1797-1799 die Sommermonate.
in Jena
In der SCHOTT Villa, dort wo Otto Schott einst wohnte, ist sein facettenreiches Lebenswerk dargestellt.
in Jena
Das Stadtmuseum, das seit dem 13. Jahrhundert u. a. als Wohnhaus, Mühle und Weinrestaurant diente, beherbergt heute die Jenaer Kunstsammlung und eine Galerie moderner Kunst.
in Jena
Der 3,8 Hektar große Schleichersee in Jena ist ein beliebter Badesee für große und kleine Gäste mit Sandstrand, Planschbecken, Spielplatz, Liegewiese und Café Seeblick.
in Jena
Das Telefonmuseum Jena ist genau der richtige Ort für alle, die wissen möchten, wie sich die Telekommunikation in den letzten 150 Jahren entwickelt hat und was die Vorgänger von Handys und Smartphones waren. Auf fast 100m² bietet das Telefonmuseum einen Überblick von der Erfindung des Telefons bis hin zum Apple iPhone.