Alle Sehenswürdigkeiten

Hier finden Sie empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten.
Für weitere Informationen und Fotos klicken Sie bitte auf den jeweiligen Eintrag.

Rosengarten in Bad Langensalza

Rosengarten

in Bad Langensalza

Der Rosengarten in Bad Langensalza in unmittelbarer Nähe der Kurpromenade lockt seine Gäste aus Nah und Fern mit einer betörenden Vielfalt moderner und historischer Rosen, von Wildrosen sowie ihren Begleitpflanzen in einer malerischen Gartengestaltung.

 

Schloss Dryburg in Bad Langensalza

Schloss Dryburg Bad Langensalza

in Bad Langensalza

Schloss Dryburg - Bad Langensalza: Die Schloßburg ist das älteste erhaltene, komplett aus Stein gemauerte Wohngebäude der Stadt. Sie war ab dem 12. Jahrhundert Sitz der Herren von Salza. Das im romanischem Baustil errichtete Schloß wurde im Laufe der Jahrhunderte verändert. Der Turm, der einst an der Nord-West-Ecke stand, fiel 1899 bei einem Brand den Flammen zum Opfer. Im Jahre 1927 ging das Bauwerk in das Eigentum der Stadt über und wurde nach den Kriegswirren 1949 als Stadtbibliothek eröffnet. Aus bautechnischen Gründen mußte das Gebäude geschlossen werden. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird es heute zu Wohn- und Geschäftszwecken genutzt.

Stadtmuseum Bad Langensalza

Stadtmuseum Bad Langensalza

in Bad Langensalza

Das Stadtmuseum in Bad Langensalza befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster. Von der ursprünglichen gotischen Anlage ist noch der Kirchturm, Teile des Ostflügels mit einer spätgotischen Kapelle, Reste des Westflügels und des Kreuzganges erhalten.

Apothekenmuseum Bad Langensalza

Thüringer Apothekenmuseum im "Haus Rosenthal"

in Bad Langensalza

Seit 2014 beherbergt das historische Gebäude „Haus Rosenthal“ das Thüringer Apothekenmuseum in Bad Langensalza.

Weihnachtsmarkt Bad Langensalza

Weihnachtsmärkte Bad Langensalza

in Bad Langensalza

Die Weihnachtszeit in Bad Langensalza beginnt traditionell am 1. Advent mit dem Stollen- und Pfefferkuchenmarkt. Auf dem Neumarkt findet der Weihnachtsmarkt statt. In der Innenstadt können Besucherinnen und Besucher an über 25 Ständen Leckereien genießen und Handwerkskunst erwerben.